2020 Château Ormes de Pez
St-Estèphe AOC
Ormes de Pez ist das erste Château, das Familie Cazes erwarb, vor dem berühmten Lynch-Bages. Jean-Michel Cazes hat es zu einer immer noch preiswerten Perle in St-Estèphe aufgebaut.
Produktdetails
Beschreibung
Ormes de Pez ist das erste Château, das Familie Cazes erwarb, vor dem berühmten Lynch-Bages. Jean-Michel Cazes hat es zu einer immer noch preiswerten Perle in St-Estèphe aufgebaut.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0471320 |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 92/100 | Antonio Galloni 91/100 | Decanter 91/100 | Jeb Dunnuck 92/100 | Parker 91/100 | WeinWisser 17.5/20 | Score 18.5/20 |
Ausbau
|
16 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Merlot: 54% Cabernet Sauvignon: 38% Cabernet Franc: 4% Petit Verdot: 4% |
Subregion
|
St-Estèphe |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Tiefes Purpur mit opaker Mitte und rubinrotem Rand. Feingliedriges Bouquet mit frischen schwarzen Johannisbeeren, heller Tabak und dunkle Mineralik, dahinter rote Pflaumen und Holundergelee. Am festen Gaumen mit fein spröder Textur, mehliges Extrakt, stützende Rasse und engmaschiges Tanninkorsett. Im gebündelten Finale verschlankt sich der St. Estèphe und endet mit Maulbeeren, Tabakblatt und sandiger Adstringenz, kann noch zulegen.
Passt zu
Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Steaks und Fisch vom Grill, Hackbraten, Lamproie und Blutwurst. Toll auch zu Eintöpfen und Käseplatten.
Servier-Empfehlung
Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Geeignet für den Konsum
2027–2047
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Château Ormes de Pez
Das Château Les Ormes-de-Pez ist ein Weingut, das sich im Herzen der Weinbauregion Saint-Estèphe befindet. Der Name des Weingutes ist auf den Ort Pez zurückzuführen, der nicht weit von dem Weinbauort Saint-Estèphe entfernt ist. Das Château Les Ormes-de-Pez gehört zu den besten Gütern der renommierten Weinbauregion Bordeaux, weil die Weine „Grand Cru“ klassifiziert sind.
Sowohl das Schloss als auch die Nebengebäude des Anwesens stammen aus dem Jahr 1792, weshalb das Château Les Ormes-de-Pez eines der ältesten Weingüter der Region Saint-Estèphe ist. Nach der Französischen Revolution wurde das Anwesen geteilt, bevor es von Marcel Alibert, der als Besitzer des Châteaus Belgrave bekannt war, gekauft wurde. 1927 musste Alibert das Weingut an den Holländer Dirk Christofel Meiners verkaufen, der das Anwesen zwei Jahre lang bewirtschaftete. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten verkaufte Meiners das Weingut an Jean-Charles Cazes. Nachdem Jean-Michel Cazes, der Sohn des Unternehmers, das Château Les Ormes-de-Pez geerbt hatte, führte er das Weingut mit einem ebenso großen Enthusiasmus weiter. Das Familienunternehmen führte aufwendige Modernisierungsmaßnahmen durch, um sowohl das Rebsortenangebot zu erweitern als auch die Gebäude, die Weinkeller und Abfüllanlagen zu erneuern. Die Familie Cazes ist auch heute noch im Besitz des Weingutes, das inzwischen 33 Hektar umfasst. 70 Prozent der Rebflächen sind von Cabernet Sauvignon bewachsen. Merlot und Cabernet Franc nehmen jeweils 20 und 10 Prozent des Anwesens ein. Von dem „Grand Vin“, dem Premiumwein des Weingutes, der den Namen des Herstellers trägt, werden rund 15.000 Kisten jährlich produziert. Einen Zweitwein bringt das Château Les Ormes-de-Pez allerdings nicht hervor.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich