Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Passt zu | Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0553821075B6000 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Tertre-Rotebouef
Einzigartig im Stil
Château Tertre Roteboeuf ist kein klassischer Saint-Émilion – es ist ein Statement, ein Unikat, fast schon eine Provokation. Wer den Namen hört, denkt nicht an ein grosses Weingut mit langer Tradition, sondern an einen aussergewöhnlichen Winzer: François Mitjavile, einen charismatischen Freigeist, der einen der faszinierendsten Weine des rechten Ufers kreiert.
Der Boden ist hier typischerweise durch eine Mischung aus Lehm und Kalkstein geprägt, tiefgründig und wasserregulierend, speichert er die Wärme und verleiht den Trauben sowohl aromatische Opulenz als auch geschmeidige Textur. Doch was Tertre Roteboeuf so einzigartig macht, ist nicht primär das Terroir, sondern die kompromisslose Herangehensweise und der einzigartige Stil von Mitjavile.
Ein Spiel mit der Reife
Während andere in Saint-Émilion heute meist auf frühere Lese, Straffheit und Frische setzen, geht Mitjavile bis an die Grenzen der physiologischen Reife. Seine Trauben werden extrem spät gelesen, wodurch sie einen ausserordentlich reichen Geschmack und eine seidige Tanninstruktur entwickeln. Die Gärung erfolgt langsam und sanft in temperaturkontrollierten Betonbehältern, gefolgt von einer langen Reifezeit in 100 Prozent neuen französischen Barriques – ein bewusst gewähltes Stilmittel, um Tiefe und Samtigkeit zu betonen. Das Ergebnis ist ein Wein, der sich jeder Kategorisierung entzieht: reichhaltig, intensiv, von exotischer Würze durchzogen, aber dennoch mit einer vibrierenden Säure und einem superfeinen, fast schwerelosen Mundgefühl, begleitet von einer fast schokoladigen Fülle am Gaumen. Vom ersten Tag an herrlich zu trinken, ohne es dabei an Reifepotential fehlen zu lassen.
Ein künstlerischer Ausdruck von Terroir und Persönlichkeit
Seit den ersten Top-Ratings durch Robert Parker geniesst Francois Mitjavile Kultstatus in Saint Emilion. In fast unheimlicher Konstanz produziert er Jahr für Jahr einen der Referenzweine der Appellation, einen der dichtesten und üppigsten Weine, der zugleich auch einer der feinsten und elegantesten ist. Wie kaum ein anderer versteht es Mitjavile, Volumen und Kraft mit Spiel, Finesse und Eleganz zu vereinen. Mittlerweile ist seine Tochter Nina Mitjavile im Keller von Château Le Têrtre-Rôtebœuf für die Vinifikation zuständig und zeigt eindrucksvoll, dass sie ihr Handwerk ebenso gut beherrscht wie ihr Vater.