2023 Les Murailles
Aigle Chablais AOC
Henri Badoux
Das Anbaugebiet Chablais liegt südlich des Genfersees und bietet mit seinen trockenen Schieferböden und einem milden, sonnigen Klima ideale Voraussetzungen für diesen Vorzeige-Chasselas.
Jahrgang: 2024
Neuster Jahrgang dieses Weines
Produktdetails
Beschreibung
Das Anbaugebiet Chablais liegt südlich des Genfersees und bietet mit seinen trockenen Schieferböden und einem milden, sonnigen Klima ideale Voraussetzungen für diesen Vorzeige-Chasselas.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0315023 |
---|---|
Ratings
|
Score 17.5/20 |
Ausbau
|
4 Monate im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Chasselas: 100% |
Subregion
|
Chablais |
Alkoholgehalt
|
13.2% |
Genusstipps
Genusstipps
Mittelgelbe Robe. Viel gelbe Frucht im intensiven Bouquet, Mirabellen, Stachelbeeren, aber auch Lindenblüten, schliesslich einige Briochenoten. Fest und von schöner Dichte zeigt sich der Gaumen, sehr fruchtbetont, Chasselas-typisch auch mit einigen Hefenoten unterlegt, zitrische Noten; einen frischen Eindruck vermittelnd, aromatisch fest; mittellanges, sehr ausgeglichenes Finale.
Passt zu
Servieren Sie diesen Wein als Begleiter zum Fondue oder Raclette. Hervorragend auch zu gebackenen Eglifilets, Gemüseterrinen, Toast Hawaii sowie Sushi und Käseküchlein.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Genussreif
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent

Produzent
Henri Badoux
Badoux Vins ist ein Weingut in der Schweiz, das sich in der französischen Gemeinde Aigle, in dem Kanton Waadt, befindet. Die Weinberge des Unternehmens sind im Herzen von Lavaux und in unmittelbarer Nähe der Rhône gelegen, weshalb die Reben von einem außergewöhnlichen Klima profitieren. Das Fachgeschäft des Weingutes präsentiert über 200 Weine, die nicht nur aus der Schweiz, sondern auch aus Portugal, Frankreich, Spanien und Italien stammen. Der Schweizer Kanton Waadt ist eine Region, in der schon in der frühen Römerzeit Wein kultiviert wurde. Aufzeichnungen belegen, dass das Weingut Badoux Vins bereits im 19. Jahrhundert von Henri Badoux gegründet wurde. Schon damals wussten viele treue Kunden die Weine des Familienunternehmens zu schätzen, die sich durch eine milde Säure und einen körperreichen Geschmack auszeichneten. Darüber hinaus besaßen die Weine eine unvergleichliche Struktur und eine hervorragende Lagerfähigkeit.
1940 erbte der Sohn Henri Emile Badoux, der den Weinkeller vergrößerte und einen Gärkeller erbauen ließ, das Weingut. Sein Sohn Henri Oliver Badoux führte das Unternehmen erfolgreich weiter, bis Kurt Egli das Weingut übernahm. Mit dem Önologen Daniel Dufaux und dem Weinbautechniker Jean-Pierre Luthi entstehen seit 2008 äußerst charaktervolle Weine, die sowohl im Gastgewerbe als auch im privaten Bereich Anklang finden. Die Weinberge des Unternehmens, die sowohl mit weißen als auch mit roten Rebsorten bestockt sind, erstrecken sich in den beiden Weinbauregionen Chablais und Lavaux. Zu den bekanntesten Rebsorten der Alpenregion zählt die Rotweinsorte Pinot Noir, auch Blauburgunder genannt, die auf kalkreichen Böden gedeiht. Ergänzt wird die Rebsorte durch die Rotweinsorten Gamay, Gamaret, Garanoir, Merlot, Malbec und Cabernet Franc, die entweder in Edelstahltanks oder Barriques ausgebaut werden. Der weiße Rebsortenspiegel wird von der Rebsorte Chasselas dominiert, die rund 60 Prozent der Gesamtproduktion ausmacht. Pinot Gris, Sauvignon Gris und Viognier runden den Rebsorten-Spiegel des Unternehmens gelungen ab. Ein Großteil der Rebflächen liegt in der Region Chablais, in unmittelbarer Nähe der Rhône. Hier sorgen warme Winde für ein ausgeglichenes und nahezu mediterranes Klima, weshalb die Trauben einen hohen Reifegrad erreichen. Lavaux, die zweite Weinbauregion des Unternehmens, befindet sich am Ufer des Genfersees. Die sonnenverwöhnten Trauben profitieren von einer frischen Seeluft, die den Fäulnisprozess verhindert und ein gesundes Wachstum begünstigt. In den Räumlichkeiten des Unternehmens sind eine Vinothek und ein Fachgeschäft untergebracht, sodass Besucher die Weine des Hauses sowohl verkosten als auch kaufen können.
Weinregionen

Schweiz
Die Schweiz ist, trotz ihrer geringen Grösse, eine Weinbaunation von bemerkenswerter Qualität und einzigartiger Vielfalt. Obwohl die Rebfläche klein ist und die Weine selten exportiert werden, genießsst die Schweizer Weinproduktion international hohes Ansehen. Das Land profitiert von extremen geografischen und klimatischen Bedingungen: Die Weinberge schmiegen sich an steile Hänge und Ufer von Seen, geschützt durch die Alpen, die für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen. Diese alpinen Einflüsse, gepaart mit unterschiedlichen Böden von Gletschermoränen bis zu Granit, verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, Mineralität und Eleganz.
Schweiz
Bewertungen 1
Durchschnittliche Verbraucherbewertungen
5.00/5