2020 Evidence Lirac AOP Domaine Coudoulis

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 16.50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 22.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Ein sicherer Wert für jeden Gaumen

Die Appellation Lirac begeistert durch ihr einzigartiges Terroir. Die Böden im Nachbarort von Châteauneuf-du-Pape sind gekennzeichnet von Flusssteinen, die die Wärme der Sonne tagsüber speichern, um sie nachts an die Reben abzugeben. Auf der reduzierten Etikette des Evidence sind diese speziellen Steine stilisiert. Ein gewaltiger Genuss – einmalig für das südliche Rhonegebiet.

Produktbeschreibung

Leuchtendes Rubinrot mit feinem Granatrot in der Mitte. Verführerisches Kirschbouquet mit feiner Wacholderwürze, auch Zimtzwetschgen und Rotweinbirnen. Seidigweicher Auftakt mit sanften Tanninen und allgegenwärtiger Waldbeerensüsse, grossartiger Trinkspass auch in der saftigen Mitte, rote Früchte und zarter Rosenduft bis ins seidenweiche Finale.
Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau im Zementtank
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0899620075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Domaine Coudoulis

Alle Produkte von Domaine Coudoulis ›
Domaine Coudoulis
Etwa 20 Kilometer nordwestlich von Avignon liegt die Domaine Coudoulis in Saint Laurent des Arbres, einer der vier Gemeinden, die zur geschützten Herkunftsbezeichnung AOP Lirac auf der rechten Seite der Rhône gehören. Die Gründung des Weingutes fand schon in den 1960er-Jahren statt, doch die Trendwende zum Spitzenbetrieb gab es erst, nachdem das Gut 1996 von Bernard Callet übernommen worden war, der sich in das aussergewöhnliche Terroir der Appellation verliebt hatte. Um die Qualität der Domaine Coudoulis auf ein neues Level zu heben und damit auch das Renommee der Region Lirac zu vergrössern, setzte Bernard Callet große Ressourcen für die Restaurierung der Weinberge und die Ausstattung des Weinkellers ein – Investitionen, die sich jetzt in Form von grossartigen Weinen auszahlen.

Terroir wie in Châteauneuf-du-Pape

Geologisch ähnelt die felsige Bodenstruktur in Lirac dem weltberühmten Galets Roulés-Terroir von Châteauneuf-du-Pape – ein karger Oberboden, der die Pflanzen dazu bringt, sehr tief zu wurzeln um Wasser und Nährstoffe zu finden. Zudem speichern die abgerundeten Kieselsteine die Wärme des Tages sehr gut und geben diese während der Nacht wieder an Rebstöcke ab, was sich äusserst positiv auf die gleichmässige Reifung der Trauben auswirkt; daneben schützen die thermischen Eigenschaften der grossen Quarzitsteine auch gegen Frost und tragen zur guten Entwässerung des Bodens bei.

Mediterranes Klima

Die Rebfläche umfasst 28 Hektar, die auf einer Hochebene liegen, wo die Rebstöcke an vielen Tagen des Jahres dem frischen Mistralwind ausgesetzt sind, der den Trauben nicht nur Kühlung verschafft und Feuchtigkeit schnell abtrocknen lässt, sondern auch für einen wolkenlosen Himmel und dadurch für viel direktes Licht sorgt. Das Klima der Region ist mediterran geprägt; mit 2700 Stunden pro Jahr ist die Sonnenscheindauer besonders hoch, während die Niederschlagsmenge mit 700 Millimeter sehr gering ist.

Im Weinberg setzt Bernard Callet auf traditionelle Rhône-Rebsorten wie Grenache, Syrah, Cinsault und Mourvedre. Die Unkrautbekämpfung erfolgt ausschliesslich mechanisch, chemische Mittel werden bei der Domaine Coudoulis grundsätzlich nicht verwendet. Zum Schutz der Pflanzen werden nur sehr wenige Behandlungen mit zugelassenen Bio-Produkten durchgeführt – ab dem Jahrgang 2021 sind alle Weine nach dem Reglement biologischer Landwirtschaft zertifiziert.

Parzellenweiser Ausbau

Die Ernte wird Parzelle für Parzelle ausschliesslich von Hand erledigt. Für grösstmögliche aromatische Präzision werden die Trauben anschliessend sorgfältig ihrer Qualität nach sortiert, entrappt und mit einer langen Mazerationszeit jeweils separat vinifiziert, bevor sie im modern ausgestatteten Keller in thermoregulierten Zementfässern vergoren und ausgebaut werden. Die besten Cuvées der Domaine werden zusätzlich in Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 225 oder 600 Litern zu finessenreichen Weinen mit reicher Frucht, geschmeidigen Tanninen und elegantem Charakter verfeinert, die den berühmten Nachbarn aus Châteauneuf-du-Pape in nichts nachstehen.

Domaine Coudoulis
Rue Nostradamus
30126 Saint-Laurent-des-Arbres
Frankreich
Tel. +33 466 03 29 13

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Chur
+41 81 552 11 77
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Grenache

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grenache

Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.

...
mehr lesen

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah – weltweit begehrt

Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Mourvèdre

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Mourvèdre (Monastrell)

Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.

...
mehr lesen