Sprache
 

2023 Fläscher Riesling-Sylvaner

Graubünden AOC
Weingut Familie Hansruedi Adank
Falstaff hat letztes Jahr eine grosse Vergleichsdegustation mit der am zweithäufigsten angebauten weissen Rebsorte der Schweiz, der Riesling-Sylvaner, gemacht. Die Familie Adank aus Fläsch holte dabei, wie im Vorjahr, den ersten Platz mit hervorragenden 93 Punkten. Falstaff schreibt: «Ein Paradebeispiel für das Potenzial, das in der Sorte steckt und das unsere Verkoster mit geradliniger frischer Säure und Zitrusaromatik begeisterte.»
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 22.90
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 30.53 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Falstaff hat letztes Jahr eine grosse Vergleichsdegustation mit der am zweithäufigsten angebauten weissen Rebsorte der Schweiz, der Riesling-Sylvaner, gemacht. Die Familie Adank aus Fläsch holte dabei, wie im Vorjahr, den ersten Platz mit hervorragenden 93 Punkten. Falstaff schreibt: «Ein Paradebeispiel für das Potenzial, das in der Sorte steckt und das unsere Verkoster mit geradliniger frischer Säure und Zitrusaromatik begeisterte.»

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0261623
Ausbau
6 Monate im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Riesling - Silvaner: 100%
Subregion
Fläsch
Alkoholgehalt
11.3%

Genusstipps

Genusstipps

Strahlendes Goldgelb. Ein bezauberndes Bouquet, das Noten nach Grapefruit und Litschi offenbart, auch deutlich florale Nuancen und ein Hauch Muskat. Am Gaumen tänzerisch und ausdrucksstark, die Aromen der Nase bestätigen sich, nun auch etwas Ananas und Zitronenminze, perfekt aufeinander abgestimmt, feintexturiert; aromatisch nicht nachlassend im frischebetonten Finale.

Passt zu

Servieren Sie diesen Wein als Begleiter zum Fondue oder Raclette. Hervorragend auch zu gebackenen Eglifilets, Gemüseterrinen, Toast Hawaii sowie Sushi und Käseküchlein.

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 8-10 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2026

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Hansruedi Adank

Das Graubündner Weingut Adank schafft es durch biologischen Weinbau, die Besonderheit der Böden bestmöglich herauszuarbeiten und den Weinen maximalen Charakter zu verleihen. So entstehen grossartige Terroir-Gewächse mit ganz individueller Handschrift.

Weinbau im äussersten Osten der Schweiz

Seit dem Jahr 1984 führen Rezia und Hansruedi Adank mit grosser Leidenschaft ihr Weingut in der graubündner Gemeinde Fläsch, im äussersten Osten der Schweiz. Nachdem Sohn Patrick zunächst an der Fachhochschule für Weinbau in Geisenheim studiert und danach bei renommierten Weingütern im Burgund gearbeitet hat, ist er nun ins elterliche Weingut zurückgekehrt, um sich mit seiner Erfahrung in den Familienbetrieb einzubringen. Wertvollster Besitz des Weingutes Adank sind die nährstoffreichen Böden der Bündner Herrschaft mit ihren tiefgründigen, geologischen Formationen, die den Gewächsen ihren besonders facettenreichen Charakter verleihen. Für den optimalen Reifungsprozess der Trauben und die Vielschichtigkeit der Weine sind jedoch nicht nur die hervorragenden Kreidekalk- und Schieferböden, sondern auch die landschaftlichen und klimatischen Verhältnisse massgeblich verantwortlich: Einerseits gewährt das gewaltige Gebirge, das die Fläscher Weinberge umgibt, Schutz vor kalten Winden und starken Niederschlägen. Auf der anderen Seite sorgt ein Südwind, der von Italien durchs Rheintal zieht, für eine Milderung des kühlen Berg-Klimas und eine Erwärmung der Weinberge, die in einer Höhe von bis zu 600 Metern über dem Meeresspiegel liegen.

Klasse vor Masse

Die Rebfläche des Familien-Weingutes beträgt etwa 6,5 Hektar und ist in einer hohen Stockdichte von 7000 bis 8000 Rebstöcken pro Hektar bepflanzt, damit sich die Wurzeln auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen tief ins Erdreich graben. Die jährliche Produktionsmenge des Weinguts übersteigt selten 40.000 Flaschen pro Jahr – nicht Masse, sondern handwerkliche Klasse steht bei den Adanks im Vordergrund. Ihre Weine verstehen sie als regionale Botschafter, die durch das Zusammenwirken der Weinreben, den natürlichen Gegebenheiten und dem önologischen Stil der Familie ihren einzigartigen Ausdruck erhalten. Authentische und schnörkellos mineralische Gewächse mit eigener Handschrift, in deren Charakteristik sich der Lauf der Natur eines jeden Jahrgang sowie die spezifischen Eigenheiten der Weinberge widerspiegeln. Da die Aspekte Naturschutz und Nachhaltigkeit oberste Priorität für Hansruedi, Rezia und Patrick Adank besitzen, wird das Weingut vollständig ökologisch bewirtschaftet; zudem gelingt es durch biologischen Weinbau, die Besonderheit der Böden bestmöglich herauszuarbeiten und den Weinen maximalen Terroir-Charakter zu verleihen.

Adanks Weine

Das Spektrum der kultivierten Rebsorten ist vielfältig; knapp drei Viertel der Weinberge sind mit Pinot noir bepflanzt, dazu gibt es als Rotwein-Spezialität noch ein wenig Syrah sowie eine Fülle weisser Rebsorten: Chardonnay, Riesling&Silvaner (Müller-Thurgau), Sauvignon blanc, Pinot gris und Pinot blanc. Um höchstes Qualitätsniveau zu erreichen, werden die Trauben schon im Weinberg gründlich ausgelesen und nur bestes Lesegut wird für die Vinifikation verwendet; um die Güte der Früchte zu erhalten und weiter zu veredeln, arbeiten die Adanks mit äusserst schonenden Verfahren bei der Weinbereitung, beispielsweise bewegen sie den Wein im Keller fast ausschliesslich mittels Gravitation. Infolgedessen zeigen die Rotweine der Adanks neben den frischen und kühlen Aromen reifer roter Früchte auch viel Tiefgründigkeit und Eleganz. Durch den Ausbau im kleinen 228-Liter-Eichenfass – der Anteil neuer Fässer liegt bei circa 30 Prozent – erhalten die Weine einen fein-würzigen Röst-Touch in der Nase sowie eine sanfte Gerbstoff-Struktur am Gaumen. Eigenschaften, mit denen Sie Wildgerichte ebenso gut begleiten wie Zürcher Geschnetzeltes oder mittelkräftige Hartkäse. Die Weissweine des Weingutes sind ausgesprochen sortentypisch und zeichnen sich durch grosse Frische, feinen Schmelz sowie ausgeprägte Mineralität aus. Ideale Sommerweine, die nicht nur zu leichten Spargel- und Fischgerichten hervorragend schmecken, sondern auch Fondue oder Raclette aufs Beste begleiten.

Weinregionen

Image of Schweiz

Schweiz

Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2023 Fläscher Riesling-Sylvaner Graubünden AOC Weingut Familie Hansruedi Adank

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG