Sprache
 
  • Subscription

2024 Château Lagrange

3e Cru Classé
St-Julien AOC
Im Jahrgang 2024 setzt sich Château Lagrange aus 84% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot sowie 6%Petit Verdot zusammen. Die Trauben stammen von 103 verschiedenen Parzellen, die alle separat vinifiziert und anschliessend zu 50% in neuen Holzfässern ausgebaut werden. Das Resultat ist ein Saint-Julien, der mit verführerischem Bouquet und floral-würziger Eleganz in der Nase gefällt, sich am Gaumen mit seidiger Textur und tänzerischer Rasse präsentiert und ein gleichermassen aromatisches wie harmonischen Finale besitzt.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 35.90
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 47.87 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Auf Lager
Subskriptionsweine werden 2 Jahre nach der Bestellung ausgeliefert.

Produktdetails

Beschreibung

Im Jahrgang 2024 setzt sich Château Lagrange aus 84% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot sowie 6%Petit Verdot zusammen. Die Trauben stammen von 103 verschiedenen Parzellen, die alle separat vinifiziert und anschliessend zu 50% in neuen Holzfässern ausgebaut werden. Das Resultat ist ein Saint-Julien, der mit verführerischem Bouquet und floral-würziger Eleganz in der Nase gefällt, sich am Gaumen mit seidiger Textur und tänzerischer Rasse präsentiert und ein gleichermassen aromatisches wie harmonischen Finale besitzt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0472724
Ratings
James Suckling 94–95/100
Ausbau
21 Monate im Barrique
Weinbau
Traditionell
Vegan
Nicht angegeben
Rebsorte(n)
Cabernet Sauvignon: 84%
Merlot: 10%
Petit Verdot: 6%
Subregion
St-Julien

Genusstipps

Genusstipps

Verspieltes Bouquet, verführerisches Veilchenparfüm, gepaart mit edler Cassiswürze. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, tänzerischer Rasse, stützendem engmaschigen Körper. Im gebündelten, aromatischen Finale schwarze Johannisbeere, Heidekraut und reifer, feinkörniger Extrakt.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Genussreif

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Château Lagrange St-Julien

33250 Saint-Julien Beychevelle

Frankreich

+33/556 73 38 38

Produzent

Château Lagrange St-Julien

Wir sind in St-Julien, der Appellation, die wie ein Kleinod zwischen den berühmten Nachbarn Margaux und Pauillac liegt. Herrschaftlich thront Château Lagrange inmitten seiner Weinberge, auf einer leichten Erhebung – äusseres Zeichen seiner besonderen Qualität, die verborgen im Boden steckt: ein Untergrund aus Kies, Sand und Ton. Diese Kiesterrassen finden sich gehäuft am linken Ufer der Gironde, und Weingüter, die darüber verfügen, nutzen diesen Schatz mit dem Anbau von Cabernet Sauvignon. Diese Rebsorte liebt den Kies, die ausgezeichnete Drainage des Bodens und die mineralreichen Schichten ermöglichen es den Wurzeln, tief vorzudringen bei ihrer Suche nach Feuchtigkeit und Nährstoffen – das ist die Basis für herausragende Weine.

Vom Innenminister zum klassifizierten Cru – Lagranges Aufstieg in die Bordeaux-Elite
Château Lagrange gehört zum alten Bordeaux-Adel und schaffte auch anlässlich der Expo in Paris die Aufnahme in die prestigeträchtige Klassifizierung von 1855. Es waren die goldenen Jahre von Lagrange – zu verdanken vor allem dem mit vielen Talenten gesegneten Graf Duchatel, er war Innenminister unter König Luis-Philipp und seit 1842 Besitzer von Lagrange. Auf sein Geheiss legte man dort ein Entwässerungssystem an, ausserdem entwickelte er ein Mittel gegen die gefürchtete Rebkrankheit Mehltau. Gekrönt wurde sein Wirken mit der Aufnahme als 3. Cru in die berühmte Bordeaux-Klassifizierung von 1855.

Von Graf Duchatel bis Eric Boissenot – wo historische Grösse auf moderne Präzision trifft
Nun, auch Graf Duchatel lebte nicht ewig, es gab Durststrecken, aber Mitte der 1980er Jahre begann die Renaissance bei Lagrange. Einen Extrakick gab es, als zuletzt mit Eric Boissenot ein externer Berater gewonnen wurde, den sich sonst nur erste Adressen wie Lafite, Latour und Mouton leisten. Lagrange erreichte unter ihm dank Parzellierung im Weinberg und teurer passgenauer Gärtanks im Weinkeller ein neues und konstant hohes Niveau. Wer heute bei diesem Ausnahme-Cru zuschlägt, erhält einen beeindruckenden Wein mit Balance, Seidigkeit und Kraft – zu verdanken Graf Duchatel und Eric Boissenot.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt

Sie bewerten: 2024 Château Lagrange 3e Cru Classé St-Julien AOC

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG