2022 Ballade de La Pointe
Pomerol AOC
Second Vin du Ch. La Pointe
Geheimtipp aus Pomerol
Ballade de la Pointe ist eine Neuentdeckung aus einer der renommiertesten Appellationen von Bordeaux. Das Weingut, seit Generationen in Familienbesitz, hat sich ganz der Eleganz verschrieben. Unter der Leitung von Éric Monneret und mit der Expertise von Hubert de Boüard (Château Angélus) hat der Wein stetig spürbar an Profil gewonnen. Die Reben wachsen auf den klassischen Kies- und Lehmböden Pomerols. Traditionelle Methoden im Keller formen einen Rotwein, der durch Frische, Fülle und seidige Textur überzeugt, mit verführerischer Frucht, seidiger Textur und lebendiger Spannung. Nie schwer oder überladen, sondern stets charmant und zugänglich – ein Pomerol, der pure Freude bereitet.
Produktdetails
Beschreibung
Ballade de la Pointe ist eine Neuentdeckung aus einer der renommiertesten Appellationen von Bordeaux. Das Weingut, seit Generationen in Familienbesitz, hat sich ganz der Eleganz verschrieben. Unter der Leitung von Éric Monneret und mit der Expertise von Hubert de Boüard (Château Angélus) hat der Wein stetig spürbar an Profil gewonnen. Die Reben wachsen auf den klassischen Kies- und Lehmböden Pomerols. Traditionelle Methoden im Keller formen einen Rotwein, der durch Frische, Fülle und seidige Textur überzeugt, mit verführerischer Frucht, seidiger Textur und lebendiger Spannung. Nie schwer oder überladen, sondern stets charmant und zugänglich – ein Pomerol, der pure Freude bereitet.
Weitere Informationen
|
Artikelnummer
|
1405422 |
|---|---|
|
Ratings
|
Score 18/20 |
|
Ausbau
|
12 Monate im Barrique |
|
Weinbau
|
Traditionell |
|
Vegan
|
Nicht angegeben |
|
Rebsorte(n)
|
Merlot: 86% Cabernet Franc: 14% |
|
Subregion
|
Pomerol |
|
Alkoholgehalt
|
13.0% |
|
Brennwert/Energie (kJ)
|
313.21 |
|
davon Zucker
|
0.34 |
|
Brennwert/Energie (kcal)
|
75.51 |
|
Kohlenhydrate
|
0.34 |
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
Produzent
Château la Pointe
Mit rund 23 Hektar zählt La Pointe zu den grösseren Châteaus in der prestigeträchtigen Appellation Pomerol. Lange aber stand man im Schatten der Ikonen wie Petrus oder Lafleur. Das änderte sich erst 2007 mit dem Einstieg des Agraringenieurs Eric Monneret als technischem Direktor. Und der wiederum sorgte schnell für Aufsehen, verpflichtete er doch mit dem Angelus-Eigner Hubert de Boüard externen Sachverstand der obersten Kategorie.
Auf dem Weg zu neuer Grösse
Deren gemeinsame Maxime ist «nicht der grösstmögliche Ertrag, sondern die beste Qualität». Handarbeit ist seitdem angesagt, die ganze Aufmerksamkeit gilt dem Rebstock, alle Arbeiten sind präzise und den Pflanzen zugewandt. Und ganz nebenbei stellte man auf naturnahen Anbau um – heute wird alle Energie mit Solarzellen erzeugt, zum Bewässern nutzt man aufgefangenes Regenwasser. Die Revolution im Weinberg wirkte sich beinah sofort auf den Wein aus, der Merlot, die Königstraube des Pomerol, zeigte bisher ungeahnte Qualitäten, geriet seidig und üppig, sanft und mild, mit reifen beinah schmelzenden Tanninen. Wichtig ist auch die ergänzende Rebsorte Cabernet Franc. Sie liefert Fruchtsäure und ist damit verantwortlich für die trinkanimierende Frische, die einen La Pointe der Neuzeit ausmacht. Faszinierend, was hier seit der Zeitenwende entstanden ist – La Pointe ist zurück in der Pomerol-Elite.
Deren gemeinsame Maxime ist «nicht der grösstmögliche Ertrag, sondern die beste Qualität». Handarbeit ist seitdem angesagt, die ganze Aufmerksamkeit gilt dem Rebstock, alle Arbeiten sind präzise und den Pflanzen zugewandt. Und ganz nebenbei stellte man auf naturnahen Anbau um – heute wird alle Energie mit Solarzellen erzeugt, zum Bewässern nutzt man aufgefangenes Regenwasser. Die Revolution im Weinberg wirkte sich beinah sofort auf den Wein aus, der Merlot, die Königstraube des Pomerol, zeigte bisher ungeahnte Qualitäten, geriet seidig und üppig, sanft und mild, mit reifen beinah schmelzenden Tanninen. Wichtig ist auch die ergänzende Rebsorte Cabernet Franc. Sie liefert Fruchtsäure und ist damit verantwortlich für die trinkanimierende Frische, die einen La Pointe der Neuzeit ausmacht. Faszinierend, was hier seit der Zeitenwende entstanden ist – La Pointe ist zurück in der Pomerol-Elite.
Weinregionen
Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich