2021 Le Pavillon Pays d'Oc IGP Domaine de Boède

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 14.50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 19.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Fruchtiger Gaumenschmeichler aus Südfrankreich

Le Pavillon ist der genussvolle Einstieg in die Welt der Weine von Château de la Négly. Die Domaine Boède liegt am Fuss des Clape-Gebirges in unmittelbarer Nähe zum berühmten Château. Nach der Handlese der Trauben wird die fruchtbetonte Cuvée so sorgfältig vinifiziert und im Barrique ausgebaut wie die Topgewächse von Château de la Négly.

Produktbeschreibung

(st) Sattes Weinrot mit violettem Schimmer. Waldbeeriges Fruchtbouquet mit Brombeeren in etlichen Facetten, auch Heidelbeeren, dunklen Kirschen und süsse Pflaumen. Samtige Textur im saftigen Gaumen, viel Primärfrucht von dunklen Beeren und konzentrierten Pflaumen, verführerisch süss und druckvoll fleischig zugleich. Gute Balance zwischen Syrah-Würze und Südfrankreich-Wärme, verschwenderische Frucht und enormer Trinkgenuss bis am Schluss.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Hervorragender Begleiter zu Schweinsschnitzel, Trockenfleisch (Jambon de Bayonne), Cassoulette, würzigen Crêpes (z.B. mit Ratatouille, Spinat oder Speck), Hackbraten oder Camembert. Ebenso passend zu sommerlichen Picknicks sowie zu Pizza und Pasta.
Servier-Empfehlung Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0212621075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château de la Négly

Alle Produkte von Château de la Négly ›
Château de la Négly

In der ganzen Welt bekannt und schon mehrfach vom selbsternannten Fan Robert Parker ausgezeichnet: die Weine von de la Négly. In unmittelbarer Nachbarschaft zum La Clape-Gebirge, dem größten Naturschutzgebiet des Midi, liegt das Château de la Négly, knapp 20 Kilometer von Narbonne entfernt, in Frankreichs größter Weinbauregion Languedoc.

Inmitten des Languedoc

Das Massiv von La Clape ist das Herzstück eines der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, bereits Griechen und Römer produzierten hier vor mehr als 2500 Jahren Wein. Zum typischen Landschaftsbild des Anbaugebietes zwischen Meeresküste und Hinterland gehören felsige, von engen Schluchten zerklüftete und vornehmlich mit niedriger Garrigue bewachsene Hochplateaus, weitläufige Pinienwälder und jede Menge Weinberge.

Das Weingut Negly verfügt über erstklassige Cru-Lagen, die inmitten dieses bemerkenswerten Naturschauplatzes hervorragende Bedingungen für Weinbau bieten. Die typischen Lehmkalkböden der Region sind sehr nährstoffreich und besitzen die Fähigkeit, Sonnenwärme sowie Wasser zu speichern und bei Bedarf wieder an die Pflanzen abzugeben. Der mäßigende Einfluss des Mittelmeeres reguliert die extremen Auswirkungen des Klimas auf die Reben; Auswirkungen von Hitze und Trockenheit werden ebenso abgemildert wie die kalten Fallwinde der Region. Die Trauben genießen einen idealen Reifeverlauf und profitieren von ausreichend Licht und Wärme durch mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr, gleichzeitig sorgen kühle Nächte dafür, Frische und Balance in den Früchten zu bewahren.

Jean Paux-Rosset und sein Château

Seit dem Jahr 1992 führt Jean Paux-Rosset das Château de la Négly und bewirtschaftet 50 Hektar Rebfläche, auf denen die typischen Rebsorten des französischen Südens, Roussanne, Marsanne, Bourboulenc, Grenache, Syrah, Cinsault, Carignan und Mourvèdre angebaut werden; die ältesten Rebstöcke sind mehr als 50 Jahre alt und garantieren Trauben mit hoher aromatischer Konzentration. Schon frühzeitig setzte Jean voll und ganz auf Qualität und stellte das Weingut von einem ehemaligen Großbetrieb auf einen handwerklichen Spitzenbetrieb um. Neben einer drastischen Ertragsreduktion durch penible Arbeit im Weinberg – die Weinberge werden nach biologischen Richtlinien bearbeitet, mit sehr geringem Düngerverbrauch und häufiger Bodenbearbeitung – verbannte Jean auch die Erntemaschinen und führte die manuelle Lese ein, an die sich eine zweimalige Selektion von Hand anschließt, um unreife oder überreife Früchte auszusortieren. Zudem bepflanzte Paux-Rosset einige Weinberge in hoher Stockdichte neu, sowohl um den Ertrag zu reduzieren, als auch um stärker vom Terroir geprägte Weine zu produzieren, da die Wurzeln der Reben auf der Suche nach Nährstoffen tiefer ins Erdreich vordringen müssen. Der Ertrag für die Negly-Spitzenweine L’Ancely, Villamanda La Porte du Ciel und Le Clos des Truffiers ist extrem gering und überschreitet selten 15 Hektoliter pro Hektar – das entspricht nur etwa 2000 Flaschen aus einer Weinbergsfläche von 10.000 Quadratmetern.

Bei Vinifikation und Ausbau werden Jean und sein Sohn Bastien von einem großartigen Duo bei der Arbeit im Weinkeller unterstützt; Kellermeister Didier Lacreu und Önologe Claude Gros zählen zu den besten ihrer Zunft in ganz Frankreich. Deren Expertise spiegelt sich in vollmundigen und samtigen Weinen von geradezu massiver Dichte und fruchtigem Schmelz ebenso eindrucksvoll wider, wie die perfekten Reifebedingungen und die rigorose Selektion von Jean und Bastien. Circa 20 Prozent der Produktion entfallen bei Negly auf Weißweine, die sich mit Aromen von reifem, gelbem Obst und exotischen Früchten, weißen Blüten sowie Kräutern präsentieren, bei aller Kraft aber stets eine wunderbare maritime Frische bewahren und auch eine zarte Mineralität aufweisen. Die Rotweine des Château de La Negly sind fein abgestimmte Cuvées, die mit ihrer Aromen-Fülle und Komplexität schon in der Nase begeistern und vom ersten Schluck an durch ihren breiten, intensiven Geschmack am Gaumen überzeugen. Handwerklich produzierte, einzigartig komplexe und rare Unikate und Ikonen des französischen Südens, die zweifellos zu den besten Weinen der Welt zählen.

„Bestes Weingut des Languedoc“

Selbst die Basisweine erzielen mit beeindruckender Regelmäßigkeit Top-Bewertungen bei den wichtigsten Weinkritikern unserer Zeit; Robert Parker zeichnete verschiedene Weine des Weinguts bereits mehrfach mit der Traumnote von 100 Punkten aus und adelte das Château de la Négly mit folgender Lobes-Hymne als „bestes Weingut des Languedoc. Alle Weine von Négly neigen zum vollmundigen Ende des stilistischen Spektrums, sie besitzen ein fabelhaftes, einzigartiges Bouquet sowie eine Ausgewogenheit, eine Homogenität und gleichzeitig sogar ein elegantes Profil am Gaumen. Ich bin ein riesiger Fan!“

Château de la Négly
11560 Fleury d'Aude
Frankreich
Tel. +33 468 32 36 28

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Genf-Centre
022 900 11 20
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah – weltweit begehrt

Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Cinsault

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cinsault

Cinsault ist rote Rebsorte aus Frankreich, die insbesondere im Süden des Landes sehr beliebt ist. Vor allem im Anbaugebiet Languedoc wird Cinsault häufig für rote Cuvées gemeinsam mit den Rebsorten Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah eingesetzt, denen Cinsault Weichheit und Bouquet verleiht. Auch für Roséweine eignet sich die Sorte mit ihrer vergleichsweise hellen Farbe, ihrem sanften Duft nach Kräutern und ihrer ausgeprägten aromatischen Frucht hervorragend.

...
mehr lesen