2024 Château Léoville Barton 2e Cru Classé St-Julien AOC 750

Subs

2024 Château Léoville Barton 2e Cru Classé St-Julien AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 61.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 81.33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Kundenliebling von der Famile Barton

Die Cuvée des Jahrgangs setzt sich aus 92% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot 6% sowie 2% Cabernet Franc zusammen, der Anteil neuer Holzfässer beträgt 60%. Hochfeines, elegantes Cassisbouquet, verführerisches Veilchenparfüm, gepaart mit hellem Tabak. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, energiegeladener Rasse, herrlicher Extraktfülle und engmaschigem Körper. Im energiegeladenen aromatischen Finale frischer Holundersaft, Grafit und erhabene Adstringenz. Eine beeindruckende Leistung, erst recht in diesem Jahrgang.

92% Cabernet Sauvignon 6% Merlot 2% Cabernet Franc

Produktbeschreibung

Hochfeines, elegantes Cassisbouquet, verführerisches Veilchenparfüm, gepaart mit hellem Tabak. Am sublimen Gaumen mit seidiger Textur, energiegeladener Rasse, herrlicher Extraktfülle und engmaschigem Körper. Im energiegeladenen aromatischen Finale frischer Holundersaft, Grafit und erhabene Adstringenz.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0471524075B6000

Château Léoville Barton

Alle Produkte von Château Léoville Barton ›
Château Léoville Barton

Château Leoville-Barton ist ein bedeutender Name in der kleinen Appellation St.Julien, in dem sich die Geschichte der faszinierenden Weinwelt des Bordelais widerspiegelt. Denn im Mittelalter gab es nicht nur schon Handelsbeziehungen zwischen England und Bordeaux, da die Weingüter an der Gironde ihre Gewächse erfolgreich nach England verkauften, sondern damals suchten auch viele Briten im französischen Südwesten ihr berufliches Glück.

Der Hüter des Cabernet-Erbes
Die aus Irland stammenden Bartons wanderten vor rund zwei Jahrhunderten nach Bordeaux aus, wo Thomas Barton zu Beginn des 19.Jahrhunderts Château Leoville-Barton erwarb. Anthony Barton wiederum stieg 1951 in das Weingut der Familie ein, und über alle Generationen hinweg hat er wohl am meisten für das heutige Ansehen getan. Auf ihn geht der Stil des Hauses zurück, ein Grand Vin aus dem Hause Barton wurde immer vom gerbstoffreichen Cabernet dominiert. Als in den 2000er Jahren ein höherer Anteil an der früher reifen Traubensorte Merlot aufkam, hat sich Anthony dem verweigert. Typisch für den sympathischen Sturkopf – und eine richtige Entscheidung, denn Cabernet Sauvignon hat als spätreifende Sorte deutlich von der Klimaveränderung profitiert.

Tradition mit Weitblick: Cabernet im Kern, Nachhaltigkeit im Blick
Anthony starb 2022 im Alter von 91 Jahren. Vor allem mit seinem Humor und seiner Ausstrahlung als Elder Statesman bleibt er vielen, die ihn kennen lernen durften, in guter Erinnerung. So sagte er einmal, die wichtigste Anschaffung im Leben eines Bordeauxliebhabers sei der Kauf eines guten Korkenziehers.
Heute steht mit Melanie und Damian Barton die 10.Generation in der Verantwortung. Ihre Handschrift zeigt sich etwa in der nachhaltigen Bewirtschaftung der Weinberge. Woran aber nicht gerüttelt wird, ist der vom Cabernet dominierte Grand Vin: Ein Wein für Liebhaber des klassischen Médoc.

Château Léoville Barton
Route de Bordeaux
33250 Saint-Julien Beychevelle
Frankreich
Tel. +33 556 59 06 05

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Ihre persönlichen Empfehlungen