Sprache
 

2020 Blaufränkisch Jois

Burgenland
Scheiblhofer - The Wine
Andau im Osten des Landes gilt als die Weinregion mit den meisten Sonnenstunden Österreichs. Hier keltert der Tausendsassa Erich Scheiblhofer Jahr für Jahr spektakuläre Weine wie diesen Blaufränkisch. Das Traubengut für den Jois wurde strengstens selektiert. Während 18 Monaten ist in den Barriques ein vollmundiger Speisebegleiter herangereift, der zu jeder Gelegenheit überzeugt und den Geschmack vieler trifft.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 39.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 52.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Andau im Osten des Landes gilt als die Weinregion mit den meisten Sonnenstunden Österreichs. Hier keltert der Tausendsassa Erich Scheiblhofer Jahr für Jahr spektakuläre Weine wie diesen Blaufränkisch. Das Traubengut für den Jois wurde strengstens selektiert. Während 18 Monaten ist in den Barriques ein vollmundiger Speisebegleiter herangereift, der zu jeder Gelegenheit überzeugt und den Geschmack vieler trifft.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0375920
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Enthält Sulfite
Nein
Subregion
Neusiedlersee
Alkoholgehalt
14.5%

Genusstipps

Genusstipps

Undurchsichtiger Purpurrot mit opaker Mitte und zartem rubinrotem Rand . Komplexes schwarzbeeriges Bouquet, Schokopastillen, Lakritze und Holundergelée, dahinter dominikanischer Tabak und Schlehensaft. Am satten Gaumen mit crèmiger Textur, kakaoartiges Tanningerüst und bulliger Körper. Im konzentrierten langanhaltenden Finale Wildkirsche, dunkles Edelholz und erhabene Adstringenz.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2036

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Erich Scheiblhofer

Scheiblhofer

Halbturnerstrasse 1a

7163 Andau

Österreich

+43 2176 2610

https://www.andau.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Scheiblhofer

Unser „Lieferant“ des Mövenpick Wein des Jahres 2019

Das Weingut der Familie Scheiblhofer liegt mitten im Burgenland - in der Gemeinde Andau und umfasst achtzig Hektar Weinberge. Hier bieten die mineralischen Schotterböden in den besten Lagen, die idealen Bedingungen für die alten Rebstöcke und für voll ausgereifte Trauben.

Die Heimat und der Ursprung der Scheibelhofer Weine – das Burgenland

Das Burgenland liegt ganz im Osten Österreichs, umrahmt von den Bundesländern Steiermark und Niederösterreich im Westen, von der Slowakei im Norden, von Ungarn im Osten und von Slowenien im Süden. Landschaftlich ist das Burgenland einerseits vom Neusiedler See, andererseits von den hügeligen Ausläufern der Alpen geprägt. Charakteristisch für diese Region in der Pannonischen Tiefebene - eine von Hochgebirgen an allen Seiten umrahmte Wanne - ist das im Burgenland vorherrschende Pannonische Klima. Das bedeutet, dass die klimatischen Bedingungen durch die mildernden Einflüsse des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres, im Vergleich mit den übrigen Regionen Österreichs, relativ warm und trocken ausfallen. Zudem profitiert das Burgenland von den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen in ganz Österreich.

Schon Vater Johann Scheiblhofer prägte die österreichische Weinszene. Sein Sohn Erich steht ihm in nichts nach und hat in den letzten Jahren vor allem mit seinen fantastischen Rotweinen viel Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Seit 1999 führt Scheiblhofer Junior das Weingut und bereits sein erster Jahrgang überzeugte auf ganzer Linie. Johann Scheiblhofer ist besonders stolz auf den Zweigelt. Für das Weingut Scheiblhofer ist der Zweigelt die wichtigste Rebsorte und macht 50% der Produktion aus. Die Scheiblhofer Weine mit der Grosstrappe auf dem Etikett stellen sozusagen die „Ur-Linie“ dar, sie sind landesspezifisch und klassisch. Im Geschmack sind diese Scheiblhofer Weine eher fruchtige, opulente, wuchtige Weine.

Tradition trifft auf Einflüsse der Neuen Welt

Da Erich Scheiblhofer Teile seiner Ausbildung auf Weingütern in Australien und Kalifornien absolviert hat, ist es nicht verwunderlich, dass er nun kräftige Rotweine produziert, die vom Stil der Neuen Welt inspiriert sind. Und da es diesen überaus zeitgemässen Scheiblhofer Weinen gelingt, Konzentration und Intensität der Frucht mit sanften Tanninen und gekonntem Holzeinsatz zu vereinen, werden sie mit Punkten und Preisen geradezu überhäuft.

Nicht nur national erhält das Weingut Scheiblhofer jedes Jahr exzellente Bewertungen, auch internationale Weinkritiker zücken angesichts der spektakulär reifen und vollmundigen Weine bereitwillig Höchstnoten. Für seinen reinsortigen Bläufränkisch ‘Jois’ erhielt Erich Scheiblhofer von René Gabriel 19 von 20 Punkten - eine Bewertung für einen absoluten Weltklassewein! Und auch das Fachmagazin FALSTAFF belohnte das Weingut Scheiblhofer schon mit der Auszeichnung ‘Winery of the Year’.

Eine grosse Rolle spielen die Themen Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Weinproduktion für die Scheiblhofers. Daher befinden sich bereits jetzt auf tausend Quadratmetern südlicher Dachfläche vierhundert Fotovoltaik-Module. Dabei handelt es sich um die grösste private Fotovolatikanlage des Burgenlands. So ist es dem Weingut Scheiblhofer möglich, die Weine vollkommen energieautark zu produzieren; seit 2017 ist das Weingut sogar offiziell nachhaltigkeitszertifiziert.

Genauso zukunftsweisend wie die Energieversorgung der Scheiblhofers ist auch die Qualität ihrer Weine, die trotz des deutlich gestiegenen Renommees, nach wie vor ein überragendes Preis-Genuss-Verhältnis besitzen.

Weinregionen

Image of Österreich

Österreich

Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich

Bewertungen 11

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.50/5
  • 3
  • 5
  • 3
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2020 Blaufränkisch Jois Burgenland Scheiblhofer - The Wine

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG