Sprache
 
  • Bis zu 33 %

2020 Angelo Primo

Nero di Troia Puglia IGP
Cantine Paradiso
Die Familie Paradiso hat sich auf Nero di Troia, die grosse Rebsorte des nördlichen Apuliens, spezialisiert. Auf dem ältesten Weinberg der Familie in der Region Cerignola wachsen die Rebstöcke seit über 30 Jahren. Die kleinen Erträge werden sorgsam gelesen und zum reinsortigen Angelo Primo gekeltert. Nach 14 Monaten im Barrique zeigt er sich mit bezaubernder Frucht, verschwenderischer Fülle und samtiger Textur. Sein Potenzial hat der Wein aber noch lange nicht ausgeschöpft. Es lohnt sich, etwas Geduld aufzubringen – Sie werden überrascht sein, wie gut dem Nero di Troia die Flaschenreifung bekommt.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 19.90 Regulärer Preis CHF 29.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 26.53 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

Die Familie Paradiso hat sich auf Nero di Troia, die grosse Rebsorte des nördlichen Apuliens, spezialisiert. Auf dem ältesten Weinberg der Familie in der Region Cerignola wachsen die Rebstöcke seit über 30 Jahren. Die kleinen Erträge werden sorgsam gelesen und zum reinsortigen Angelo Primo gekeltert. Nach 14 Monaten im Barrique zeigt er sich mit bezaubernder Frucht, verschwenderischer Fülle und samtiger Textur. Sein Potenzial hat der Wein aber noch lange nicht ausgeschöpft. Es lohnt sich, etwas Geduld aufzubringen – Sie werden überrascht sein, wie gut dem Nero di Troia die Flaschenreifung bekommt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1044920
Ratings
Luca Maroni 97/100 | Score 18.5/20
Ausbau
14 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Rebsorte(n)
Nero di Troia: 100%
Alkoholgehalt
15.0%

Genusstipps

Genusstipps

Sattes Purpurrot, leicht aufgehellter Rand. Ein bezauberndes Nasenbild, das Düfte von Himbeeren, Kirschen, aber auch Malznoten und Milchschokolade zeigt, schliesslich eine Spur Nougat. Weicher Auftakt, abgelöst von einer beeindruckenden Fruchtaromatik, vorwiegend beeriger Natur, nun auch Erdbeeren und Hagebuttengelée, ergänzt durch einige pfeffrige Noten, Gewürznelke und Caramel, mit kräftigen Gerbstoffen und einer Aromatik, die nicht enden will; sehr gelungen.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Genussreif

Jetzt bis 2029

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Image of Cantine Paradiso

Cantine Paradiso

Via Manfredonia, 39

71042 Cerignola

Italien

+390 885 42 87 20

https://www.cantineparadiso.it Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Cantine Paradiso

Das Weingut der Familie Paradiso liegt in der apulischen Stadt Cerignola, die das landwirtschaftliche Zentrum der Region Apulien darstellt und nicht nur für ihre schmackhaften grünen Oliven und schier endlose Weizenfelder berühmt ist. Auch Weintrauben werden in dieser Gegend schon sehr lange kultiviert, denn die fruchtbaren Böden bieten dafür ebenso wie das ausgeprägt mediterrane Klima hervorragende Bedingungen – die frühesten Zeugnisse von Rebkultur stammen bereits aus dem 5. Jahrhundert vor Christus.

Tradition und Innovation

Die Geschichte der Cantine Paradiso beginnt im Jahr 1950 mit Grossvater Angelo, der wie viele andere in seiner Generation als Bauer sein Auskommen verdiente. Er heiratete jung, wurde Vater von vier Kindern, mit deren Hilfe er seinen lange gehegten Traum schliesslich in die Wirklichkeit umgesetzt und ein eigenes Weingut gegründet hat. Im Laufe der Zeit ist der Keller gewachsen und im Übergang von Kindern zu Enkeln zu einer festen Grösse in der Herstellung in der Welt hochwertiger, apulischer Weine geworden.

In der mehr als sechzigjährigen Geschichte des Weingutes hat die Familie Paradiso der Zugehörigkeit zu ihrer Region stets grosse Bedeutung beigemessen und sich immer darum gekümmert, nicht nur die Qualität ihrer bodenständigen und sehr authentischen Gewächse von Jahr zu Jahr weiter zu verbessern, sondern auch die önologische Kultur Apuliens insgesamt zu steigern.

Der Tradition verbunden und Innovationen gegenüber sensibel – so lautet seit langer Zeit das Motto der Familie. Deshalb ist der Weinkeller, der aus einem Komplex grosser Betontanks mit modernen Kühlsystemen besteht, seit der Gründung bis heute der zentrale Ort des Weinguts. Im Laufe der Jahre kamen noch temperaturgesteuerte Edelstahltanks und Gärbehälter dazu, die eine differenzierte Vinifikation möglich machen. Direkt unterhalb der Produktionsstätte befindet sich der Barriquekeller, in dem die kraftvoll-fruchtigen Rotweinen zu perfekter Reife veredelt werden.

Die Offenheit der Familie Paradiso gegenüber modernen Veränderungen zeigt sich auch in ihren Bemühungen um nachhaltige Produktion: Um die Umweltbelastung aller möglichst gering zu halten, wurde kürzlich beispielsweise das Dach des Weinguts mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, damit der Strombedarf vollständig aus regenerativer Energie gedeckt werden kann.  

Nero di Troia ist der autochthone Star der Region

Die Weinberge liegen auf nährstoffreichen Schwemmlandböden aus Ton, Schluff, Sand oder Kies, die sich durch ihren hohen Kalkgehalt und gute Drainage-Eigenschaften auszeichnen. Das Klima ist im Sommer sehr heiss, mit hohen Temperaturen über 40 Grad im Juli und August sowie geringen Niederschlägen – eine zuverlässige Traubenreife sowie die frühe Ernte hocharomatischer Früchte sind deshalb in der Region absolut üblich.

Aufgrund des heissen Klimas werden die meisten Reben in Apulien mit dem Pergola-System erzogen, das die Früchte vor zu intensiver Sonneneinstrahlung schützt. Die Pflanzen wachsen dabei an einem horizontalen Gestänge, das zwischen Stützpfählen angebracht ist und an dem die Triebe ein geschlossenes Laubdach bilden. Da alle Pflegearbeiten nur von unten erfolgen können, ist viel Handarbeit nötig, da mechanisiertes Arbeiten nur schwer möglich ist.

Mit grossem Erfolg wird in dieser Region Apuliens seit jeher Nero di Troia – auch bekannt als Uva di Troia – als Terroirsorte angebaut, die tanninhaltige Weine mit ausgeprägter Frucht und gutem Alterungsvermögen hervorbringt. Neben Nero di Troia wachsen in den Weinbergen der Familie Paradiso aber auch weitere Sorten wie Negroamaro oder Primitivo sowie die weissen Varietäten Bombino und Fiano.

Weinregionen

Image of Italien

Italien

Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien

Bewertungen 5

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.63/5
  • 4
  • 0
  • 0
  • 1
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2020 Angelo Primo Nero di Troia Puglia IGP Cantine Paradiso

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG