2022 Clos de la Vieille Eglise
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
|
Artikelnummer
|
0485922 |
|---|---|
|
Ratings
|
Parker 91–93/100 | Jeb Dunnuck 91–93/100 | WeinWisser 18.5/20 |
|
Ausbau
|
20 Monate im Barrique |
|
Weinbau
|
Traditionell |
|
Vegan
|
Nicht angegeben |
|
Rebsorte(n)
|
Merlot: 70% Cabernet Franc: 30% |
|
Subregion
|
Pomerol |
|
Alkoholgehalt
|
14.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Dicht verwobenes, schwarzbeeriges Bouquet, exotische Hölzer, Schokopastillen, Lakritze und Brasiltabak. Am komplexen durchtrainierten Gaumen mit straffer Ausrichtung, seidiger Textur, körnigem Extrakt und mineralischem Kern, geradlinig. Im konzentrierten, langanhaltenden Finale Wildkirsche, Schlehensaft und dunkle Mineralik.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
2030–2045
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick Wein
Produzent
Clos de la Vieille Eglise
33500 Pomerol
Frankreich
Produzent
Clos de la Vieille Eglise
Wo die Reben Pomerol berühren
Der Sitz der Familie befindet sich in der kleinen Weinbaugemeinde Les Artigues-de-Lussac, nordöstlich von Libourne. Zwar liegt das Dorf nicht vollständig innerhalb der Appellation Pomerol, doch einige der familieneigenen Parzellen grenzen unmittelbar daran – so auch der Clos de la Vieille Église, auf den Benoît besonderes Augenmerk legt.
Ein Clos im wörtlichen Sinn
Direkt neben der alten Kirche (Vieille Église) liegt der nur 1,5 Hektar grosse, von Mauern umgebene Weinberg – ein «Clos» im klassischen Sinne. Diese kleinste Domaine der Appellation Pomerol ruht auf typischen Kies- und Lehmböden mit kalkhaltiger Unterlage. Charakteristisch ist der hohe Eisengehalt, der dem Wein seine subtile Mineralität verleiht. Dank optimaler Drainage und über 50 Jahre alter Rebstöcke zwingt das Terroir die Pflanzen zu einer tiefen Wurzelbildung. Es zählt zu den feinsten und strukturstärksten Lagen des Pomerol-Plateaus – bleibt jedoch einer der weniger bekannten Namen, was den Wein zu einem noch erschwinglichen Geheimtipp macht.
Klassisches Terroir trifft auf technische Präzision
Clos de la Vieille Église ist kein eigenständiges Weingut mit eigener Infrastruktur im klassischen Sinne, sondern das Aushängeschild einer der privilegiertesten Lagen der Appellation. Der Weinberg ist zu 70 % mit Merlot und zu 30 % mit Cabernet Franc bestockt. Er liegt direkt neben Château L’Église-Clinet und wird von dessen Rebflächen vollständig umschlossen.
Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und im modernen Keller der Familie Trocard in Les Artigues-de-Lussac vinifiziert. Die Gärung erfolgt in temperaturgeregelten Betontanks, um die Primärfrucht zu bewahren. Der anschliessende Ausbau dauert mehrere Monate in französischen Barriques, je nach Jahrgang zu etwa 50 % aus neuer Eiche.
Engagement für Nachhaltigkeit
Mit dem Gütesiegel «Terra Vitis» verpflichtet sich die Familie Trocard zur Einhaltung strenger Standards, die perfekt zur eigenen Philosophie passen. Dieses französische Nachhaltigkeitssiegel steht für umweltbewussten Pflanzenschutz, soziale Verantwortung und nachhaltige Wirtschaftlichkeit. Die Arbeit im Weinberg basiert zunehmend auf biologischen Methoden, um Ökologie und Weinqualität in Einklang zu bringen. Das Ergebnis sind Weine, die Authentizität, Terroir und familiäre Werte in jeder Flasche vereinen.
Weinregionen