Sprache
 
  • Bis zu 21 %

2020 Château Croix de Labrie

Grand Cru AOC
St-Emilion AOC
Klitzekleine Produktion, Miteigentümerin Axelle Cordurie ist Chefin in Weinberg und Keller, alles folgt hier biodynamischen Grundsätzen. Die Reben stehen in Dichtpflanzung auf Lehm- und Kalkböden, nur Handarbeit von der Pflege bis zur Lese, einzig unterstützt von Pferden. Mehrere Lesedurchgänge, anschliessend wird manuell und optometrisch sortiert – hier steht die Perfektion im Vordergrund. Der Stil ist immer sehr poliert, äusserst geschmeidig, Fruchtsüsse und superfeine Tannine, das macht auch jung schon Spass – und gehört in Saint-Emilions oberste Liga!
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 99.00 Regulärer Preis CHF 125.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 132.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Klitzekleine Produktion, Miteigentümerin Axelle Cordurie ist Chefin in Weinberg und Keller, alles folgt hier biodynamischen Grundsätzen. Die Reben stehen in Dichtpflanzung auf Lehm- und Kalkböden, nur Handarbeit von der Pflege bis zur Lese, einzig unterstützt von Pferden. Mehrere Lesedurchgänge, anschliessend wird manuell und optometrisch sortiert – hier steht die Perfektion im Vordergrund. Der Stil ist immer sehr poliert, äusserst geschmeidig, Fruchtsüsse und superfeine Tannine, das macht auch jung schon Spass – und gehört in Saint-Emilions oberste Liga!

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0283620
Ratings
James Suckling 98/100 | Jeb Dunnuck 97+/100 | Score 19/20
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Merlot: 92%
Cabernet Franc: 5%
Cabernet Sauvignon: 3%
Subregion
St-Emilion & Satellites
Alkoholgehalt
15.0%

Genusstipps

Genusstipps

Das schwärzestes Purpur des Tages mit undurchsichtiger Mitte und zartem lila Rand. Vielschichtiges, sehr subtiles Bouquet mit reifen schwarzen Kirschen, edler Casssiwürze und Zwetschgenröster. Im zweiten Ansatz verführerisches Veilchenparfüm, exotische Hölzer und parfümierter Pfeifentabak. Am konzentrierten Gaumen mit seidiger Textur, fein mehlig ausladende Extraktfülle, engmaschiges Tanninkorsett und perfekt definierter Körper. Im energiegeladenen Finale blaue und schwarze Beeren, dunkle Mineralik und erhabene Adstrigenz. Kann noch zulegen!

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Château Croix Labrie

8bis, Lieu-dit Peymouton Sud

33330 St-Christophe-des-Bardes

Frankreich

https://www.chateau-croix-de-labrie.fr Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Château Croix Labrie

Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch die sanften Hügel von Saint-Émilion, wo sich die Reben wie kunstvolle Linien über die Landschaft ziehen – ein akkurat angelegtes Meer von Weinreben, das prächtig gedeiht und köstliche Früchte hervorbringt. Hier, inmitten eines der prestigeträchtigsten Anbaugebiete der Welt, liegt Château Croix de Labrie, ein kleines, aber hochkarätiges Weingut, das sich mit unermüdlicher Hingabe der Familie Courdurié seinen Platz unter den Grossen der Appellation erobert hat.

Klein, aber voller Charakter
Mit gerade einmal 5,78 Hektar ist das Weingut ein Musterbeispiel für die Devise “Klasse statt Masse” – ein echtes Garagenweingut mit geringer Produktion und überragender Qualität. Die Parzellen verteilen sich auf drei exklusive Standorte, von denen jeder seine eigene Geschichte erzählt und dem Wein seine besondere Magie verleiht: Während das Terroir “Badon” in der Nähe von Château Pavie liegt und durch sandigem Lehm mit kalkhaltigem Untergrund und Eisenanteilen gekennzeichnet ist, wachsen die Reben in “Le Cateau” direkt neben der ersten Parzelle von Valandraud auf Kies und Ton; in “Saint Christophe des Bardes” schliesslich dominieren tonig-kalkige Böden mit fossilen Einschlüssen. So wie die erstgenannte Lage das Geheimnis hinter der Eleganz von Croix de Labrie darstellt, sorgt die zweite für Tiefe und Dichte, die dritte hingegen für Komplexität und Struktur. Perfekte Terroir-Voraussetzungen also für grosse Weine – dazu leistet auch das gemässigte Klima mit reichlich Sonnenschein und kühlen Nächten seinen Beitrag, indem es ideale Bedingungen für die langsame, gleichmässige Reifung der Trauben bietet. Diese Balance verleiht den Weinen des Châteaus bei aller Kraft stets auch eine aussergewöhnliche Frische und Feinheit.

Im Weinberg regiert die Biodynamie, im Keller Handwerk mit Hingabe
Hinter jedem grossen Wein steht eine Vision – bei Château Croix de Labrie ist es die von Axelle und Pierre Courdurié, die das Weingut mit ebenso viel Präzision wie Passion führen. Sie sind das Herz und die Seele dieses ambitionierten Kleinstweinguts, das seit den 1990er-Jahren einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebt hat: Axelle bringt ihre intuitive, fast künstlerische Sensibilität in jeden Aspekt der Weinherstellung ein, während Pierre primär für die Vermarktung zuständig ist. Von der Rebe bis zur Flasche bleibt nichts dem Zufall überlassen. Im Mittelpunkt steht klar, wie es typisch für Saint-Émilion ist, die Rebsorte Merlot, unterstützt von kleinen Partien Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, die für Würze und Komplexität sorgen. Die Weinberge sind mit 6.500 Stöcken pro Hektar dicht bestockt. bei der Lese von Hand werden nur perfekt reife Beeren ausgewählt und in kleinen Kisten transportiert, um die Trauben unversehrt einzubringen. Nach mehreren rigorosen Sortierdurchgängen gelangen die Früchte ausschliesslich per Schwerkraft in temperaturkontrollierte Gärbehälter. Inspiriert von der burgundischen Philosophie des Terroirs erfolgt die Fermentation parzellenweise, um den individuellen Charakter jeder Lage zu bewahren, bevor die Weine in den historischen Kellern aus dem Jahre 1687 mindestens 18 Monate in französischen Eichenfässern reifen.

Grosse Weine aus Saint-Émilion mit Finesse und Tiefgang
In einer Region, die für grosse Namen und weitläufige Besitzungen bekannt ist, besticht Château Croix de Labrie schon allein durch seine geringe Grösse und die biodynamische Bewirtschaftung. Hier wird Wein nicht nur hergestellt – er wird mit jeder Faser zelebriert. Die Weine von Axelle und Pierre sind eine Hommage an ihr Terroir – kraftvoll, aber niemals überladen, mit einer filigranen Eleganz und bemerkenswerten Tiefe. Sie besitzen eine faszinierende Frische, die sie trotz ihrer Intensität unglaublich animierend macht: Es sind faszinierende Mikro-Cuvées, die den Reichtum der Terroirs von Saint-Émilion zum Ausdruck bringen – aussergewöhnliche Rotweine, die den Gaumen verblüffen und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2020 Château Croix de Labrie Grand Cru AOC St-Emilion AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG