Sprache
 

2019 Comano

Merlot Ticino DOC Riserva
Tamborini
In dritter Generation führen Claudio Tamborini und sein Neffe Mattia Bernardoni in Lamone, nördlich von Lugano, mit viel Umsicht das Weingut Tamborini. Der erste Rebberg, den die Familie kaufte, liegt in Comano. Nur in den besten Jahren werden die Merlot- Trauben aus dieser Prestigelage zur Merlot Riserva Comano vinifiziert. Nach Borderlaiser Art, das bedeutet einen ausgedehnten Gärprozess, gefolgt von einem langen Ausbau in französischen Barriques.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 56.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 74.67 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

In dritter Generation führen Claudio Tamborini und sein Neffe Mattia Bernardoni in Lamone, nördlich von Lugano, mit viel Umsicht das Weingut Tamborini. Der erste Rebberg, den die Familie kaufte, liegt in Comano. Nur in den besten Jahren werden die Merlot- Trauben aus dieser Prestigelage zur Merlot Riserva Comano vinifiziert. Nach Borderlaiser Art, das bedeutet einen ausgedehnten Gärprozess, gefolgt von einem langen Ausbau in französischen Barriques.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1221519
Ratings
Score 19/20
Ausbau
15 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Merlot: 100%
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Mittelkräftiges Rubinrot, granatfarbene Reflexe. Eine Merlot-typische Nase, die an reife Pflaumen und Himbeeren erinnert, ergänzt durch zauberhafte Röstaromen von Schokolade, Gewürznelke und pfeffrige Noten. Sehr elegant im Antrunk, abgelöst von einer gaumenfüllenden Aromatik roter Frucht, nun auch Kirschen und reife Erdbeeren, schliesslich Vanille und Nougat, samtene Tannine, sehr feintexturiert und druckvoll; ein Finale, das ein langes Lagerpotenzial verspricht.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Genussreif

Jetzt bis 2032

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Produzent

Tamborini

Der Name Tamborini steht für authentische Tessiner Weine. Das 1944 von Carlo Tamborini gegründete Unternehmen wird heute von Sohn Claudio Tamborini und dessen Neffe Mattia Bernardoni geführt. Die Familie besitzt Weinberge sowohl im Sottoceneri als auch im Sopraceneri. In Lamone laufen alle Fäden zusammen. In der modernen Kellerei werden die Trauben aus den verschiedenen Weinbergen vinifiziert und ausgebaut, bis sie die richtige Genussreife erreicht haben. Seit 2015 ist der renommierte Önologe Luca Biffi für die Tamborini-Weine verantwortlich. Unterstützt wird er vom Agronomen Pierluigi Alberio.

In den ersten Jahren seines Bestehens war Tamborini ein reines Importunternehmen, spezialisiert auf den Verkauf von italienischen Weinen. Claudio Tamborini übernahm nach dem Tod von Vater Carlo 1969 die Unternehmensführung. Als studierter Önologe strebte er bald eine eigene Weinproduktion an. 1976 folgte der Bau einer Kellerei in Lamone, am Stadtrand von Lugano. Wenige Jahre später kaufte Claudio Tamborini seinen ersten Weinberg im Dorf Comano und bestückte den nach Süden/Südwesten ausgerichteten Hang mit Merlot-Rebstöcken. 1985 wurden in Comano die ersten Trauben gelesen. In Vico-Morcote, dem Sitz des bekannten mittelalterlichen Schlosses, kamen 1988 weitere terrassierte Rebberge dazu. Bordeaux-Fan Claudio Tamborini lässt dort verschiedene Bordelaiser Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gedeihen. Ein weiterer Meilenstein bedeutete der Kauf von Rebbergen in Lamone und Origlio. Es war die Geburtsstunde der SanZeno-Weine, die mittlerweile weit über die Grenzen des Tessins hinaus Bekanntheit erlangt haben.

Vallombrosa – die Wiege des Merlots

In Castelrotto bei Tresa betreibt die Familie seit 2003 das Weingut Vallombrosa. Auf dem Weingut mitten in den Reben und umgeben von Eichen- und Kastanienwäldern lockt ein Gästehaus mit geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Claudio Tamborinis zweite Leidenschaft neben dem Wein, die Kunst, teilt er dort gerne mit seinen Gästen – in den individuell mit Kunst bestückten Zimmern und entlang eines Kunstwegs durch die Reben, wo es Skulpturen von regionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu entdecken gibt.

Vallombrosa gilt als die Wiege des Tessiner Merlots. Bereits vor über 100 Jahren wurden an den Hängen Castelrottos die ersten aus dem Bordeaux stammenden Reben gepflanzt. Bald stellte sich heraus, dass Merlot die Sorte ist, die am besten im Tessiner Klima und Wetter gedeiht. Doch ob das mit der Klimaveränderung auch in Zukunft noch die optimale Sorte sein wird und welche anderen Sorten sich eignen, möchte man bei Tamborini genau wissen. In einer Versuchsparzelle werden auf Vallombrosa verschiedene Sorten angepflanzt und getestet. Darunter auch pilzwiderstandsfähige Sorten (PIWI).

Claudio Tamborini erzielt mit seinen Weinen immer wieder Höchstnoten von renommierten Weinkritikerinnen und -kritiker aus der Schweiz und dem Ausland. 2012 wurde ihm, als Anerkennung für sein Engagement für den Schweizer Wein, die Auszeichnung «bester Winzer des Jahres» verliehen. Der Gastro-Guide GaultMillau listet ihn unter den besten 150 Schweizer Winzerinnen und Winzern des Jahres 2023.

Tamborini ist auch am bekannten Tessiner Wein Quattromani beteiligt. Der Merlot ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Tessiner Weingüter Gialdi, Brivio, Delea und Tamborini und soll ein vollständiges Abbild des Tessins und seiner wichtigsten Rebsorte abgeben.

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen 15

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.20/5
  • 0
  • 8
  • 5
  • 2
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2019 Comano Merlot Ticino DOC Riserva Tamborini

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG