Sprache
 

2022 Merlot

Valais AOC
Cave Ardévaz
Die Kellerei Ardévaz steht unter der Leitung der dritten Generation der Familie Boven. Wunderbar fruchtbetont, mit einem ausdrucksstarken Duft und einer seidigen, dichten Gaumenaromatik.
Flaschengrösse
70 cl
1.5 l
Gebinde
6er-Karton
CHF 25.00
70 cl | Preis pro Flasche
CHF 35.71 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Die Kellerei Ardévaz steht unter der Leitung der dritten Generation der Familie Boven. Wunderbar fruchtbetont, mit einem ausdrucksstarken Duft und einer seidigen, dichten Gaumenaromatik.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1285822
Ausbau
im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nein
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Merlot: 100%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Dunkles Rubin, violette Reflexe. Ein Korb voller schwarzer Beeren, an Kirschen und Heidelbeeren erinnernd, ergänzt durch zarte Veilchennoten und etwas Grafit in der prächtig abgestimmten Nase. Am Gaumen gefüllt die Fülle und der schöne Schmelz, viel dunkelbeerige Frucht, auch schwarzer Holunder und etwas Lakritze, unterlegt von reifen Gerbstoffen; nicht nachlassend im ausgedehnten, kraftvollen Finale.

Passt zu

Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2030

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Cave Ardévaz

Rue de l'Eglise 29

1955 Chamoson

Schweiz

+41 (0)27 306 28 36

https://www.boven.ch Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Cave Ardévaz

Eingebettet zwischen den imposanten Alpen und malerischen Weinbergen liegt der Cave Ardévaz inmitten einer atemberaubend schönen Landschaft, die regelmässig von der Sonne beschienen wird und mit einem warm-trockenen Klima gesegnet ist. Benannt nach der imposanten Bergkette Ardévaz, die die Reben majestätisch überblickt, verkörpert der Cave Ardévaz hier die Essenz des Walliser Weinbaus: Seit fast 60 Jahren produziert die Familie Boven hier edle Tropfen und strebt nach dem "Ideal der Perfektion" – eine Philosophie der Exzellenz.

Weniger ist mehr
Die Geschichte des Weingutes begann im Jahr 1956, als Henri Boven den Cave Ardévaz gründete – zu einer Zeit, als die meisten Familien, die im Wallis Reben besassen, bodenständige Weine herstellten, um irgendwie über die Runden zu kommen. Von Weinbaukultur und önologischer Verfeinerung war damals noch selten die Rede. Rund 20 Jahre später sorgte dann sein Sohn Michel, der in Changins Weinbau studiert hatte und grosses Potenzial im elterlichen Betrieb sah, sowohl für die Diversifizierung des Sortiments, als auch eine Ausweitung der Anbaufläche und kreierte önologische Innovationen wie beispielsweise seine in Fässern gereifte Cuvée Ardévine – ein Novum für die Region in der damaligen Zeit. Zudem wurden traditionelle Rebsorten wie Fendant, Gamay und Pinot Noir in einigen Weinbergen ersetzt, nicht nur durch regionale Varietäten wie Johannisberg, Heida und Petite Arvine, sondern auch durch internationale Sorten wie Merlot und Syrah – allesamt Spezialitäten, für die der Cave Ardévaz heute berühmt ist. Im Jahr 2010 musste Michels Frau Rachel nach dem überraschenden Tod ihres Mannes kurzfristig die Leitung des Betriebs übernehmen. Doch schon bald darauf kam mit dem Rodolphe Roux wieder ein erfahrener Önologe aufs Weingut, der sich seitdem mit meisterlicher Kunstfertigkeit um alle Handgriffe im Weinkeller kümmert, mittlerweile unterstützt von John Boven. Gemeinsam mit seinen Geschwistern Céline, Michael und Jérôme leitet John heute in dritter Generation die Geschicke des Familienguts, das seit dem Jahr 2021 noch von Thomas Rémondeulaz als Weinbergsmanager unterstützt wird, dank dessen Expertise die Arbeit in den Reben nun noch präziser erfolgt.  Mehr als 100 Parzellen, die hauptsächlich über die Gemeinde Chamoson verteilt sind, umfasst das Anwesen aktuell. Jede Traube wird mit grösster Sorgfalt kultiviert und handverlesen, um das Maximum an Ausdruckskraft und Reinheit zu bewahren. Im dreistöckigen Keller, der sich in St-Pierre-de-Clages, direkt neben dem modernen Degustationsbereich befindet, hat Qualität hat bei jedem Arbeitsschritt Vorrang vor Quantität, weshalb gegenwärtig auch nur die Hälfte der Kapazitäten ausgeschöpft wird.

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2022 Merlot Valais AOC Cave Ardévaz

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG