Sprache
 
  • Bis zu 10 %

2022 Chemin de Fer

Dézaley Grand Cru AOC
Luc Massy
Der Dézaley Chemin de Fer ist ein Charakterwein, der mindestens ein Jahr der Reife verlangt, um seine ganze Fülle und seine aromatische Komplexität mit Anflügen von Feuerstein und Honignoten offenbaren zu können. Er ist ein opulenter Schmeichler, der den Gaumen mit wunderbarer Grosszügigkeit füllt, bevor er in einem sehr langen Finale ausklingt. Im Lauf einiger Jahre gewinnt der Dézaley Chemin de Fer noch an Komplexität.
Flaschengrösse
70 cl
1.4 l
Gebinde
6er Karton
CHF 34.00 Regulärer Preis CHF 37.80
70 cl | Preis pro Flasche
CHF 48.57 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Der Dézaley Chemin de Fer ist ein Charakterwein, der mindestens ein Jahr der Reife verlangt, um seine ganze Fülle und seine aromatische Komplexität mit Anflügen von Feuerstein und Honignoten offenbaren zu können. Er ist ein opulenter Schmeichler, der den Gaumen mit wunderbarer Grosszügigkeit füllt, bevor er in einem sehr langen Finale ausklingt. Im Lauf einiger Jahre gewinnt der Dézaley Chemin de Fer noch an Komplexität.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0439922
Ratings
Score 19/20
Ausbau
8 Monate in Grossholz
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Chasselas: 100%
Subregion
Lavaux
Alkoholgehalt
13.0%

Genusstipps

Genusstipps

Mittelgelbe Robe, grünliche Nuancen. Eine offene und komplexe, hocharomatische Chasselas-Nase nach Stachelbeeren, Kamille und zitrischen Noten, fein ergänzt durch etwas Feuerstein. Sehr elegant und von bemerkenswerter Konzentration präsentiert sich der Gaumen, eine Reihe von gelben Früchten sind auszumachen, auch Lindenblüten und eine Spur Ingwer, grossartiges Frucht-Säurespiel; zum Ende hin feinmineralische Noten, sehr komplex und anhaltend.

Passt zu

Servieren Sie diesen Wein als Begleiter zum Fondue oder Raclette. Hervorragend auch zu gebackenen Eglifilets, Gemüseterrinen, Toast Hawaii sowie Sushi und Käseküchlein.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2030

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Luc Massy

„Unsere Weine sind unsere Botschafter - sie sind offen, präzise, leidenschaftlich, geprägt von ihrer Persönlichkeit und ihrer Evolution.“Bekannt ist das Schweizer Weingut Clos du Boux der Familie Massy vor allem für seine Weißweine – hier werden aber durchaus auch spritzige Rotweine produziert. Die 10,5 Hektar des Weinguts sind dementsprechend zu rund 88 % mit Chasselas bestockt. Auf der restlichen Fläche kultiviert Luc Massay Pinot Noir, Gamay und Garanoir.
Luc und Margarete führen die Geschichte sowie die Entwicklung des Weinguts Clos du Boux bereits in dritter Generation weiter. Die ersten Rebstöcke des Weinguts wurden von dem Visionär Albert Massy Ende des 19. Jahrhunderts gepflanzt. Er verstand es die richtigen Parzellen auszuwählen und produzierte mit seiner Genauigkeit und seiner Hingabe Weine, die schnell an Ansehen gewannen. Sein Nachfolger – Jean-François Massay – verbesserte nicht nur die Qualität der Weine stetig, er verkaufte die Weine auch erstmalig in Flaschen. Und auch die vierte Generation steht schon in den Startlöchern: Gregory und Benjamin haben bereits während vielzähliger Reisen Erfahrungen und Wissen gesammelt, um die Geschichte des Weinguts Clos Du Boux weiterzuleben. Familiensitz, Markenzeichen und Namensgeber ist das in 1630 errichtete, prachtvolle Gutshaus Clos du Boux. Das Clos du Boux befindet sich mitten in den Weinbergen, vor dem Dorf Epesses in der Region Lavaux. Von hier genießt Luc Massy einen großartigen Ausblick auf den Genfer See und die Westalpen. Perfekter könnte das Weingut nicht liegen, denn durch die Nähe zum See kann Luc Massy von einem günstigen Mikroklima profitieren. Dieser Blick scheint auch die Reben zu inspirieren, was man beim Genuss dieser exzellenten Weine zu merken scheint. Probieren Sie selbst!

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2022 Chemin de Fer Dézaley Grand Cru AOC Luc Massy

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG