Sprache
 
  • Bio

2024 Chardonnay

Südtirol Alto Adige DOC
Alois Lageder (Bio)
Der Chardonnay ist bereits seit rund 200 Jahren in Südtirol beheimatet. Die Trauben für den Chardonnay stammen aus den Lagen Margreid, Kurtatsch, Salurn und Buchholz auf 230 bis 500 Meter über Meer. Jede Etikette der Klassischen Linie spiegelt einen Wert des Weingutes wider. Natürliche Elemente aus Weinberg und Keller stellen diese Werte symbolisch dar.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 16.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 22.00 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Der Chardonnay ist bereits seit rund 200 Jahren in Südtirol beheimatet. Die Trauben für den Chardonnay stammen aus den Lagen Margreid, Kurtatsch, Salurn und Buchholz auf 230 bis 500 Meter über Meer. Jede Etikette der Klassischen Linie spiegelt einen Wert des Weingutes wider. Natürliche Elemente aus Weinberg und Keller stellen diese Werte symbolisch dar.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0672424
Ratings
Score 18/20
Ausbau
4 Monate im Stahltank
Weinbau
Bio. Bio-Zertifizierung: CH-BIO-006
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Chardonnay: 100%
Alkoholgehalt
12.0%
Brennwert/Energie (kJ)
290.00
davon Zucker
0.50
Brennwert/Energie (kcal)
70.00
Kohlenhydrate
0.50

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Alois Lageder

Vicolo dei Conti 9

39040 Magrè

Italien

+390 471 809500

https://www.aloislageder.eu Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Alois Lageder

Schon die Fahrt über den Brenner eröffnet genussvolle Blicke auf eine der schönsten Gegenden Italiens: die Region Südtirol. Mit Burgen und Weinbergen, schneebedeckten Dolomitenfelsen, malerischen Dörfer und kristallklaren Bergseen. Diese Vielfalt gilt auch beim Wein – das Mikroklima variiert von alpin bis mediterran, es gibt ein sehr heterogenes Terroir und Sonnenschein an rund 300 Tagen im Jahr; so findet nahezu jede Rebsorte hier eine Heimat. Zwar ist die Arbeit zwischen Etsch und Eisack oft mühsam, doch gerade die fleißigen Winzerinnen und Winzer haben Südtirol den Ruf als „Qualitätshochburg“ eingebracht. Einer von ihnen hat besonders viel zum Aufschwung der Region beigetragen: Alois Lageder.

 Architekt des AufschwungsJohann Lageder legte im Jahr 1823 in Bozen den Grundstein und betrieb Weinhandel. Sechs Generationen später ist ein beeindruckendes Gut entstanden, mit Strahlkraft weit über Südtirol hinaus und mit Vorbildcharakter für viele Winzerkolleginnen und -kollegen. So führt Lageder beispielsweise eine Partnerschaft mit rund 50 Weinbauern, die er bei der Umstellung auf nachhaltigen Weinanbau berät. Das Weingut selbst begab sich bereits Mitte der 1990er Jahre auf den beschwerlichen Weg, Wein naturnah anzubauen. Mittlerweile ist bei Lageder sogar die Biodynamie eingezogen, im Weinberg sorgen Kühe, Ochsen, Schafe und Ziegen für Biodiversität, die Reben entwickeln sich stabiler und robuster, kommen daher auch mit den Klimaveränderungen besser zurecht.

Nachhaltigkeit ohne Grenzen
Lageders Weine lassen sich in drei Linien einteilen: Es beginnt mit den klassischen Qualitätsweinen für jeden Tag – die Trauben dafür stammen meist von den schon erwähnten Winzerpartnern. Dann folgen die charaktervollen „Kompositionen“ aus Lageders traditionellen Lagen. Alles überragt aber die Linie „Meisterwerke“ – der berühmte Chardonnay „Löwengang“, sicher der prominenteste Wein dieser Reihe, zählt regelmässig zu den besten Weißweinen Italiens.

Eine besondere Belohnung für nachhaltiges Qualitätsstreben bekam das Weingut 2021 – vom renommierten Weinführer „Wine-Advocate“ erhielt Lageder den „Green Emblem Award“ als eines von 24 Weingütern weltweit. Südtirols Qualitätsdichte in der Spitze ist zwar enorm, einer aber ragt wie ein Leuchtturm daraus hervor: das Familienweingut Alois Lageder.

Weinregionen

Image of Italien

Italien

Italien ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Weinbaunationen der Welt und gilt oft als das Herzstück des europäischen Weinbaus. Das Land erstreckt sich von den schneebedeckten Alpen im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Inseln im Süden, was eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Böden schafft. Diese einzigartigen Terroirs sind die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von autochthonen, also einheimischen, Rebsorten. Über Tausende von Jahren hat sich in jeder Region eine eigene Weinkultur entwickelt, die eng mit der lokalen Küche und Lebensart verbunden ist.
Italien

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2024 Chardonnay Südtirol Alto Adige DOC Alois Lageder (Bio)

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG