2023 Fläscher Pinot Blanc
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0869523 |
---|---|
Ratings
|
Score 18.5/20 |
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Pinot Blanc: 100% |
Subregion
|
Fläsch |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Hellgelbe Farbe, grünliche Reflexe. Eine charmante, gelbfruchtige Nase, die an Mirabellen, Quitte und etwas Zitronengras erinnert, auch eine Spur weisser Pfeffer. Frischer Auftakt, abgelöst von einer konzentrierten Pinot-Blanc-Aromatik, nun auch deutliche Noten von Agrumen; sehr ausdrucksstark und lebendig, anhaltend aromatisch im Finish. Herrlich zu Seefisch.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Davaz
Vom Geheimtipp zum Spitzenbetrieb
Im Jahr 1972 bepflanzten Hans und Annemarie Davaz ihren ersten Weinberg zwischen Fläsch und Maienfeld, der bis heute die Basis des Weinguts bildet. Bereits im Jahrgang 1974 entstanden die ersten selbst gekelterten Weine, die auch direkt im Weingut in Flaschen abgefüllt und ab Hof verkauft wurden. Nur zwei Jahre später zogen sie mit ihren fünf Kindern in die neu angelegte Rebsiedlung, um sich noch stärker dem Rebberg widmen zu können und ganz nah an den Trauben zu sein. Dank der erstklassigen Qualität dauerte es nicht lange, bis sich die Weine der Familie zu absoluten Geheimtipps entwickelten – schnell fanden die Gewächse der leidenschaftlichen Familie grossen Anklang bei einem zügig wachsenden Kundenkreis. So konnte sich der Weinbaubetrieb bestens weiterentwickeln und im Laufe der Zeit zu einer festen Grösse in der Bündner Herrschaft werden.
Mit den Jahren fanden auch die beiden Söhne Johannes und Andrea Gefallen an der Arbeit in den Reben und im Weinkeller, so dass sie sich zuerst als Winzer und Weinküfer, und später noch als Ingenieure der Weinkunde ausbilden liessen, um das Wissen rund ums Thema Wein zu vergrössern. Aus dieser Horizonterweiterung resultierte schon bald die Idee, ein zweites Standbein in der Toskana aufzubauen: Dieser mutige Gedanke wurde im Jahr 1990 mit dem Kauf des Chianti-Weingutes Poggio al Sole zwischen Florenz und Siena in die Tat umgesetzt. Während Johannes in Italien die Leitung des Betriebes übernahm, widmete Andrea sich weiterhin dem elterlichen Betrieb in der Heimat – eine perfekte Aufgabenteilung und Beginn einer neuen Zeitrechnung in der Geschichte der Familie Davaz. Mittlerweile gibt es nicht nur ein modern designtes Kellergebäude mit einladender Vinothek, sondern arbeitet mit Micha und Luca Davaz, den Söhnen von Andrea und Marianne, bereits die dritte Generation aktiv im Betrieb mit und sorgt dafür, dass die Erfolgsgeschichte des Graubündner Familienweinguts auch in Zukunft weitergeht.
Weinregionen
