- Bis zu 20 %
2019 L'If
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0764319 |
---|---|
Ausbau
|
16 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Subregion
|
St-Emilion & Satellites |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
75 % Merlot, 25 % Cabernet Franc. Dichtes Purpurrot mit rubinrotem Schimmer und lila Rand. Komplexes Bouquet mit schwarzbeerigen Konturen, dahinter viel Würze aufkommend, Koriander, Rosmarin, Brasiltabak, Szechuanpeffer und dunkle Schokonoten. Im zweiten Ansatz Wildkirschen, zartes Veilchenparfüm und Alpenheidelbeeren. Am Gaumen mit crèmiger Textur und stützendem Tanningerüst, federleicht und sehr eleganter Trinkfluss, leicht salziges Extrakt. Im gebündelten Finale Wildkirschen und Graphitspurem, der Wein ruht in sich. "No Filter, das Terroir spricht für sich", meint Cyrille sichtlich stolz.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2045
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Château L’If
Atlantikluft und sandige Böden
Das Château liegt im Nordosten von Saint-Émilion, wo die Böden sich deutlich von den berühmten Kalksteinplateaus in Pomerol unterscheiden. Hier dominiert eine Mischung aus Lehm und Kalk, durchzogen von sandigen Partien, die den Weinen eine besondere Feinheit verleihen. Die Weinberge erstrecken sich über knapp 8 Hektar – eine winzige Fläche, selbst für die Massstäbe von Bordeaux. Das Alter der Reben, von denen einige über 50 Jahre auf dem Buckel haben, sorgt für tief verzweigtes Wurzelwerk und charakterstarke Trauben.
Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt das gemässigte atlantische Klima in Saint-Émilion: Lange, warme Sommer und kühle Nächte lassen die Trauben langsam ausreifen und bewahren ihre Frische. Der Hauptakteur im Weinberg ist Merlot, ergänzt von einem kleinen, aber sehr wichtigen Anteil Cabernet Franc. Diese Kombination bringt Weine hervor, die das Terroir unverfälscht widerspiegeln - kraftvoll und intensiv, ohne dabei überladen zu wirken.
Minimaler Eingriff, maximale Authentizität
Im Keller setzt Jacques Thienpont auf möglichst wenige Eingriffe – ein Ansatz, der modern und klassisch zugleich ist. Die Trauben werden von Hand gelesen, streng selektiert und in kleinen Holz- und Edelstahltanks vergoren. Für den Ausbau kommen dann hauptsächlich neue französische Barriques zum Einsatz, wobei der Holzeinsatz stets den Wein unterstützen soll, ohne ihn zu dominieren. Die Philosophie: das Terroir sprechen lassen, nicht die Technik.
Moderner Trinkfluss und klassisches Rückgrat
Die Weine von Château L’If zeigen, dass Eleganz und Tiefe kein Widerspruch sein müssen. Kraft und Reife rote Früchte wie Kirschen und Himbeeren paaren sich mit einer feinen, fast schwebenden Mineralität und dezenten Kräuternoten. Die Tannine sind präsent, aber samtig, und die Säure verleiht den Weinen Frische und Langlebigkeit. Im Glas verbinden sich moderne Fruchtfülle und klassische Strenge zu einem harmonischen Ganzen.
Weinregionen
