Cuvée Blanc N°1
Prickelnd
Entalkoholisiert / désalcoolisé
Kolonne Null
Die Cuvée Blanc N°1 besticht durch eine feine Perlage und ein harmonisches Zusammenspiel von gelben Früchten, Brioche und eleganter Säure. Der alkoholfreien Cuvée Blanc No.1 wird der Alkohol auf besonders schonende Weise entzogen, sodass die natürlichen Aromen erhalten bleiben.
Produktdetails
Beschreibung
Die Cuvée Blanc N°1 besticht durch eine feine Perlage und ein harmonisches Zusammenspiel von gelben Früchten, Brioche und eleganter Säure. Der alkoholfreien Cuvée Blanc No.1 wird der Alkohol auf besonders schonende Weise entzogen, sodass die natürlichen Aromen erhalten bleiben.
Weitere Informationen
Artikelnummer
|
12972-- |
---|---|
Ausbau
|
im Stahltank |
Weinbau
|
Traditionell |
Vegan
|
Ja |
Enthält Sulfite
|
Nein |
Brennwert/Energie (kJ)
|
81.00 |
davon Zucker
|
2.90 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
19.00 |
Genusstipps
Genusstipps
Spritzig-frische Cuvee mit verführerischer gelber Frucht von Birne und Mirabelle, abgerundet mit einem Hauch typischer Briochenoten. Die elegante Säure wird durch eine zart crèmig, feinperlige Textur umschmeichelt. Hervorragend als Apéro oder als Begleiter edler Canapés, Meeresfrüchte, frischer Desserts wie Panna Cotta mit Früchten.
Passt zu
Apéro, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck
Servier-Empfehlung
Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Geeignet für den Konsum
Jetzt trinkreif
Empfohlene Alternativen
Ausgewählt von Mövenpick
Weinregionen

Deutschland
Deutschland ist eine der klassischen Weinbaunationen Europas und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das Land ist vor allem für seine herausragenden Weissweine bekannt, die von einem kühlen Klima und den einzigartigen Terroirs entlang von Flüssen wie dem Rhein und der Mosel geprägt sind. Die Weinberge erstrecken sich oft über steile Hänge, die eine intensive Handarbeit erfordern, aber den Trauben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglichen. Diese Bedingungen sorgen für eine langsame Reifung, wodurch die Weine eine charakteristische, lebendige Säure und eine feine Aromatik entwickeln, die weltweit geschätzt wird.