Sprache
 

2023 Vico dell'Amore

Greco di Tufo DOCG
Nativ
Der Vico dell’Amore wird aus der autochthonen Greco-di-Tufo-Traube gekeltert, die auf den vulkanischen Böden Kampaniens eine ausgeprägte Charakteristik entfalten kann. Er ist reich an exotischen Aromen sowie Zitrusnoten und bietet viel Trinkfreude. Das Weingut Nativ ist eine der markantesten Kellereien in der Region Greco di Tufo, die als Herkunft hochwertiger Weissweine gilt.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 14.90
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 19.87 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Vico dell’Amore wird aus der autochthonen Greco-di-Tufo-Traube gekeltert, die auf den vulkanischen Böden Kampaniens eine ausgeprägte Charakteristik entfalten kann. Er ist reich an exotischen Aromen sowie Zitrusnoten und bietet viel Trinkfreude. Das Weingut Nativ ist eine der markantesten Kellereien in der Region Greco di Tufo, die als Herkunft hochwertiger Weissweine gilt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1309123
Ratings
Luca Maroni 96/100 | Score 18/20
Ausbau
5 Monate im Stahltank
Weinbau
Traditionell
Vegan
Ja
Rebsorte(n)
Greco di Tufo: 100%
Alkoholgehalt
13.5%

Genusstipps

Genusstipps

Hellgelb, grünliche Nuancen. Eine frische, an Agrumen und Zitronengras erinnnernde Nase, auch etwas Salbei und Thymian. Am Gaumen weisse Johannisbeeren und Stachelbeeren, kombiniert mit einer passenden Mineralik, sehr ausgewogen und dynamisch; überzeugt durch seine sehr präzise Frucht, die bis in den anhaltenden Abgang anhält. Ein hochwertiger Weisswein aus vulkanischen Böden.

Passt zu

Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Geeignet für den Konsum

Jetzt bis 2027

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Wer hat produziert?

Nativ

Das erst im Jahr 2008 gegründete italienische Weingut Nativ liegt im Hügelgebiet von Irpinia in der kampanischen Provinz Avellino. Der Name des Weinguts Nativ wurde von Mario Ercolino bewusst gewählt: "nativo" bedeutet so viel wie einheimisch; Ercolino bezieht sich damit auf die Ursprünglichkeit des Weinanbaus in Kampanien und verweist explizit auf den autochthonen Charakter der Weine aus Irpinia. Schon die Römer gaben dieser besonderen Landschaft den Namen Kampanien aufgrund ihrer fruchtbaren Böden: "Campania felix" – glückliche Landschaft. Denn nach dem Ausbruch des nahe gelegenen Vesuv im Jahr 79. n. Chr. wurde Vulkanasche durch starke Winde nach Irpinia transportiert, wo sie im Laufe der Jahrhunderte zu einer festen Bodenschicht erstarrte. Im Zusammenspiel mit dem mediterrane Klima Kampaniens, das sich durch eine hohe Amplitude von Tag- und Nacht-Temperaturen und den kühlenden Einfluss des nahe gelegenen Meeres sowie die schützenden Berge hinter der Küste auszeichnet, bieten diese Böden heute die ideale Basis für Weinbau. Die besondere Fruchtbarkeit dieser vulkanischen Böden schafft nicht nur beste Voraussetzungen für perfekt ausgereifte Trauben, sondern verleiht den Weinen aus Kampanien auch ihre einzigartige Identität.
Autochthone Sorten bringen einzigartige Weine hervor
Die etwa 15 Hektar Weinberge der Azienda Agricola Nativ befinden sich auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel im Gebiet zwischen Paternopoli und Taurasi, und werden von Winzer Mario Ercolino, mit handwerklicher Sorgfalt und ehrgeizigen Ambitionen bewirtschaftet. Der renommierte Önologe hat sich zum Ziel gesetzt, auf seinem Weingut authentische Weine mit ausgeprägter Typizität zu erzeugen und damit die Weinqualität der Region auf ein neues Level zu heben. Dabei widmet er sich auch besonders dem Anbau lokaler Rebsorten wie Aglianico, Fiano, Greco di Tufo und Falanghina. Ein wahrer Schatz sind die zum Teil 250 Jahre alten Rebstöcke der Azienda Agricola Nativ, eine absolute Rarität, da sie die Reblaus-Epidemie, die weite Teile des europäischen Weinbaus im 19. Jahrhundert zugrunde gerichtet hat, erfolgreich überstanden haben. Diese historischen Pflanzen bringen heute Weine von einzigartigem Charakter hervor, denn je älter der Rebstock wird, umso geringer aber konzentrierter fällt der Ertrag aus. Bei der Vinifikation achtet Ercolino stets auf ein Gleichgewicht zwischen regionaltypischer Silistik und dem Einsatz modernster Kellertechnik. Das Resultat sind intensive Weine, die geradezu vor Frucht bersten, enorm konzentriert, kraftvoll und geschmeidig sind – eindrucksvolle Belege dafür, zu welchen Höchstleistungen das kampanische Terroir und die autochthonen Rebsorten in der Lage sind.

Weinregionen

Image of Italien

Italien

Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien

Bewertungen 8

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

3.83/5
  • 0
  • 1
  • 4
  • 2
  • 1
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2023 Vico dell'Amore Greco di Tufo DOCG Nativ

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG