2022 Grüner Veltliner Smaragd
Honivogl
Weingut Franz Hirtzberger
Beeindruckend lang im Geschmack
Die Lage Honivogl liegt am Fusse des legendären Singerriedels – hier wachsen jedes Jahr die schönsten Grüner-Veltliner-Trauben der Familie Hirtzberger. Der Boden ist sehr mineralisch und bietet in Kombination mit der Südexposition des Weinbergs ideale Voraussetzungen für einen grossen Wachauer Weisswein. Reiche gelbe Frucht und sanfte Honignoten prägen den intensiven Duft, fein-saline Mineralik und eine subtile Frischenote stützen die beeindruckende Konzentration am Gaumen. Geschmeidig, crèmig, dicht – ein Gesamtkunstwerk.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Die Lage Honivogl liegt am Fusse des legendären Singerriedels – hier wachsen jedes Jahr die schönsten Grüner-Veltliner-Trauben der Familie Hirtzberger. Der Boden ist sehr mineralisch und bietet in Kombination mit der Südexposition des Weinbergs ideale Voraussetzungen für einen grossen Wachauer Weisswein. Reiche gelbe Frucht und sanfte Honignoten prägen den intensiven Duft, fein-saline Mineralik und eine subtile Frischenote stützen die beeindruckende Konzentration am Gaumen. Geschmeidig, crèmig, dicht – ein Gesamtkunstwerk.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0106022 |
---|---|
Ratings
|
Score 20/20 |
Ausbau
|
in Grossholz |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht angegeben |
Rebsorte(n)
|
Grüner Veltliner: 100% |
Subregion
|
Wachau |
Alkoholgehalt
|
13.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Leuchtenes Goldgelb. Komplexes dicht verwobenes Bouquet, getrocknete Aprikosen, Pfirsichhaut und dunkle Mineralik, dahinter Meersalz und Akazienhonig. Am satten Gaumen mit crèmiger Textur, betörende Extraktfülle, salzig werdend, stützende Rasse. Im konzentrierten Finale dunkelgelbe Frucht, edle Würze, Estragon und edle Bittermandelnote.
Passt zu
Wir empfehlen diesen Wein zu Herzhaftem wie Wiener Schnitzel, Backhendl, Kabsa, Tafelspitz und Innereien, Rahmgerichten sowie Kartoffelsalat, Schinken im Brotteig und frittiertem Fisch.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Genussreif
Jetzt bis 2042
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Hirtzberger
Das Weingut Franz Hirtzberger ist ein österreichisches Familienunternehmen, das mittlerweile in fünfter Generation tätig ist. Das Weingut befindet sich in Niederösterreich, in der traumhaften Weinregion Wachau, die sich zwischen Melk und Krems erstreckt. Das Weingut Hirtzberger scheint historische und moderne Aspekte zu vereinen. Zwar sind das Inventar und die Anlagen auf dem neuesten Stand, jedoch stammen die Gebäude des Hofes aus dem 13. Jahrhundert. Das Weingut steht für naturbelassene Produkte, die strengsten Qualitätskontrollen unterliegen. Die Betreuung und der Verschnitt der Rebstöcke erfolgt ausschließlich von Hand. Ferner wird auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie auf den Gebrauch von Geschmacksverstärkern verzichtet. Sobald die Trauben reif sind, werden sie in den Kellergewölben des Hofes verarbeitet und in traditionellen Holzfässern ausgebaut.
Die Wachau gilt als Land der Weißweine. Tatsächlich ist ein Großteil des 20 Hektar großen Anbaugebietes des Weingutes Hirtzberger mit den beiden Rebsorten Grüner Veltliner und Rheinriesling bestockt, aus denen sortenreine Weine gekeltert werden, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Aufgrund der erstklassigen Qualität wurden die Weine des Weingutes Hirtzberger mit nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert. In der Weinregion Wachau treffen atlantische und pannonische Einflüsse aufeinander, die für heiße und trockene Sommer sorgen. Durch den wärmenden Einfluss der Donau fallen die Wintermonate nicht allzu streng aus, sodass die Trauben erst sehr spät geerntet werden können. Dadurch entwickeln sie einen konzentrierten Fruchtgeschmack, der den Charakter einer Rebsorte unverfälscht widerspiegelt. Die Herstellungsmethoden des Weingutes sind seit Jahren unverändert. Nur so ist es möglich, unverwechselbare Jahrgänge zu produzieren, die sich geschmacklich voneinander unterscheiden. Steinfeder, Federspiel und Smaragd gehören zu den besten Weißweinsorten, die das Weingut hervorbringt. Der Nuancenreichtum, die goldgelbe Farbe und der unvergleichliche Charme dieser faszinierenden Weine vermögen Weinliebhaber gleichermaßen zu begeistern.
Weinregionen

Österreich
Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich