- Bis zu 20 %
2019 Vinyes Velles
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
1278119 |
---|---|
Ratings
|
Parker 94/100 | James Suckling 94/100 | Score 19/20 | Tim Atkin 92/100 | Wine Enthusiast 92/100 |
Ausbau
|
15 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Carignan: 84% Grenache: 16% |
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Sattes Purpurrot mit violetten Reflexen. Ausdrucksstarkes Fruchtbouquet von schwarzer Kirsche, Blaubeere und schwarzer Waldbrombeere. Nun auch exotisch anmutende Gewürznoten, getrocknete Blütenblätter, Grafit und geröstete Moccabohne. Am Gaumen mit beeindruckender Fülle die von der schiefrigen, rauchigen Mineralität getragen wird. Herrliche Priorat-Wärme. Subtile Barriquenoten von Kokosgebäck und dunklem Edelholz. Meisterlich eingebundenes Tannin vereint sich mit dem feinen Säurespiel in grossartiger Harmonie.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2038
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Ferrer Bobet
Alte Reben, karge Böden, raues Klima
Fast wie Adlernester sind die Rebberge oft in die Felsformationen eingebettet – geologisch dramatische Schauplätze, die den Weinen ihre ungeheure Intensität verleihen. Die Böden bestehen grösstenteils aus Llicorella, einem brüchigen Schiefergestein, das die Wärme des Tages speichert und nachts an die Reben abgibt, während es gleichzeitig die Wurzeln zwingt, tief nach Wasser zu suchen. Doch nicht nur die Böden sind entscheidend, auch das anspruchsvoll raue und trockene Klima lässt Trauben wachsen, die in jedem Schluck die Essenz dieser besonderen Landschaft in sich tragen.
Ferrer und Bobet begannen mit dem mutigen Vorhaben, einige der ältesten Reben in steilen, terrassierten Weinbergen zu bewirtschaften – nicht nur weil die beiden Gründer von der Schönheit der Landschaft fasziniert waren, sondern vor allem von den historischen Carignan- und Grenache-Stöcken, die seit Jahrhunderten im Priorat beheimatet sind und entgegen aller äusseren Widerstände Jahr für Jahr aussergewöhnliche Früchte tragen. Diese alten Reben, von denen einige mehr als 100 Jahre alt sind, bringen nur sehr geringe Erträge hervor, aber was sie produzieren, ist konzentriert, kraftvoll und unglaublich komplex.
Kraft und Raffinesse als „Symphonie des Terroirs“
Daraus entstehen im Keller echte Meisterwerke, die nur in sehr kleinen Mengen produziert werden und zu den besten Rotweinen der Region gehören. Dank niedriger Erträge zeigen diese Weine die typische Priorat-Konzentration, zugleich aber auch eine geradezu elektrisierende Frische: Reife Beerenaromen verschmelzen mit Noten von dunkler Schokolade und Veilchen, getragen von kühler Mineralität und festen Tanninen. Trotz der intensiven Fruchtfülle besitzen die Weine von Ferrer Bobet stets auch Eleganz und Präzision – Kraft und Raffinesse als „Symphonie des Terroirs“, in der sich die Ursprünglichkeit der Region und die Kunstfertigkeit der Winzer in vollendeter Harmonie verbinden.
Der Ansatz von Ferrer Bobet geht jedoch über die bloße Vinifikation hinaus, denn ihre Philosophie basiert auf dem respektvollen Umgang mit der Natur und deren Ressourcen. Deshalb haben sie von Anfang an auf organischen Weinbau gesetzt, weil sie den Rebberg als ein empfindliches Ökosystem verstehen, in dem jede Handlung einen Einfluss auf den Wein hat. Ein perfekter Spiegel für die nachhaltige Philosophie von Ferrer Bobet ist auch das moderne, optimal in die Umgebung integrierte Weingut in minimalistischem Architektur-Design, das aus lokalen Materialien gebaut und umweltfreundlich konzipiert ist.
Weinregionen
