2020 Riesling trocken
VDP.Grosses Gewächs
Siefersheim Heerkretz
Weingut Wagner-Stempel (Bio)
Der Name Heerkretz bezeichnet einen vulkanischen Steilabbruch im Süden von Siefersheim.
Die Lage ist stark zerklüftet mit vielen Geröllhalden, Steinbrüchen, Senken und exponierten,
windoffenen Hangteilen. Diese Gegebenheiten verleihen den Weinen einen rassigen Charakter,
vielschichtigen Duft, animierende Säure und eine salzige Mineralität.
Jahrgang: 2023
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Der Name Heerkretz bezeichnet einen vulkanischen Steilabbruch im Süden von Siefersheim.
Die Lage ist stark zerklüftet mit vielen Geröllhalden, Steinbrüchen, Senken und exponierten,
windoffenen Hangteilen. Diese Gegebenheiten verleihen den Weinen einen rassigen Charakter,
vielschichtigen Duft, animierende Säure und eine salzige Mineralität.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0927620 |
---|---|
Ratings
|
Score 19.5/20 |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-022 |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Riesling: 100% |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
(st) Außergewöhnliche Aromenfülle mit viel Terroirwürze, Kräutern, floralen Noten und Steinobst im Duft und später am Gaumen fortsetzend. Fest und komplex, vielschichtig und mit echten Nachhall. Pure Salzigkeit, Zitronenzeste, Gewürze, rauchige Noten, Tabak und außergewöhnliche Mineralität. Dieser herausragende Riesling ist niemals auf Frucht ausgebaut, sondern mit einer salinen Nachhaltigkeit ausgestattet, die außergewöhnliche Lagerfähigkeit mit sich bringt und ihn zu einem der absoluten besten GGs in ganz Deutschland macht. Kühle Würze und Kraft aus einer der kühlsten Lagen Rheinhessens direkt an der Grenze zur Nahe. Für Kenner und Liebhaber echter Terroirweine
Passt zu
Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Wagner-Stempel
Das Familienweingut Wagner-Stempel aus Siefersheim, dem Tor zur rheinhessischen Schweiz, ist seit 2004 Mitglied im VDP und konzentriert sich vor allem auf die klassischen Rebsorten Silvaner, Weißburgunder und insbesondere den Riesling. Die Familie bewirtschaftet die Weinberge aufwendig ökologisch und mit vollem Herzblut.
Tradition in 9. Generation.In Siefersheim, dem Tor zur rheinhessischen Schweiz, inmitten einer atemberaubenden Hügellandschaft vulkanischen Ursprungs mit alten Steinbrüchen, wurde im Jahre 1845 der Hof des heutigen Weingutes gegründet. Aus dem damals noch klassischen Mischbetrieb wurde dann durch die Arbeit der früheren Generationen ein durchaus bekanntes Weingut geschaffen. Dies verhalf den Lagen Höllberg und Heerkretz in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts bereits zu überregionaler Bedeutung. Das Familienweingut Wagner-Stempel, seit 2004 Mitglied im VDP, konzentriert sich vor allem auf die klassischen Rebsorten Silvaner, Weißburgunder und insbesondere den Riesling und bewirtschaftet die Weinberge aufwendig ökologisch.
Weinregionen

Deutschland
Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Deutschland