- Bis zu 20 %
2019 Les Neiges de l'Agly
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0585019 |
---|---|
Ratings
|
Score 18.5/20 | Parker 90/100 |
Ausbau
|
24 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Vermentino: 48% Viognier: 45% Chardonnay: 7% |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Intensives Gelb mit leuchtend, goldenem Schimmer. Vanillebetontes Fruchtbouquet mit reifen Birnen in unzähligen Nuancen, unterlegt mit Mirabellen, Quittengelée und feiner Honignote. Unwiderstehliche Fruchtvielfalt auch im crèmig-weichen Gaumen, viel Eleganz ausstrahlend, saftiger Fluss und wieder viel gelbe Frucht und süsse Doldenblüten, nun auch Organgenblüten und Pfirsich, tänzerische Leichtigkeit und crèmige Fülle perfekt vereint.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2027
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Domaine de L'Agly
Historisches Roussillon-Terroir
Diese Ecke des Anbaugebietes Roussillon ist es in den letzten Jahrzehnten zunehmend in Vergessenheit geraten – am ehesten geläufig sind noch die Süssweine aus Banyuls und Rivesaltes, die von hier stammen. Dabei handelt es sich um ein traditionsreiches Top-Terroir mit alten Rebbeständen und besten Bedingungen für Weinbau. Kein Wunder also, dass die Region seit einigen Jahren mit einer Reihe von begeisternden Weinen mit Nachdruck wieder auf sich aufmerksam macht.
Die wild-romantische Natur bietet nicht nur ein atemberaubend schönes Panorama mit steilen Klippen, bewaldeten Berghängen, tiefen Schluchten und fruchtbaren Tälern – inmitten dieser Landschaft mit mediterranem Klima findet man auch ein spannendes Mosaik verschiedenster Terroirs mit seltener geologischer Komplexität, beachtlichen Höhenunterschieden und sehr spezifischer Sonnenexposition.
Alte Reben als Erfolgsgarant
Die Ernte der alten Weinberge, die Sarbardeil, Serodes, Kovac und Moaté entdeckt hatten, war bis zu diesem Zeitpunkt immer an die örtliche Genossenschaft abgegeben worden, doch die vier Kompagnons erkannten hier riesiges Potenzial und konnten das historische Terroir im Jahr 2003 tatsächlich kaufen. Und bereits im ersten Jahrgang gelang ihnen ein grossartiger Wein, der ein exzellentes Parker-Rating erhielt und die Weinwelt aufhorchen liess. In den folgenden Jahren feilten sie an ihrer Stilistik, restaurierten die Weinberge und bauten einen neuen Keller – heute, keine 20 Jahre später, gehört die Domaine de L' Agly zu den gefeierten Produzenten dieser aufstrebenden Region.
Die 12 Hektar Rebfläche der Domaine de l'Agly besitzen karge Böden aus Glimmerschiefer und Granit, und befinden sich auf einer Höhe von rund 300 Metern über dem Meeresspiegel. Von hier oben aus geniesst man einen faszinierenden Blick auf das herrliche Tal des Flusses Agly zwischen dem Berg Canigou, den Pyrenäen und dem Mittelmeer. Viele Parzellen des Weingutes sind aussergewöhnlich alt und wurden bereits zwischen 1900 und 1919 bepflanzt, ergänzt durch einige jüngere Anlagen aus dem Jahr 2006. Überwiegend stammen die Trauben aber von alten Rebstöcken, die nur sehr niedrige Erträge hervorbringen, deren Früchte jedoch umso mehr Intensität im Geschmack besitzen.
Typizität & Harmonie
Neben den typischen Rotweinrebsorten Syrah, Grenache, Carignan und Mourvedre gedeihen in den Weinbergen der Domaine de l’Agly auch die Weissweinvarietäten Chardonnay, Viognier und Vermentino exzellent. Hohe Anforderungen an die Qualität der Trauben und viel Geduld beim Ausbau der Weine spielen eine elementare Rolle bei der Lese und der Weinbereitung. Deshalb werden die Früchte bei der Ernte zunächst ausschliesslich von Hand gelesen und anschliessend im Weingut nochmal gründlich nachsortiert, damit nur die schönsten, absolut makellosen Trauben verarbeitet werden. Um eine optimale Entwicklung der Aromen und die maximale Geschmeidigkeit der Tannine zu erreichen, folgt nach der Vinifikation noch eine lange Verfeinerung in erstklassigen Fässern aus französischer Eiche, durch die sich alle Komponenten harmonisieren und die Weine ihren perfekten Schliff erhalten.
Weinregionen
