Sprache
 
  • Bis zu 40 %

2019 Façade

Côtes Catalanes IGP
Department 66
Tief im Südwesten Frankreichs liegt das Departement 66, das als Inspiration und Namensgeber für das Weingut und deren Weinberge in der Stadt Maury dient. Der kleine Ertrag von der Grenache-Gris-Traube wird sorgfältig gepflückt und für diese besondere Abfüllung isoliert. Die Produktion ist auf nur zehn Fässer begrenzt.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 27.00 Regulärer Preis CHF 45.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 36.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Tief im Südwesten Frankreichs liegt das Departement 66, das als Inspiration und Namensgeber für das Weingut und deren Weinberge in der Stadt Maury dient. Der kleine Ertrag von der Grenache-Gris-Traube wird sorgfältig gepflückt und für diese besondere Abfüllung isoliert. Die Produktion ist auf nur zehn Fässer begrenzt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1094719
Ausbau
im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Grenache Gris: 100%
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Leuchtendes Gelb mit lindengrünen Reflexen. Pfirsich und Vanillebirnen in der süsslichen Nase, auch Quittengelée und Mirabellen-Tarte. Crèmiger Gaumenfluss mit geléeartiger Frucht und angenehmer Balance zwischen Fülle und Frische, nun auch weisse Schokolade und Williamsbirnen, feine Mandelsüsse im fruchtbetonten Finale.

Passt zu

Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2032

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Department 66

Das französische Département Pyrénées-Orientales wird auch gerne als „Land des Weines“ bezeichnet. Eine der südlichsten Regionen Frankreichs ist für ihre festlichen Muskatweine und charaktervollen Rot-, Weiss- und Roséweine berühmt, die entlang der Weinstrassen entstehen.

Weine und Genuss gehören in dem französischen Département Pyrénées-Orientales unweigerlich zusammen. Die Region, die sich in Languedoc-Roussillon, im äussersten Südosten Frankreichs, erstreckt, wurde nach den Pyrenäen benannt, die im Süden angrenzen. Das Département Pyrénées-Orientales ist eine sonnenverwöhnte und kontrastreiche Region, die sich durch kilometerlange Sandstrände, die Berggipfel der Pyrenäen, Weltkulturerbestätten und romanische Denkmäler auszeichnet. Gleichzeitig gilt das Département auch als „Land des Weines“, dessen Weinstrassen eine Reise wert sind.

Die Weinstrassen, die von den Flüssen Agly, Têt und Tech durchquert werden, prägen eine Region, deren sonniges und warmes Klima beste Anbaubedingungen bietet. Das von Steinen und knorrigen Rebstöcken geformte Agly-Tal ist eine wildromantische Rotwein-Region, deren Dörfer Tautavel und Maury als Standorte von Weingütern gelten. Die zweite Weinstrasse durchquert das Tal des Flusses Têt, das von einladenden Weingütern und urigen Kellereien, die sich beispielsweise in Pézilla, Ille-sur-Têt und Vinça befinden, flankiert wird.

Auf der dritten Weinroute lernen Besucher das mediterrane Mittelgebirge Aspres kennen, dessen Hänge für den Anbau von Rot-, Weiss- und Roséweinen genutzt werden. Côtes du Roussillon ist der Name dieses prestigeträchtigen Weinbaugebietes, das die Stadt Perpignan umschliesst. Das umfangreiche Angebot reicht von jungen Weinen bis hin zu hochwertigen Spitzenweinen, die mehrere Monate in Barriques reifen.

Darüber hinaus ist das Département Pyrénées-Orientales als Herstellungsort edler Süssweine bekannt, die den Sonderstatus „Grand Cru“ tragen. Die Süssweine entstehen aus der Weissweinsorte Muskateller, deren Trauben „überreif“ sein müssen, um einen besonders hohen Zuckergehalt zu besitzen. Einer der besten Süssweine ist der „Muscat de Rivesaltes“, der süss, ausgesprochen frisch und fruchtig erscheint. Leichte Versionen dieses aromatischen Süssweines schmecken nach Honig und Zitronen, während schwerere Weine von Orangennoten beherrscht werden.

Nahe der Stadt Banyuls-sur-Mer entsteht der berühmte „Banyuls“. Der Banyuls ist ein schmackhafter Likörwein, der zu 75 Prozent aus der Rotweinsorte Grenache besteht. Verschnitten wird diese Rebsorte mit anderen Rot- oder Weißweinsorten, deren Trauben ebenfalls überreif geerntet werden. Gewöhnlich verbleibt dieser Likörwein zehn Monate in Eichenholzfässern, ehe er in Flaschen abgefüllt wird. Allerdings muss ein Grand Cru mindestens 30 Monate im Barrique reifen. Geschmacklich begeistert ein Banyuls mit einer fruchtigen Mischung aus Rosinen, Pflaumen und Nüssen, die einen langen, aber dennoch trockenen Abgang garantieren.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 4

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

3.62/5
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 1
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2019 Façade Côtes Catalanes IGP Department 66

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG