Sprache
 
  • Bio

2020 Weisser Burgunder GG trocken

Ilbesheimer Kalmit
Weingut Kranz (Bio)
Die Kleine Kalmit besteht aus weissgrauem Tertiärkalk, der von einer dünnen Humusschicht bedeckt ist. Optimale Bedingung für den Anbau von Burgundersorten. Dichter, mineralischer weisser Burgunder, strukturiert, markant mit langem Finish.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 39.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 52.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung

Die Kleine Kalmit besteht aus weissgrauem Tertiärkalk, der von einer dünnen Humusschicht bedeckt ist. Optimale Bedingung für den Anbau von Burgundersorten. Dichter, mineralischer weisser Burgunder, strukturiert, markant mit langem Finish.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0826520
Ratings
Score 19/20
Weinbau
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-022
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Weissburgunder: 100%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Kraftvolle Farbe, im Duft Steinobst, weisse Früchte, kalkiger Salzigkeit und Würze. Im Mund setzt sich das nahtlos fort - kompromisslos trocken gebaut, der vor Mineralität nur so strotzt, zugleich reif, crèmig und ultrafrisch. Gekonnte Balance mit crispy und animierender Art bis in den Abgang.

Passt zu

Geniessen Sie diesen Wein zu Forelle, Schweinsmedaillons in Sahnesauce oder Kalbsfilet mit Steinpilzen. Auch fantastisch zu Meeresfrüchten, Vitello tonnato, Risotto und Geflügel.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Genussreif

Jetzt bis 2030

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Kerstin und Boris Kranz

Kranz

Mörzheimerstrasse 2

76831 Ilbesheim bei Landau in der Pfalz

Deutschland

+49 6341 939206

https://www.weingut-kranz.de Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Kranz

Mit noch nicht einmal 20 Jahren ist Boris Kranz im Jahr 1990 ins elterliche Weingut als Kellermeister eingestiegen – heute ist er einer der gefeierten Aufsteiger der Pfalz. Gemeinsam mit seiner Frau Kerstin hat er den Familienbetrieb, den er in vierter Generation führt, zu einem der besten der Region gemacht. Im Jahr 2012 erfolgte mit der Aufnahme in den renommierten Verband deutscher Prädikatsweingüter der Ritterschlag für seine Weine. Erstklassige Ratings in den führenden Guides Gault&Millau und Eichelmann verdeutlichen, dass das Weingut mittlerweile nicht nur zu den Top-Betrieben der Pfalz, sondern zur Winzerelite Deutschlands zählt.

Pfälzer Terroir mit toskanischem Flair

Das Weingut der Familie Kranz liegt im beschaulichen Pfälzer Weinort Ilbesheim an der südlichen Weinstrasse, kurz vor der Grenze zum Elsass. Besteigt man den Ilbesheimer „Hausberg“, die kleine Kalmit, so bietet sich ein weiter Ausblick in die Rheinebene, den Schwarzwald und den Odenwald. Ein wunderschönes Bergpanorama mit Burgen und Schlössern, umgeben von sanften Hügelketten und einem Meer von Weinreben. Häufig nennt man die Pfalz auch die Toskana Deutschlands – steht man auf der kleinen Kalmit, dann weiss man warum.

Auch klimatisch ist die Pfalz äusserst begünstigt, denn durch die Lage in der Oberrheinischen Tiefebene ist die Region Richtung Westen durch den Pfälzerwald und nach Norden sowie nach Osten durch die zum Rhein ziehenden Höhenrücken vor kalten Winden geschützt. Die südliche und südöstliche Hanglage der Weinberge verschafft den Reben viel Wärme und Licht – rund 1800 Sonnenstunden hat die Südpfalz jährlich zu bieten – und ermöglicht dadurch die perfekte Ausreifung der Trauben.

Biologische Bewirtschaftung der vielfältigen Terroirs

Seine Weinberge bewirtschaftet Kranz aus voller Überzeugung nach den Richtlinien des biologischen Landbaus, weil der Verzicht auf Herbizide, chemisch-synthetische Fungizide sowie Mineraldünger nicht nur gut für die Vitalität der Böden und die nachhaltige Nutzung der Ressource Natur ist, sondern ihm auch besonders aromatische Trauben beschert.

Die Bodenbeschaffenheit in Ilbesheim ist sehr vielfältig und reicht vom leichten Sandboden über wasserspeichernde Lehm-Lössböden bis hin zu schwerem, kalkhaltigem Mergel im Untergrund. Dank ihrer Unterschiedlichkeit eignen sich diese Böden für viele verschiedene Rebsorten: Neben Riesling und den Burgundersorten fühlt sich auch Sauvignon Blanc hier ausgesprochen wohl. Um die Besonderheiten der einzelnen Terroirs und ihrer verschiedenen Mikroklimata ideal zu nutzen, hat Boris Kranz die Standorte für jede Sorte sorgfältig nach deren individuellen Bedürfnissen ausgewählt.

Handwerkliche Vinifikation für maximalen Geschmack

Auch wenn Boris Kranz im Weinkeller über modernste technische Voraussetzungen verfügt, greift er bei der Weinbereitung nur minimal in die natürlichen Prozesse ein. Da jedes Weinjahr anders ist, folgt er zudem keiner festgelegten Routine bei der Vinifikation – ob die Gärung spontan oder kontrolliert erfolgt, ob der Wein im Edelstahl oder im Holzfass ausgebaut wird sowie viele andere wesentliche Details entscheidet der Winzer und Kellermeister erst nach der Ernte anhand der jeweiligen Gegebenheiten, damit sich der spezifische Witterungsverlauf eines Jahres auch im Geschmack der Weine optimal ausdrücken kann.

Dank der ökologischen Bewirtschaftung und viel handwerklichem Fleiss im Weinberg sowie absoluter Präzision im Keller hat Boris Kranz einen unverwechselbaren Weinstil geschaffen, der authentisch, zeitlos und langlebig ist: Konsequent trockene Pfälzer Weine mit klarer Aromatik und ausgeprägtem Herkunftscharakter, die das milde Klima und die fruchtbaren Böden Ilbesheims herrlich widerspiegeln.

Weinregionen

Image of Deutschland

Deutschland

Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Deutschland

Bewertungen 2

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.50/5
  • 1
  • 0
  • 1
  • 0
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2020 Weisser Burgunder GG trocken Ilbesheimer Kalmit Weingut Kranz (Bio)

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG