Champagne Le Black Reserve Brut
Lanson
Dieser von Hervé Dantan großartig komponierte Non-Vintage-Brut vereint Frische mit Komplexität und Vollmundigkeit auf außergewöhnliche Art und Weise. Für den besonderen Charakter gibt es mehrere Gründe: Rund 70 % der Grundweine stammen aus Premier- und Grand-Cru-Lagen, zudem ist der Anteil der zu großen Teilen im Eichenfass gereiften Reserveweine sehr hoch. Schließlich sorgen fünf Jahre Kellerruhe für Raffinesse und aromatische Tiefe, sodass die Lanson Reserve wunderbar mit einer Vielzahl von Gerichten kombiniert werden kann, aber auch ohne Essensbegleitung riesiges Vergnügen bereitet.
Produktdetails
Beschreibung
Dieser von Hervé Dantan großartig komponierte Non-Vintage-Brut vereint Frische mit Komplexität und Vollmundigkeit auf außergewöhnliche Art und Weise. Für den besonderen Charakter gibt es mehrere Gründe: Rund 70 % der Grundweine stammen aus Premier- und Grand-Cru-Lagen, zudem ist der Anteil der zu großen Teilen im Eichenfass gereiften Reserveweine sehr hoch. Schließlich sorgen fünf Jahre Kellerruhe für Raffinesse und aromatische Tiefe, sodass die Lanson Reserve wunderbar mit einer Vielzahl von Gerichten kombiniert werden kann, aber auch ohne Essensbegleitung riesiges Vergnügen bereitet.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
11197-- |
---|---|
Ratings
|
Score 18.5/20 |
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 50% Chardonnay: 35% Pinot Meunier: 15% |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Genusstipps
Genusstipps
Kräftiges, leuchtendes Gelb mit goldenen Einschlüssen. Im Bouquet mit feinen Biscuitnoten, Mandelpaste, Mirabelle und Honig. Intensiv und vollmundiger Typ, schöne Textur, Zitrusfrucht und mineralische Frische und Lebendigkeit bis ins Finale.
Passt zu
Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Lanson
Bereits seit 1760 besteht das familiengeführte Champagnerhaus und gilt damit als das älteste Champagnerhaus überhaupt. Die Champagner bestechen durch einen besonders hohen Anteil an Grands- und Premier Crus, was auch das britische Königshaus zu schätzen weiß: Lanson ist Hoflieferant der Königsfamilie, was man am Siegel auf der Flasche entdecken kann. Das Haus setzt darüber hinaus auf transparente Kommunikation die Zusammenstellung ihrer Champagne betreffend: Cuvee, Reifezeit/Hefelager, Reservewein-Anteil, Dosage und Degorgierungsdatum lässt sich alles dem Rückenetikett entnehmen und somit die Seele des Champagners vielleicht noch etwas mehr ergründen.
Bereits seit 1760 besteht das familiengeführte Champagnerhaus und gilt damit als das älteste Champagnerhaus überhaupt. Die Champagner bestechen durch einen besonders hohen Anteil an Grands- und Premier Crus, was auch das britische Königshaus zu schätzen weiß: Lanson ist Hoflieferant der Königsfamilie, was man am Siegel auf der Flasche entdecken kann. Das Haus setzt darüber hinaus auf transparente Kommunikation die Zusammenstellung ihrer Champagne betreffend: Cuvee, Reifezeit/Hefelager, Reservewein-Anteil, Dosage und Degorgierungsdatum lässt sich alles dem Rückenetikett entnehmen und somit die Seele des Champagners vielleicht noch etwas mehr ergründen.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich