2023 Grüner Veltliner Smaragd
Wösendorfer Ried Kirchweg
Weingut Franz Hirtzberger
Die Riede Kirchweg ist eine der ältesten Lagen der Wachau, privilegiert durch fruchtbare Lössböden, die eine Entwicklung feiner Aromen sowie eine elegante Säurestruktur begünstigen. Die grossartigen natürlichen Voraussetzungen setzt die Familie durch aufwändige Pflege der Stöcke, mit kurzem Rebschnitt und intensiver Laubarbeit in einen grandiosen Grünen Veltliner um. Die Lese der Trauben per Hand und eine strenge Ertragskontrolle mittels rigoroser Selektion sorgen dafür, dass ausschliessllich Trauben mit perfekter physiologischer Reife verarbeitet werden – und das schmeckt man auch.
Produktdetails
Beschreibung
Die Riede Kirchweg ist eine der ältesten Lagen der Wachau, privilegiert durch fruchtbare Lössböden, die eine Entwicklung feiner Aromen sowie eine elegante Säurestruktur begünstigen. Die grossartigen natürlichen Voraussetzungen setzt die Familie durch aufwändige Pflege der Stöcke, mit kurzem Rebschnitt und intensiver Laubarbeit in einen grandiosen Grünen Veltliner um. Die Lese der Trauben per Hand und eine strenge Ertragskontrolle mittels rigoroser Selektion sorgen dafür, dass ausschliessllich Trauben mit perfekter physiologischer Reife verarbeitet werden – und das schmeckt man auch.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0493923 |
---|---|
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Nicht Angegeben |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Rebsorte(n)
|
Grüner Veltliner: 100% |
Subregion
|
Wachau |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
(st) Helles Gelb. Verhaltener Beginn, dunkel gelbe Würze, Eisenkraut, Mandarine, Nektarine und Schlüsselblume. Am satten Gaumen mit stützender Mineralik, gepufferte Rasse und dichter Körper. Im gebündelten Finale dunkle Mineralik und zarter Lindenblütenhonighauch.
Passt zu
Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?

Wer hat produziert?
Hirtzberger
Das Weingut Franz Hirtzberger ist ein österreichisches Familienunternehmen, das mittlerweile in fünfter Generation tätig ist. Das Weingut befindet sich in Niederösterreich, in der traumhaften Weinregion Wachau, die sich zwischen Melk und Krems erstreckt. Das Weingut Hirtzberger scheint historische und moderne Aspekte zu vereinen. Zwar sind das Inventar und die Anlagen auf dem neuesten Stand, jedoch stammen die Gebäude des Hofes aus dem 13. Jahrhundert. Das Weingut steht für naturbelassene Produkte, die strengsten Qualitätskontrollen unterliegen. Die Betreuung und der Verschnitt der Rebstöcke erfolgt ausschließlich von Hand. Ferner wird auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie auf den Gebrauch von Geschmacksverstärkern verzichtet. Sobald die Trauben reif sind, werden sie in den Kellergewölben des Hofes verarbeitet und in traditionellen Holzfässern ausgebaut.
Die Wachau gilt als Land der Weißweine. Tatsächlich ist ein Großteil des 20 Hektar großen Anbaugebietes des Weingutes Hirtzberger mit den beiden Rebsorten Grüner Veltliner und Rheinriesling bestockt, aus denen sortenreine Weine gekeltert werden, die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen. Aufgrund der erstklassigen Qualität wurden die Weine des Weingutes Hirtzberger mit nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert. In der Weinregion Wachau treffen atlantische und pannonische Einflüsse aufeinander, die für heiße und trockene Sommer sorgen. Durch den wärmenden Einfluss der Donau fallen die Wintermonate nicht allzu streng aus, sodass die Trauben erst sehr spät geerntet werden können. Dadurch entwickeln sie einen konzentrierten Fruchtgeschmack, der den Charakter einer Rebsorte unverfälscht widerspiegelt. Die Herstellungsmethoden des Weingutes sind seit Jahren unverändert. Nur so ist es möglich, unverwechselbare Jahrgänge zu produzieren, die sich geschmacklich voneinander unterscheiden. Steinfeder, Federspiel und Smaragd gehören zu den besten Weißweinsorten, die das Weingut hervorbringt. Der Nuancenreichtum, die goldgelbe Farbe und der unvergleichliche Charme dieser faszinierenden Weine vermögen Weinliebhaber gleichermaßen zu begeistern.
Weinregionen

Österreich
Für die Produktion von Rotwein werden in Österreich 13 Rebsorten verwendet. Erfolgreichste Rebsorte ist der Zweigelt, eine österreichische Züchtung. Des Weiteren werden Blaufränkisch und St. Laurent, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot für die Herstellung österreichischer Rotweine kultiviert. Rotweine aus Österreich überzeugen mit ihrer geschmacklichen Vielfalt, die von charmant und fruchtig bis zu gehaltvollen reicht.
Österreich