2020 Château Labégorce
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
|
Artikelnummer
|
0412320 |
|---|---|
|
Ratings
|
Jeb Dunnuck 93/100 | Antonio Galloni 93/100 | Decanter 93/100 | Score 18/20 |
|
Ausbau
|
im Barrique |
|
Weinbau
|
Traditionell |
|
Vegan
|
Nicht angegeben |
|
Rebsorte(n)
|
Cabernet Sauvignon: 50% Merlot: 45% Cabernet Franc: 5% |
|
Subregion
|
Margaux |
|
Alkoholgehalt
|
14.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Extrem dunkles Purpur mit schwarzer Mitte und zartem lila Rand. Dciht verwobenes Bouquet mit edler Cassiswürze, dunklem Edelholz und dominikanischem Tabak, dahinter zarte Fliedernoten, Schokopastillen und schwarze Johannisbeerdrops. Am vielschichtigen Gaumen mit cremiger Textur, fein körniges Extrakt, balancierte Rasse und muskulöser Körper. Im sehr konzentrierten Finale mit Wildkirschem, viel dunkler Mineralik und fein mürber Adstringenz. Ein Kraftpaket aus Margaux zu einem interessanten Preis, gehört daher auf jede Einkaufsliste!
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
2027–2042
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
Produzent
Château Labégorce
Margaux – Inbegriff der Eleganz
Als 1855 anlässlich der Pariser Weltausstellung eine Rangliste der besten Bordeaux-Weine erstellt wurde, spielten die Gewächse aus Margaux eine herausragende Rolle. 21 von 61 klassifizierten Châteaux stammen aus dieser Gemeinde – mehr als aus jeder anderen. Sie haben entscheidend zum legendären Ruf des Bordelais beigetragen. Ein Margaux ist anders als ein Pauillac oder St-Julien: In seiner reinsten Form strahlt er eine unvergleichliche hedonistische Eleganz aus.
Verschwenderische Frucht – das Geheimnis von Sand und Kalk
Diese Charakteristik gilt nicht nur für die Ikonen der Appellation, sondern ebenso für das Château Labégorce, das preislich weit unterhalb der grossen Namen rangiert. Hier finden sich die typischen Kiesböden des Médoc, ergänzt durch Ablagerungen aus Sand, Kalkstein und Mergel – die sogenannte Terre Blanche. Dieses komplexe Terroir verlangt Fingerspitzengefühl in der Auswahl der Rebsorten und ihrer Pflege im Weinberg.
Mehr als nur ein Cru Bourgeois
Seit Marjolaine de Coninck 2009 als technische Direktorin ins Weingut kam, hat sich Château Labégorce eindrucksvoll weiterentwickelt: Vom Geheimtipp zum Kritikerliebling. Lisa Perrotti-Brown und James Suckling zählen zu den begeisterten Anhängern. Offiziell als Cru Bourgeois Exceptionnel klassifiziert, spielt Château Labégorce längst in einer Liga, die weit über diesen Status hinausweist – ein Margaux mit aristokratischem Charme und modernem Selbstverständnis. Nachhaltiger Weinbau, präzise Kellerarbeit und eine klare Stilistik prägen heute das Bild. Dank zertifiziert umweltschonender Bewirtschaftung reagieren die Rebstöcke robuster auf klimatische Herausforderungen. Der Anteil von Cabernet Franc wird schrittweise erhöht – er verleiht den Weinen Frische und trägt zur typisch seidig-kühlen Eleganz bei, für die Labégorce geschätzt wird. Der Grand Vin präsentiert sich klarer, puristischer und ausdrucksstärker als je zuvor.
Weinregionen