2020 Château Clément-Pichon Cru Bourgeois Haut-Médoc AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 26.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 34.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der Überflieger aus dem Médoc

Das Weingut im Süden des Haut-Médoc ist seit Jahren in aller Munde. Über 70% der Reben sind von der Sorte Merlot, was das Château zu einer Ausnahme im Médoc macht. Der hohe Merlot-Anteil sorgt für einen besonders geschmeidigen und frühen Trinkgenuss. Erst kürzlich erhielt Clément-Pichon die Klassifizierung Cru Bourgeois Supérieur.

Produktbeschreibung

Sattes Purpur, opake Mitte, rubinroter Rand. Vielschichtiges Bouquet mit Brombeere, edler Cassiswürze und Lakritze, dahinter zarter Veilchenduft und Schokopralinen. Am satten Gaumen mit cremiger Textur, herrliche Extraktfülle und durchtrainierter Körper. Im gebündelten Finale mit einer vollen Ladung schwarzer Johannisbeeren, zarte Graphitnoten und stützender fein mehliger Adstringenz.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0789720075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Clément-Pichon

Alle Produkte von Château Clément-Pichon ›
Château Clément-Pichon
Nur wenige Kilometer außerhalb von Bordeaux befindet sich ein ganz besonderes Weingut, das den Namen Château Clément-Pichon trägt. Das Unternehmen befindet sich in der Region Médoc, die zu den schönsten Landschaften Frankreichs gehört. Bordeaux ist eine der bedeutendsten Weinbauregionen der Welt. Es gibt nur wenige Weine, die mit den edlen Tropfen dieses prestigeträchtigen Anbaugebietes konkurrieren können. Bordeaux ist eine Rotweinregion, in der die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc tonangebend sind. Der 25 Hektar große Weinberg des Weingutes, der ebenfalls mit Merlot (62%), Cabernet Sauvignon (33%) und Cabernet Franc (5%) bestockt ist, erstreckt sich im Süden des Anbaugebietes Médoc. Durchschnittlich sind die Reben, die auf einem kieshaltigen Untergrund gedeihen, 30 Jahre alt. Neben dem Weinberg erhebt sich die repräsentative Schlossanlage, die von einem herrlichen Park, plätschernden Springbrunnen und einem malerischen Teich umgeben ist.
Die Entstehung des Weingutes reicht bis in das Mittelalter zurück. Früher war das Château Clément-Pichon jedoch unter einem anderen Namen bekannt, bevor der Winzer Clément Fayat das Weingut kaufte und nach seiner Frau benannte. Seitdem der leidenschaftliche Unternehmer Clément Fayat das Anwesen erwarb, haben die Rebflächen, das Schloss und der hauseigene Weinkeller, in dem traditionelle Holzfässer und temperaturgesteuerte Edelstahltanks lagern, sich stetig verändert. Von Beginn an betreibt der Eigentümer eine nachhaltige Landwirtschaft, um die Reben und Böden zu schonen. Bevor die Weine im Handel erscheinen, werden sie 12 Monate lang in Eichenholzfässern, die zu 100 Prozent aus französischer Eiche bestehen, ausgebaut. Jeder Jahrgang des Weingutes ist einzigartig im Geschmack. Michel Rolland, einer der besten Önologen der Welt, ist der persönliche Berater des Weingutes. Ein besonderes Geschmackserlebnis verspricht der „Clément Pichon Cru Bourgeois“, der aus Merlot (85%) und Cabernet Sauvignon (15%) besteht. Dieser Rotwein duftet nach Brombeeren, Cassis und Maulbeeren. Später erreichen Schwarzkirschen, die von Pfeffer und Lorbeer begleitet werden, die Nase. Im Mund erscheint der Rotwein ausgesprochen reichhaltig und dicht. Schwarze Beeren, die sich mit samtigen Tanninen paaren, dominieren den Geschmack. Dieser Rotwein, der sich im Glas granatrot zeigt, kann mit den besten Grand Crus der Weinbauregion mithalten. Das britische Weinmagazin Decanter bewertete den Wein mit 83 Punkten.
Château Clément-Pichon
36, avenue du Ch. Pichon
33290 Parempuyre
Frankreich
Tel. +33 556 35 23 79

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Luzern
041 458 10 00
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen