Sprache
 

2022 Ballade de La Pointe

Pomerol AOC
Second Vin du Ch. La Pointe
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 28.90
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 38.53 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Nicht auf Lager

Produktdetails

Beschreibung


Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1405422
Ratings
Score 18/20
Ausbau
12 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Merlot: 86%
Cabernet Franc: 14%
Subregion
Pomerol
Alkoholgehalt
13.0%
Brennwert/Energie (kJ)
313.21
davon Zucker
0.34
Brennwert/Energie (kcal)
75.51
Kohlenhydrate
0.34

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Château la Pointe

Boîte Postale 63

33500 Pomerol

Frankreich

+33/557 51 02 11

https://www.chateaulapointe.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Château la Pointe

Château la Pointe – der Name dieses Bordelaiser Weingutes klingt nahezu poetisch. Die Domäne des Herstellers sind die Rotweinsorten Merlot und Cabernet Franc, die in Libourne, im Herzen der Weinbauregion Pomerol, reifen. La Pointe ist der wohlklingende Name eines Bordelaiser Weingutes, dessen 22 Hektar großes Anbaugebiet sich in Libourne, in dem südwestfranzösischen Weinbaugebiet Pomerol, erstreckt. Der Name „La Pointe“ ist auf die Geometrie der Weinberge zurückzuführen, deren Parzellen spitz zulaufen. Umgeben ist die jahrhundertealte Residenz von uralten Baumriesen und einer mondänen Parklandschaft, die dem Anwesen einen ganz besonderen Reiz verleihen. Seit 2007 ist das Weingut im Besitz der Versicherungsgesellschaft Generali France. Unterstützt wird das Unternehmen von dem berühmten Weinbauberater Hubert de Boüard de Laforest, der als Miteigentümer des Châteaus Angélus gilt. Das Anbaugebiet des Châteaus la Pointe wird in drei Bereiche geteilt, die sich durch unterschiedliche Bodentypen auszeichnen. Die besten Rebflächen bestehen aus einer Mischung aus Lehm und Kies, die hervorragende Wachstumsbedingungen bietet. Entlang des Flusses Isle dominieren kiesige Weinterrassen und Kieselsteine die Landschaft. 30 Prozent der Weinberge bestehen aus lehmigen und kiesigen Böden, die mit einer meterdicken Sandschicht abschließen. Neben Cabernet Franc ist Merlot die dominierende Rebsorte des Weingutes.
Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern in den Weinkeller gebracht. Dort selektiert man sie auf zwei separaten Sortiertischen, bevor die Beeren in temperaturgesteuerten Tanks vergoren werden. Nach einer mehrwöchigen Maischegärung erfolgt die malolaktische Gärung in klassischen Barriques, die zu 50 Prozent neuwertig sind. Nach einem 12-monatigen Reifeprozess wird der Rotwein schließlich in Flaschen abgefüllt. „Château la Pointe“ ist ein „Grand Vin“, der äußerst dicht und tiefschwarz erscheint. Hubert de Boüard de Laforest betonte die geschmeidige und samtige Textur dieses Rotweines, der eine außergewöhnliche Länge besitzt. Zuerst dominieren Holznoten den Geschmack, bevor Beeren- und Veilchennoten zum Vorschein kommen. Laut Hubert de Büoard de Laforest ist der „Château la Pointe 2012“ ein „ausgewogener Jahrgang“, der bis zu 15 Jahre im Weinkeller verbleiben kann. Weitaus komplexer im Geschmack ist der „Château la Pointe 2005“. Dieser Rotwein wird mit Cabernet Sauvignon verschnitten. Er duftet und schmeckt nach Erdbeeren, Himbeeren, gerösteten Kräutern und dunkler Schokolade. Nach dem zweiten Schluck gesellen Lakritz und feinste Trüffelnoten sich hinzu. Im Abgang scheint der Frucht-Cocktail noch einmal zu explodieren, sodass Weinliebhaber sich auf ein spannungsgeladenes Finale freuen können.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2022 Ballade de La Pointe Pomerol AOC Second Vin du Ch. La Pointe

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG