Sprache
 

2024 Riesling trocken

VDP.Ortswein
Monzinger
Weingut Emrich-Schönleber
Aus den drei besten Lagen des Weinguts
Dieser Ortswein von Emrich-Schönleber zeigt eindrücklich, was die steilen Lagen rund um Monzingen zu bieten haben: mineralische Tiefe, kühle Eleganz und die markante Handschrift eines der besten Riesling-Erzeuger Deutschlands. Gewachsen auf Schiefer und Quarzit, sorgfältig von Hand gelesen und mit viel Ruhe ausgebaut – ein Riesling mit Herkunft, Struktur und animierender Spannung.
Wählen Sie Ihre Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er Karton
CHF 29.50
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 39.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Dieser Ortswein von Emrich-Schönleber zeigt eindrücklich, was die steilen Lagen rund um Monzingen zu bieten haben: mineralische Tiefe, kühle Eleganz und die markante Handschrift eines der besten Riesling-Erzeuger Deutschlands. Gewachsen auf Schiefer und Quarzit, sorgfältig von Hand gelesen und mit viel Ruhe ausgebaut – ein Riesling mit Herkunft, Struktur und animierender Spannung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1396824
Ratings
Score 18.5/20
Vegan
Nicht angegeben
Alkoholgehalt
12.0%
Brennwert/Energie (kJ)
294.00
Brennwert/Energie (kcal)
70.00

Genusstipps

Genusstipps

Hoch spannender und aromatischer Mix aus kühler, dunkler Würze und viel liquidem Stein, Graphit, satter Dichte und Komplexität. Auch die Frucht zeigt attraktive Nuancen von zarter und würziger Exotik, die Säure ist präsent, aber perfekt eingebunden. Bis ins lange Finale mit zart ätherischer und eindringlicher Würze, viel Länge und Nachhall.

Passt zu

Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten

Servier-Empfehlung

Gekühlt bei 9-12 Grad servieren

Genussreif

Jetzt bis 2031

Zur Jahrgangstabelle

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Produzent

Image of Schönleber

Schönleber

Soonwaldstr. 10 a

55569 Monzingen

Deutschland

+49 67 51 27 33

https://www.emrich-schoenleber.de Alle Produkte aus diesem Weingut

Produzent

Schönleber

Vom Feinschmecker («meisterliche Winzerkunst») über Gault Millau («Spitzenbetrieb») bis zum Fachmagazin Vinum (5 Trauben) – alle sind begeistert von den grossartigen Weinen der Familie Schönleber. Eher unscheinbar liegt das Weingut im Weinort Monzingen. Wüsste man es nicht besser, würde man kaum ahnen, dass hier Rieslinge von Weltruf entstehen. Doch dieses Understatement ist Programm: Die Weine stehen im Vordergrund und zeigen eindrucksvoll, wie sich leidenschaftliche Arbeit im Weinberg mit präziser Kellerarbeit zu absolutem Terroirausdruck vereinen. Und das gilt in allen Qualitätsstufen!

Die drei Grundsätze
Schon im Jahr 778 wurde der Weinbauort Monzingen urkundlich erwähnt und seit Mitte des 18. Jahrhunderts prägt das Weingut Emrich-Schönleber die Geschichte des Ortes wesentlich mit. Noch bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts war das Gut ein klassischer Mischbetrieb mit Land- und Viehwirtschaft sowie Weinbau. Zu gross war damals noch das Risiko von Missernten. Dann begannen Wilhelm Schönleber und später sein Sohn Werner Schönleber mit der Umstrukturierung des Landbesitzes und wandelten wertvolles Ackerland in erstklassige Weinberge um. So erweiterte sich die Rebfläche im Laufe der Jahrzehnte bis heute auf rund 20 Hektar. Seit 2005 ist nun auch Frank Schönleber an der Seite seines Vaters Werner im Weingut tätig: Während der Sohn vor allem auf die Arbeit im Weinkeller fokussiert ist, kümmert sich Vater Werner um die Pflege der Weinberge.

Drei massgebliche Grundsätze haben die Schönlebers im Laufe der Zeit entwickelt, die sich heute in der Persönlichkeit all ihrer Weine widerspiegeln – und zwar von der Basis bis in die Spitze. Höchste Priorität geniesst die Trinkfreude: Die Weine sollen jederzeit Spass machen und bei keinem Schluck langweilig werden. Zudem sollen sie ehrlich und bodenständig sein:  Man muss die Herkunft deutlich herausschmecken können. Daraus folgt unmittelbar auch das dritte Ziel: Der individuelle Lagencharakter soll markant zum Ausdruck kommen.

Die zwei Toplagen
Neben einem kleinen Anteil Grau- und Weißburgunder spielt Riesling mit 85 Prozent mit Abstand die wichtigste Rolle in den Weinbergen der Schönlebers. Insbesondere in den beiden Toplagen Frühlingsplätzchen und Halenberg, die zu den besten Terroirs an der Nahe und in ganz Deutschland zählen, bringt die Rebsorte Riesling herausragende Ergebnisse hervor. Die beiden Lagen sind nach Süden und Südwesten ausgerichtet mit einer Steigung von bis 70 Prozent. In dieser Position werden die Reben von der Kaltluft verschont, die aus dem Soonwald in das Sobernheimer Becken hinabfließt. Dadurch können die Trauben im Herbst «ungestört» die letzten Sonnenstrahlen einfangen, um möglichst lange und optimal auszureifen. Die Steigung und die Südlage sind auch für die spezielle Thermik verantwortlich, die dafür sorgt, dass im Frühlingsplätzchen oft selbst an frostigen Wintertagen schon frühlingshafte Temperaturen herrschen – nomen est omen.

Die Böden beider Spitzenlagen sind einander zwar recht ähnlich – in Jahrmillionen haben sich hier Schiefer, Kiesel und Basaltgeröll miteinander vermischt – unterscheiden sich jedoch im Detail: Während im Frühlingsplätzchen roter Schiefer vorherrschend und auch der Lehmanteil höher ist, dominiert im Halenberg blauer und grau-grüner Schiefer was die Weine graziler, feinfruchtiger und mineralischer macht. Das Frühlingsplätzchen bringt eher etwas vollere und würzigere Weiner hervor. Dadurch besitzen sich beide Lagen ihre charakteristischen Eigenheiten und zeigen genau das, was die Schönlebers so schätzen: Trinkvergnügen und Authentizität. Und das Jahr für Jahr mit sagenhafter Beständigkeit.

Weinregionen

Image of Deutschland

Deutschland

Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.
Deutschland

Bewertungen 15

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.53/5
  • 7
  • 4
  • 2
  • 2
  • 0
Haben Sie diesen Wein schon verkostet? Dann teilen Sie doch Ihre Eindrücke mit anderen.

Sie bewerten: 2024 Riesling trocken VDP.Ortswein Monzinger Weingut Emrich-Schönleber

Ihre Bewertung:
Bewertung auswählen
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google.
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG