2023 Oeil de Perdrix Valentin
Produktdetails
Beschreibung
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
0512023 |
---|---|
Ratings
|
Score 18/20 |
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 100% |
Alkoholgehalt
|
13.0% |
Genusstipps
Genusstipps
Leuchtendes Rosé mit leicht orangen Reflexen. Rote Kirschen und Erdbeeren in der verführerischen Nase, auch etwas Zimt und Lebkuchengewürze. Sanfter Auftakt, abgelöst von einer herrlichen Frische und Vielfalt an kleinen, roten Beeren, sehr harmonisch aufeinander abgestimmt und präzis vinifiziert; das Finale zeigt einen Roséwein, der nie aufdringlich wirkt, sondern vielmehr durch eine fantastische Balance überzeugt.
Passt zu
Servier-Empfehlung
Genussreif
Jetzt bis 2027
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Produzent
Produzent
Domaine Ruedin SA
Neuenburger Kalkstein-Terroir
Die Weinberge der Domaine liegen in der Region zwischen dem Neuenburger- und dem Bielersee, die auch als L´Entre-deux-Lacs bekannt ist. Die Rebstöcke wachsen hier auf gelbem Neuenburger Kalkstein in bis zu 550 Meter hoch gelegenen Parzellen, die sich entlang der überwiegend sanften, manchmal aber auch sehr steilen Jura-Abhänge erstrecken – je nach Lage beträgt die Hangneigung zwischen zehn und dreissig Prozent. Dadurch besitzen die Pflanzen eine ideale Exposition zur Einstrahlung der Sonne und können viel Licht absorbieren.
Vorbild Burgund
Bei seiner Arbeitsmethode hat sich Tatasciore in vielen Details von den Methoden burgundischer Spitzenwinzer inspirieren lassen und setzt nicht nur auf höchst akkurates Handwerk im Weinberg, sondern vor allem ein Minimum an Interventionen bei der Vinifikation sowie viel Geduld beim Ausbau. Die Ernteerträge liegen extrem niedrig, vergoren wird mit nur safteigenen Hefen und je nach Persönlichkeit des Jahrgangs werden die Trauben mal entrappt oder mal an den Kämmen belassen – ein gewisses Mass an Flexibilität gehört ebenso zu Tatasciore Stil wie ein wenig positiver Eigensinn. Denn die Bäume für seine Eichenfässer sucht sich der Perfektionist selbst im Wald aus und lässt das Holz anschliessend beim Küfer seiner Wahl trocknen und verarbeiten. Auf diese Weise entstehen charakter- und ausdrucksstarke Weine mit der individuellen Handschrift von Jacques Tatasciore, die stets von frischer und lebendiger Beerenfrucht, grossartiger Struktur, feiner kalkig-salziger Mineralität und ausgeprägter Finesse gekennzeichnet ist.
Weinregionen
