2021 Tokaji Furmint Dry Mandolás
Tokaj-Oremus
Grupo Vega Sicilia
Dass Furmint auch trocken geht, verdanken wir Pablo Álvarez.
Jahrgang: 2022
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Dass Furmint auch trocken geht, verdanken wir Pablo Álvarez.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0195221 |
---|---|
Ausbau
|
6 Monate im Barrique |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Furmint: 100% |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Helles Gelb mit goldenen Reflexen. Feine Honignoten und Vanille in der offenen Nase, auch Birnensaft, süsse Doldenblüten und Pfirsich in etlichen Facetten. Cremiger Gaumenfluss mit guter Balance zwischen Fülle und Frische, wieder viel gelbe Früchte an Pfirsich, Aprikosen und Quitten erinnernd, und immer wieder Vanille- und Honignoten, verführerisch saftig bis ins fruchtbetonte Finale. Ungarns neue Weissweinreferenz, reinsortiger Furmint aus dem Hause Vega Sicilia.
Passt zu
Hervorragender Begleiter zu Tapas, Oliven, Manchego mit Olivenöl, Thunfischcarpaccio und Krustentieren. Servieren Sie diesen Wein ebenso zu Süsswasserfisch, Gemüseterrinen und Apérogebäck.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt bis 2026
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Oremus-Vega Sicilia
Tokaj Oremus ist der Name eines Weingutes, das sich im Norden Ungarns befindet. Zu den bekanntesten Produkten des Weingutes zählen die Weißweine, die aus nahezu getrockneten Weintrauben gekeltert werden, die die sogenannte Edelfäule aufweisen. Das Weingut Tokaj Oremus gehört zu den bedeutendsten Weinproduzenten Ungarns. Berühmt ist das Weingut für seine erstklassigen Weißweine, die besonders süß und fruchtig sind. Das Weingut befindet sich in Tolcsva, einer kleinen Gemeinde im Norden Ungarns. Die Rebflächen des Anwesens liegen in einer bergigen Region, die von den Karpaten gekennzeichnet ist. Hoch aufragende Berggipfel schirmen das Weingut von allen Seiten ab, sodass die Reben in Ruhe reifen können.
Bestes Produkt des Weingutes ist der Tokajer, ein fantastischer Süßwein, der schon in der Antike getrunken wurde. Der Wein ist ebenso einzigartig wie die Weinbauregion, in der die Trauben heranreifen. Die vulkanische Hügellandschaft, deren Böden sich aus Ton, Tuffstein, Sand und Löss zusammensetzen, ist dem UNESCO-Weltkulturerbe längst zugehörig. Auf den Rebflächen des Weingutes Tokaj Oremus werden ausschließlich spät reifende Rebsorten, darunter Gelber Muskateller und die beiden ungarischen Weinsorten Furmint und Lindenblättriger, angebaut. Hinzu kommt die Rebsorte Zéta, die als Neuzüchtung der beiden Sorten Bouvier und Furmint gilt. Wer einen edelsüßen Weißwein des Herstellers probiert hat, wird von der feinen und frischen Säure, der delikaten Süße und dem fruchtigen Aroma begeistert sein. Aprikosen und Orangen, die sich mit Honig vereinen, sorgen für ein traumhaftes Finish.
Weinregionen

Ungarn
Ungarn ist eine traditionsreiche Weinbaunation, deren Geschichte bis in die Römerzeit zurückreicht. Einst berühmt und angesehen in ganz Europa, erlebte der Weinbau in der kommunistischen Ära einen qualitativen Rückschlag. Seit der Wende hat sich der Sektor jedoch eindrucksvoll erholt und verbindet seine uralte Weinkultur wieder mit modernen Techniken. Das Land profitiert von einem kontinentalen Klima mit heissen Sommern und kalten Wintern. Die Weinregionen sind vielfältig, oft geprägt von vulkanischen Böden und dem Einfluss grosser Gewässer wie dem Plattensee (Balaton), die für die einzigartige Charakteristik der Weine sorgen.
Ungarn
Bewertungen 1
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
5.00/5