Champagne Le Green Brut
Lanson (Bio)
Diese Cuvée von Lanson wird ausschließlich aus Trauben produziert, die in den nachhaltig bewirtschafteten Rebbergen des Weingutes Malmaison im Herzen des Vallée de la Marne gedeihen. Das Wachstum der Pflanzen und die Lebendigkeit Bodens durch gezielte Maßnahmen zu verbessern und die Artenvielfalt zu fördern, steht hier im Mittelpunkt aller Bemühungen. Mit dem Green Label hat Lanson einen charaktervollen Bio-Champagner komponiert, der mit ausgeprägter Frucht und saftiger Frische begeistert – klar, rein und wunderbar vital.
Produktdetails
Beschreibung
Diese Cuvée von Lanson wird ausschließlich aus Trauben produziert, die in den nachhaltig bewirtschafteten Rebbergen des Weingutes Malmaison im Herzen des Vallée de la Marne gedeihen. Das Wachstum der Pflanzen und die Lebendigkeit Bodens durch gezielte Maßnahmen zu verbessern und die Artenvielfalt zu fördern, steht hier im Mittelpunkt aller Bemühungen. Mit dem Green Label hat Lanson einen charaktervollen Bio-Champagner komponiert, der mit ausgeprägter Frucht und saftiger Frische begeistert – klar, rein und wunderbar vital.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
11199-- |
---|---|
Ratings
|
James Suckling 95/100 |
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Vegan
|
Ja |
Rebsorte(n)
|
Pinot Noir: 50% Pinot Meunier: 30% Chardonnay: 20% |
Alkoholgehalt
|
12.5% |
Brennwert/Energie (kJ)
|
300.00 |
davon Zucker
|
0.70 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
72.00 |
Kohlenhydrate
|
0.70 |
Genusstipps
Genusstipps
Reichhaltiges Goldgelb, feine Perlage. Im Bouquet mineralische Aromen, viel Birne, Zitrus, schwarze Johannisbeere und orientalische Gewürze. Wundervolle, reife Frucht, Mirabelle, Mange, Birne und Limette dominieren. Präzise, salzige Mineralität, Gewürze und herrliche Würze im Abgang.
Passt zu
Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck.
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Zur JahrgangstabelleEmpfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Wer hat produziert?
Wer hat produziert?
Lanson
Bereits seit 1760 besteht das familiengeführte Champagnerhaus und gilt damit als das älteste Champagnerhaus überhaupt. Die Champagner bestechen durch einen besonders hohen Anteil an Grands- und Premier Crus, was auch das britische Königshaus zu schätzen weiß: Lanson ist Hoflieferant der Königsfamilie, was man am Siegel auf der Flasche entdecken kann. Das Haus setzt darüber hinaus auf transparente Kommunikation die Zusammenstellung ihrer Champagne betreffend: Cuvee, Reifezeit/Hefelager, Reservewein-Anteil, Dosage und Degorgierungsdatum lässt sich alles dem Rückenetikett entnehmen und somit die Seele des Champagners vielleicht noch etwas mehr ergründen.
Bereits seit 1760 besteht das familiengeführte Champagnerhaus und gilt damit als das älteste Champagnerhaus überhaupt. Die Champagner bestechen durch einen besonders hohen Anteil an Grands- und Premier Crus, was auch das britische Königshaus zu schätzen weiß: Lanson ist Hoflieferant der Königsfamilie, was man am Siegel auf der Flasche entdecken kann. Das Haus setzt darüber hinaus auf transparente Kommunikation die Zusammenstellung ihrer Champagne betreffend: Cuvee, Reifezeit/Hefelager, Reservewein-Anteil, Dosage und Degorgierungsdatum lässt sich alles dem Rückenetikett entnehmen und somit die Seele des Champagners vielleicht noch etwas mehr ergründen.
Weinregionen

Frankreich
Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich