2020 Donna Olimpia 1898 Bolgheri DOC

CHF 29.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 38.67 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Beliebter Bolgheri mit Cabernet-Dominanz

Das wunderschöne Weingut in der Trendregion Bolgheri komponiert seinen Bordeaux-Blend ausschliesslich aus gutseigenen Trauben. Der Gambero Rosso hat dafür nur lobende Worte: „A benchmark for Tuscan wine.“ Das einzigartige Landgut an Toskanas Küste wurde 1898 zu Ehren von Olimpia Alliata, Prinzessin von Biserno, auf den Namen Donna Olimpia umbenannt.

Produktbeschreibung

Rubinfarben, etwas aufgehellter Rand. Ein kraftvolles Bouquet, das sich nach und nach im Glas entwickelt: Pflaumen und Brombeeren, ein zarter Veilchenduft, Crème brûlée und Vanille. Am Gaumen dominiert die Kraft und Intensität der Cabernet-Sauvignon-Traube, nun auch Cassis und eine ausgeprägt pfeffrige Note, gleichwohl mit viel Bolgheri-Schmelz ausgestattet, passende Röstaromen runden das Gesamtbild perfekt ab; feintexturiert und aromatisch im Finale.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1023520075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Donna Olimpia

Alle Produkte von Donna Olimpia ›
Donna Olimpia
Im Jahr 2001 beschloss der junge Guido Folonari, ein ehrgeiziges, önologisches Projekt in der Toskana zu beginnen. Sein Fokus lag von Beginn an auf klassischen Bordeaux-Rebsorten, aus denen er intensive und zugängliche Weine mit eindeutig mediterraner Signatur produzieren wollte. Dank seines Könnens und seiner Ideen hat sich das historische Anwesen Donna Olimpia 1898 in nur wenigen Jahren zu einem der Top-Güter des Bolgheri entwickelt, dessen Weine von der internationalen Fachwelt mit absoluten Weltklasse-Ratings gefeiert werden.

Bolgheri-Terroir und Bordeaux-Rebsorten

Die Weinberge der Tenuta liegen in der bekannten Gemeinde Castagneto Carducci und verlaufen parallel zu den Stränden der nördlichen Maremma in der Provinz Livorno. Durchgängig warme Temperaturen in den Sommermonaten ermöglichen eine langsame und gleichmässige Reifung der Trauben sowie die Ausbildung der für die Weinqualität elementaren Komponenten Zucker, Polyphenole und Aromen. Während die zwischen Bibbona und Castagneto parallel zur Küste verlaufende Hügelkette die Reben im Winter vor eisigen Nordwinden schützt, wird dieser klimatische Korridor im Sommer von kühlenden Luftströmungen durchquert. Diese ziehen vom Meer ins Landesinnere und tragen viel zur Aufrechterhaltung eines hohen Säuregehalts in den Trauben bei, der notwendig ist, um den Weinen ein optimales Gleichgewicht von Frucht und Frische zu verleihen.

Nachdem in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern von der Universität Mailand geprüft worden war, welche Parzelle sich für welche Sorte am besten eignet, wurde eine Fläche von 45 Hektar überwiegend mit den im Bolgheri so erfolgreichen, roten Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah und Petit Verdot bestockt, während einige kühlere Lagen mit den weissen Varietäten Vermentino, Viognier und Petit Manseng bepflanzt wurden.

La Barricaia ist das Herzstück

Die Verarbeitung der perfekt ausgereiften Früchte findet im modernen Weinkeller von Donna Olimpia statt, der nicht nur mit der besten verfügbaren Produktionstechnologie ausgestattet ist – automatisiertes Überpumpen gehört ebenso wie temperaturkontrollierte Gärung oder kalte Vormazeration zu den Standards –, sondern ist auch hinsichtlich des Energieverbrauchs äusserst umsichtig geplant. Der schönste Raum des gesamten Weinguts ist jedoch zweifellos der herrliche Barriquekeller La Barricaia, in dem die kunstvolle Verfeinerung der kraftvoll-eleganten Bolgheris von Donna Olimpia in französischem Eichenholz erfolgt.

Donna Olimpia
Localita' Migliarini, 142
57022 Bolgheri
Italien
Tel. +39 030 227 9601

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc – Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt – vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen