2022 ALLESKÖNNER® Weiss trocken Rheinhessen Weingut Becker-Landgraf

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 15.90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 21.20 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Kundenliebling für alle Gelegenheiten

Der ALLESKÖNNER ® ist seit Jahren einer der grossen Lieblinge unserer Kundinnen und Kunden. Er passt zu fast allen Speisen und macht auch solo eine gute Figur. Mehrheitsfähiges Trinkvergnügen vom Winzerehepaar Julia und Johannes Landgraf mit viel Frucht und moderater Säure.

Produktbeschreibung

Funkelndes Gelb, feiner und attraktiver Duft mit viel exotischer Frucht, Gewürzen und purer Animation in Form von jugendlicher Frische. Wie immer am Gaumen mit verführerischer und gelungener Saftigkeit, Mundfülle und zurückhaltender Säure. Zeigt bereits feine Dichte, gewisse Substanz und Länge. Köstlicher Fruchtschmelz mit subtiler Würze und Aromen von Aprikose Mango, Kiwi, Litschi und Limette. Perfekt gelungen bis ins Finale.
Alkoholgehalt 12.0% vol.
Ausbau 5 Monate im Stahltank
Passt zu Wir empfehlen diesen Wein zu traditionellem Spiessbraten, Gemüseterrinen, Spargelgerichten, Pilzen in Sahnesauce oder Wiener Schnitzel. Ebenso hervorragend als Apéro oder zu Salaten und Käse.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0789522075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Becker Landgraf

Alle Produkte von Becker Landgraf ›
Becker Landgraf

Schon seit vielen Jahren gehört das Winzerpaar Becker-Landgraf zu den erfolgreichsten deutschen Produzenten in unserem Sortiment. Neben ihren überragenden Gutsweinen, die ein fantastisches Genuss-Preis-Verhältnis bieten, produzieren Julia und Johannes Landgraf auch eine Reihe teilweise im Holzfass ausgebauter Ortsweine, exzellente Lagenweine sowie flaschenvergorene Sekte mit langem Hefelager.

Ein dynamisches Winzerehepaar

Das Weingut liegt in der Gemeinde Gau-Odernheim am Fuße des Petersberges im Anbaugebiet Rheinhessen. Der Ursprung des Familienbetriebes reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück, doch die jüngere Geschichte des Gutes beginnt erst im Jahr 1962, als Georg-Heinz Becker das Weingut in seiner heutigen Form gründete. Seit 2005 trägt es den heutigen Namen und wird in mittlerweile vierter Generation vom Winzerehepaar Julia und Johannes Landgraf geführt. Das dynamische Duo überzeugt mit viel Leidenschaft und innovativen Ideen, besitzt aber gleichzeitig enorm viel Bodenhaftung. Das spiegelt sich auch im Geschmack ihrer Weine wider, die im Einklang mit der Natur entstehen und sehr sortentypisch und authentisch sind.

Terroir- und Rebsortenvielfalt

Im Weinberg und im Weinkeller ergänzt sich die beiden Winzer mit einer idealen Mischung von Fachwissen, Erfahrung und Intuition absolut perfekt: Während Julia Landgraf als Weinbau-Ingenieurin und Önologin ausgebildet wurde, ist Johannes Landgraf gelernter Weinbautechniker – mehr Knowhow geht nicht. Die Rebfläche des Gutes umfasst aktuell neun Hektar Weinberge, unter anderem in den exzellenten Einzellagen Herrgottspfad und Ölberg in Gau-Odernheim sowie dem Rosenberg in Biebelnheim. Die Böden der Weinberge sind maritimen Ursprungs und in ihrer Beschaffenheit sehr vielfältig – je nach Terroir finden man steinigen Untergrund, Tonmergel, Muschelkalk oder Löss und Lehm vor. Dadurch eignen sie sich hervorragend für eine große Anzahl verschiedener Rebsorten: Die Burgundervarietäten Weiß-, Grau- und Spätburgunder gedeihen hier ebenso prächtig wie Riesling oder St. Laurent.

Perfektion im Weinberg und im Weinberg

Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt naturnah und umweltschonend – unter anderem legen Julia und Johannes besonderen Wert auf die Begrünung zwischen den Rebzeilen, die Düngung mit natürlichem Humus statt künstlichem Mineraldünger und den Verzicht auf Bewässerung. Dadurch müssen die Reben in tieferen Erdschichten wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen, was den Charakter des Weinberges umso deutlicher zum Ausdruck bringt. Durch gründlichen Rebschnitt liegen die Erträge des Weingutes außerordentlich niedrig, was sich in optimaler Traubenreife und intensiver Aromatik auszahlt. Dank selektiver Handlese in mehreren Durchgängen gelangen nur physiologisch perfekt entwickelte Früchte in den Keller, wo die Weine auf traditionelle Weise mit wilden Hefen ohne Schönungs- oder sonstige Hilfsmittel gekeltert werden.

Becker Landgraf
Im Felsenkeller 1
55239 Gau-Oderheim
Deutschland
Tel. +49 6733 7449

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Biel
032 342 09 14
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Genf-Meyrin
022 782 65 72
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Pfäffikon SZ
055 410 42 62
Mövenpick Wein Reinach BL
061 713 74 18
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein St. Gallen
071 288 52 92
Mövenpick Wein Vaduz (FL)
00423 232 78 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Wil
071 911 78 00
Mövenpick Wein Winterthur
052 203 63 60
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Weissburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Weissburgunder (Pinot Blanc) – der feine Allrounder

Weissburgunder ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Bianco schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.

So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Weissburgunders. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Weissburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Weissburgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Weissburgunder-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.

...
mehr lesen

Rivaner

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Rivaner (Riesling-Sylvaner)

Die Rebsorte Rivaner, auch Riesling-Sylvaner genannt, ist im Jahr 1882 in der Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim im Rheingau entstanden. Mit seiner neuen Rebsorte wollte Dr. Hermann Müller, der ursprünglich aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz stammte, die aromatischen Vorzüge des Rieslings mit der frühen Reife des Silvaners vereinen. Zu Ehren des Wissenschaftlers wurde die Sorte im Jahr 1913 mit dem Namen Riesling-Sylvaner bezeichnet. Inzwischen haben DNA-Analysen erwiesen, dass die Rebsorte Rivaner nicht wie beabsichtigt aus den Rebsorten Riesling und Silvaner hervorgegangen ist, sondern das Ergebnis einer Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale ist.

Unabhängig davon erfreute sich die Weissweinrebe vor allem in Deutschland sehr grosser Beliebtheit; zwischen den Jahren 1975 und 1995 dominierte Riesling-Sylvaner den deutschen Rebsortenspiegel. Seither geht die Rebfläche der Sorte stetig zurück – trotzdem sind gegenwärtig noch rund 13'000 Hektar mit Riesling-Sylvaner bestockt. Weit verbreitet ist sie nach wie vor in Rheinhessen, Baden, der Pfalz sowie in Franken und an der Mosel.

...
mehr lesen

Riesling

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Riesling – der deutsche Klassiker

Riesling zählt zu den exquisitesten weissen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind grossartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und geniessen einen geradezu legendären Ruf. Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau für ihre exzellente Qualität gerühmt.

Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24'000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60'000 Hektar darstellt. Ausser Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.

...
mehr lesen