Sprache
 
  • Bis zu 26 %

2022 Château Pichon-Longueville-Baron

2e Cru Classé
Pauillac AOC
Der Château Pichon Baron 2. Grand Cru Classé aus dem Jahr 1855 stammt von den ältesten Reben des historischen Terroirs seines Anwesens. Das Terroir mit aussergewöhnlichen Eigenschaften profitiert von einem ozeanischen Klima, das durch die Nähe der Gironde-Mündung gemildert wird.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 169.00 Regulärer Preis CHF 229.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 225.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Château Pichon Baron 2. Grand Cru Classé aus dem Jahr 1855 stammt von den ältesten Reben des historischen Terroirs seines Anwesens. Das Terroir mit aussergewöhnlichen Eigenschaften profitiert von einem ozeanischen Klima, das durch die Nähe der Gironde-Mündung gemildert wird.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0487522
Ratings
James Suckling 98/100 | Decanter 97/100 | Falstaff 98/100 | J. Robinson 17.5/20 | Parker 98/100 | Wine Spectator 97/100 | WeinWisser 18,5/20
Ausbau
18 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 81%
Merlot: 19%
Subregion
Pauillac
Alkoholgehalt
14.0%

Genusstipps

Genusstipps

Sehr tiefgründiges Bouquet, dunkles Graphit, Wildkirsche, Oliven und Schlehengelée. Am komplexen Gaumen mit seidiger Textur, balancierter Rasse, engmaschigem Tanninkorsett, beruhigender maskuliner Körper. Im konzentrierten, langanhaltenden Finale schwarzbeerige Konturen, tiefschürfende Terroirwürze und feinkörnige Adstringenz mit einem Extraplus an Frische. Bleibt seinem Stil treu, mit mehr Finesse und Eleganz. Ist für Pierre viel besser als 2003, da viel präziser!

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Château Pichon Baron

Wenn es um Bordeaux-Ikonen geht, spielt Château Pichon-Longueville Baron defintiv in der Champions League. Faktisch zwar “nur” als Deuxième Cru klassifiziert, bieten die Weine in guten Jahrgängen oft Genuss auf Premier Cru-Niveau. Gelegen in Pauillac, der Heimat von Bordeaux-Giganten wie Lafite und Latour, beeindruckt dieses Weingut durch seinen neoklassizistischen Stil mit fein abgestimmter Balance zwischen regionaler Tradition und technischer Innovation. Unter der Leitung von Christian Seely, dem visionären Geschäftsführer der AXA Millésimes-Gruppe, wurden modernste Kellertechnologien eingeführt, ohne die Essenz des Terroirs jemals aus den Augen zu verlieren.

Ein Statement für Exzellenz und ein Muss für Bordeaux-Fans
Unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Saint-Julien und direkt dem Schwester-Château Pichon Comtesse de Lalande gegenüber thront Pichon Baron majestätisch auf einem Hügel, flankiert von einem malerischen See, der das prächtige Gebäude spiegelt und doppelt so imposant erscheinen lässt. Und auch die direkte Umgebung des Schlösschens besitzt einen einzigartigen Flair: Denn zum einen befinden sich zahlreiche Nachbarn von Weltruf, wie Château Latour sowie die Léoville Güter Las Cases, Barton und Poyferré, quasi “um die Ecke", zum anderen schweift der Blick über rund 73 Hektar erstklassiger Rebfläche, die sich über die besten Kieskuppen von Pauillac erstrecken. Dieser tiefe Untergrund, der durchsetzt ist mit Sand und Ton, bietet nicht nur eine hervorragende Drainage, sondern speichert auch die Wärme des Tages, die nachts wieder an die Reben abgegeben wird – ein perfektes Mikroklima für die langsame, gleichmässige Reifung der Trauben.

Cabernet-Eleganz trifft auf Merlot-Power
Der Rebsortenspiegel zeigt die Handschrift eines Pauillac-Klassikers: Die Weinberge sind mit rund zwei Dritteln Cabernet Sauvignon bestockt, während ein Drittel Merlot entfällt, ergänzt von einer kleinen Partie Cabernet Franc. Während der für Pauillac typischerweise hohe Cabernet-Anteil für aristokratischen Charakter, Kraft und Strenge sorgt, macht der je nach Jahrgang variierende Merlot-Anteil die gerade in ihrer Jugend früher oft noch recht verschlossenen Weine mittlerweile etwas zugänglicher und geschmeidiger – ein raffinierter Kontrast zur markanten Tanninstruktur vieler Pauillac-Gewächse. Generell ist die Vinifikation bei Pichon-Baron ein Paradebeispiel für den gelungenen Drahtseilakt zwischen traditionellem Bordeaux-Kern und moderner Interpretation: eine maximal präzise Weinbereitung bei gleichzeitig minimaler Intervention kennzeichnet den Stil des Hauses. Die Trauben werden parzellenweise verarbeitet, um die Vielfalt der Böden und Mikroklimata zu bewahren. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, während der Ausbau in 70 Prozent neuen französischen Eichenfässern aromatische Tiefe und würzige Komplexität verleiht. Im Resultat präsentieren sich die Weine von Pichon-Baron fein und elegant wie ein massgeschneiderter Anzug aus bester Seide, der dennoch unübersehbare Muskeln erkennen lässt. In der Jugend dominieren Aromen von schwarzer Johannisbeere, Grafit und Zedernholz, begleitet von einer festen Tanninstruktur. Mit Reife wird der Wein runder und geschmeidiger und es entwickeln sich sekundäre Aromen von Trüffel, Tabak und Leder – ein Genuss, der sich über Jahrzehnte erstrecken kann.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 1

Sie bewerten: 2022 Château Pichon-Longueville-Baron 2e Cru Classé Pauillac AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG