- Bis zu 30 %
2021 Clara Bordeaux Clairet AOC
Clos Dubreuil
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0649821 |
---|---|
Ausbau
|
9 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Merlot: 70% Cabernet Franc: 25% Cabernet Sauvignon: 5% |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Auch 2004 ein Star: kleine Produktion – rarer und gesuchter Wein! Geballtes Fruchtbouquet; Cassis und Amarenakirschen. Frisch und ausgeglichen im Gaumen, viel Finessen. Im extrem langen und pfeffrigen Finale Holunder und Brombeeren.
Passt zu
Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Salzgebäck, Horsd’œuvre, Quiche, Lachs und Krustentieren.Toll auch zu asiatischen Gerichten.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Clos Dubreuil
Östlich der französischen Gemeinde Saint-Émilion befindet sich eines der kleinsten und unscheinbarsten Weingüter Frankreichs: Clos Dubreuil. Clos Dubreuil gehört zweifelsohne zu den Top Ten des Landes, weil die Weine sich durch eine hohe Qualität auszeichnen. Bei der Herstellung beschränkt der Hersteller Benoit Trocard sich auf die Rebsorte Merlot, aus der äußerst fruchtige und mineralische Rotweine gekeltert werden, die sich durch eine cremige Konsistenz auszeichnen. Das Weingut Clos Dubreuil befindet sich in einer der schönsten Weinbauregionen Frankreichs. Saint-Émilion, eine bedeutende Weinbauregion, die heute dem UNESCO-Weltkulturerbe angehört, wurde bereits in der Antike von den Römern bewirtschaftet. Älteste Rebsorte der Region ist Merlot, die schon im 14. Jahrhundert die Rebflächen bedeckte. Seit dem 18. Jahrhundert wird in Saint-Émilion die Rebsorte Cabernet Sauvignon kultiviert, die mit der Rotweinsorte Cabernet Franc, die ebenfalls seit Jahrhunderten angebaut wird, verwandt ist.
Benôit Trocard ist der Eigentümer des Weingutes Clos Dubreuil. Die Rebflächen erstrecken sich auf einem Kalksteinsockel, dessen Kies- und Sandablagerungen aus der frühen Eiszeit stammen. Durch den hohen Anteil von Sand und Kies können die Reben außerordentlich tiefe Wurzeln entwickeln, sodass der Besitzer auf künstliche Bewässerungsmethoden verzichten kann. Sand und Kies haben darüber hinaus den großen Vorteil, dass überschüssige Wassermengen optimal abgeleitet werden, sodass die Bildung von Staunässe verhindert wird. Clos Dubreuil gilt als unscheinbares Weingut, das einem „Garagenkomplex“ gleicht. Die Größe der Rebflächen beschränkt sich auf wenige Hektar, die ausschließlich mit Merlot bewachsen sind. Die Barriques, die in den Räumlichkeiten des Anwesens lagern, sind jedoch mit unverwechselbaren Rotweinen gefüllt, die als echte Geheimtipps bezeichnet werden. Die Rotweine werden stets sortenrein aus der Rebsorte Merlot erzeugt, deren fruchtiger Geschmack durch würzige Nuancen ergänzt wird. Robert Parker zeichnete die Weine mehrfach mit mehr als 92 Punkten aus, weil der Geschmack, die Schattierung und die Nase der Rotweine gleichermaßen begeistern. Maul- und Brombeeren dominieren, während Trüffel, Bitterschokolade und Oliven als begleitende Aromen gelten. Die Merlot-Weine des Weingutes Clos Dubreuil sind fein und wuchtig zugleich, da sowohl die Tannine als auch die würzigen und fruchtigen Aromen perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich