Sprache
 

2022 Pinot Blanc P

Haus Klosterberg
Weingut Markus Molitor
Markus Molitor zählt zu den besten deutschen Erzeugern. Aus alten, teilweise noch wurzelechten Reben mit hochwertigen kleinen Erträgen kreiert er unnachahmliche Rieslinge und Weissburgunder. Sein Terroirwein Pinot Blanc P beeindruckt mit schöner Schiefermineralität, Frische und subtiler Würze.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 21.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 28.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.

Produktdetails

Beschreibung

Markus Molitor zählt zu den besten deutschen Erzeugern. Aus alten, teilweise noch wurzelechten Reben mit hochwertigen kleinen Erträgen kreiert er unnachahmliche Rieslinge und Weissburgunder. Sein Terroirwein Pinot Blanc P beeindruckt mit schöner Schiefermineralität, Frische und subtiler Würze.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0715622
Ratings
Score 18/20
Ausbau
9 Monate im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht Angegeben
Rebsorte(n)
Weissburgunder: 100%
Alkoholgehalt
12.5%

Genusstipps

Genusstipps

Attraktives Goldgelb mit einer Auswahl exotischer Früchte. Am Gaumen mit fantastischen Schmelz, Extraktsüsse und köstlicher, üppiger Frucht reifer Mirabellen, Grapefruit, Apfel, Quitten und Limetten - alles mit crèmig-intensiver Fülle und Saftigkeit und dezent nussigen Aromen. Wunderbar anregend wirkt die typische Kräuterwürze aus den legendären Schiefersteillagen an der Mosel. Zeigt sich allzeit facettenreich-verspielt ohne jede Schwere.

Passt zu

Wir empfehlen diesen Wein zu traditionellem Spiessbraten, Gemüseterrinen, Spargelgerichten, Pilzen in Sahnesauce oder Wiener Schnitzel. Ebenso hervorragend als Apéro oder zu Salaten und Käse.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2028

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Markus Molitor

Einer der besten Winzer Deutschlands

Massgeblich verantwortlich für das in Rekordgeschwindigkeit wachsende Ansehen des Weinguts ist Markus Molitor, der 1984 im Alter von gerade mal 20 Jahren das väterliche Weingut übernahm. Schon damals hatte er eine klare Vision für seine Weine – in der achten Generation sollten auf dem Weingut Markus Molitors wieder Rieslinge entstehen, wie diejenigen, die die Region 100 Jahren zu Weltruhm führten. Rieslinge die unverwechselbar sind, lagentypisch und extrem lagerfähig. Und diese Vision hat Markus Molitor in beeindruckender Weise umgesetzt.

Terroirweine aus weltbekannten Weinbergen

Das Portfolio von Markus Molitor liest sich wie das "who-is-who" weltbekannter deutscher Weinberge: Zeltinger Sonnenuhr, Saarburger Rausch, Ürziger Würzgarten, Erdener Treppchen, Graacher Himmelreich - mehr Terroir geht nicht! Das Weingut Molitor selbst liegt im rheinlandpfälzischen Moseltal. Genauer in Bernkastel, circa 50 Kilometer von Trier entfernt. Insgesamt bewirtschaftet Markus Molitor in liebevoller Kleinstarbeit rund 80 Hektar Weinberge. Seine 170 Parzellen verteilen sich auf 15 verschiedene traditionsreiche Lagen an Mosel und Saar. Die steilsten Lagen Markus Molitors haben eine über 60 prozentige Hangneigung. Zudem wachsen auf den berühmten Schieferlagen der Region zum Teil wurzelechte Riesling-Reben, die bis weit über 100 Jahre alt sind.

Spitzenqualität ohne Kompromisse

Die Produktion von Markus Molitor besteht zu 94 Prozent aus Riesling. Auf ausgesuchten Parzellen wachsen aber auch herausragende Weiss- und Spätburgunder. Kompromisslose Handarbeit im Weinberg und rigorose Auslese bei der Ernte, schonende Verarbeitung der Trauben und Präzision im Keller, sind wesentliche Kennzeichen der Arbeit von Markus Molitor. Trotz des erhöhten Risikos, Teile der Ernte zu verlieren, wird erst sehr spät gelesen. So bleibt Markus Molitor ausreichend Zeit, um die physiologische Reife der Trauben für eine optimale Balance der Weine zu erreichen. Im tiefen Molitor Gewölbekeller aus Schiefergestein bieten sich ideale Bedingungen, mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, für eine extrem langsame Reifung. Ganz traditionell werden die ausgezeichneten Lagenweine Markus Molitors in großen Holzfässern aus hochwertiger Eiche vergoren und ausgebaut. Die Gärung erfolgt ausschliesslich mit natürlichen Hefen, die zu einer größeren Komplexität der Molitor Weine beitragen und den Charakter der Lage maximal authentisch zum Ausdruck bringen sollen. Durch sorgfältige Trennung aller Reifestufen und die Nachselektion jeder einzelnen Traube entstehen höchste Qualitäten, wie die einmalige Serie überragender Molitor Weine in den letzten zwei Jahrzehnten beweist.

Markus Molitor – Ruhm und Ehre im Dienste des Rieslings

Auch die zahlreichen Auszeichnungen Markus Molitors zeugen von der Qualität. Im Jahr 2014 wurde er durch die Jury des Weinmagazins Falstaff zum Winzer des Jahres gekürt, 2018 verlieh ihm der Gault Millau die fünfte Traube. Den endgültigen Durchbruch in die internationale Weltspitze markiert das Jahr 2015, als er von Parker’s Wine-Advocate die Höchstbewertung von 100 Parker-Punkten für drei seiner Rieslingauslesen erhielt. Dieser Ruhm und die Ehre kommen nicht von ungefähr, sie sind das Ergebnis langjähriger und detailversessener Arbeit eines Qualitätsfanatikers, vor allem im Dienste des Rieslings: Je nach Weinsorte, Lage, Parzelle, Pflanzdichte und Jahrgang liegt die Erntemenge manchmal bei nur 10 Hektoliter pro Hektar. Anders ausgedrückt entspricht das 1000 Litern Wein oder etwa 1300 Flaschen à 0,75 Liter aus einer Fläche von 10.000 Quadratmetern Weinbergen – das ist keine künstliche Verknappung, das sind echte Raritäten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Weinregionen

Image of Deutschland

Deutschland

Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Deutschland

Bewertungen 15

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.37/5
  • 6
  • 1
  • 6
  • 2
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2022 Pinot Blanc P Haus Klosterberg Weingut Markus Molitor

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG