Sprache
 

Mövenpick Wein des Jahres


Jedes Jahr wählen wir für unsere Kundinnen und Kunden den Mövenpick Wein des Jahres aus. Der Wein des Jahres soll ein unvergessliches Trinkvergnügen zu einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis garantieren. Der Auswahlprozess erfolgt jedes Jahr mit grosser Sorgfalt durch ein wechselndes Gremium von Fachleuten innerhalb von Mövenpick Wein. Das Gremium wählt eine Winzerin oder einen Winzer, der sein Können durch die Qualität seiner Weine über Jahrzehnte unter Beweis gestellt hat. Einer der Kriterien ist das Erntejahr und die jeweils vorherrschenden klimatischen Bedingungen, die auf die Entscheidung welches Land und welcher Winzer den Mövenpick Wein des Jahres stellt, grossen Einfluss haben. 

Wir wünschen viel Spass beim Entdecken und Geniessen.

Wein des Jahres: bunt im Design, vielseitig im Genuss
Wein des Jahres 2025

Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der 2023 Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Zusammen decken sie das gesamte Farbspektrum ab und repräsentieren das Facettenreichtum der Schweizer Weinlandschaft. Die moderne, elegante Cuvée aus Pinot Noir, Gamaret und Cornalin trifft mit ihrer Fülle und Frucht den Zeitgeist und bietet Trinkspass für alle.

Schweiz
51% Pinot Noir
51% Pinot Noir40% Gamaret9% Cornalin
Score 18.5/20
Score 18.5/20
CHF 22.80
75 cl (CHF 30.40 / l)
Traumhafter Bolgheri-Blend
Wein des Jahres 2024

Dem Poggio-al-Tesoro-Önologen Christian Coco ist mit dem 2022er Livrone eine schmeichelnde Assemblage gelungen. Stilistisch an die Kundenlieblinge Il Seggio und Mediterra erinnernd, bringt auch der Livrone die besten Voraussetzungen mit, um die Herzen der Toskana-Liebhaberinnen und -Liebhaber im Sturm zu erobern. Der Merlot aus der Prestigelage Sondraia sorgt mit seiner weichen, zugänglichen Art für Balance, der Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein Rückgrat. Während eines einjährigen Ausbaus in teilweise neuen und teilweise gebrauchten französischen Barriques hat der Livrone seine einzigartige Persönlichkeit entwickelt. Schon in jungen Jahren begeistert er mit seiner Strahlkraft und seiner bezaubernden toskanischen Fülle. Ob zu toskanischen Spezialitäten wie Tagliata di Manzo, Bistecca alla Fiorentina, zu Schmorgerichten, Gemüselasagne, Pasta oder Steinpilzrisotto, der Livrone sorgt für einzigartige Genusserlebnisse und verkörpert Italianità vom Feinsten.

Toskana, Italien
60% Merlot
60% Merlot40% Cabernet Sauvignon
Vinum 92/100
Vinum 92/100Falstaff 91/100Score 18.5/20
CHF 24.80
75 cl (CHF 33.07 / l)
Südfranzösische Weinkunst
Wein des Jahres 2023

Der Falling Blue von Department 66 erzählt von der Liebe, die Dave Phinney in Maury gefunden hat. Die Liebe zu einem einzigartigen Ort, der für ihn und seine Familie zum zweiten Zuhause geworden ist. Der Rotwein ist ein Blend aus 80% Grenache und 20% Syrah. Die Trauben wurden von Hand gelesen und reiften während 15 Monaten zu einem verschwenderischen, fruchtintensiven Wein heran, der den Gaumen mit seiner Wärme und seinem Schmelz umgarnt. Er vereint alles, was Phinneys beliebten Napa-Stil ausmacht, und zeigt sich dabei saftig, weich und zugänglich. Seine mediterrane Seele macht ihn auch zu einem beliebten Begleiter der südfranzösischen Küche. Ob geschmorte Gerichte, grillierte Meeresfische wie Loup de Mer oder Doraden, Lammchops mit Oliventapenade oder deftige Eintöpfe – die würzigen Speisen der Region vermählen sich mit Falling Blue zu einer liebevollen Geste für den Gaumen.

Languedoc-Roussillon, Frankreich
80% Grenache
80% Grenache20% Syrah
Vinum 93/100
Vinum 93/100Score 18.5/20
CHF 23.80
75 cl (CHF 31.73 / l)
Raffinierter Begleiter für mediterrane Gerichte
Wein des Jahres 2022

Im äussersten Westen Spaniens, inmitten unberührter Natur mit über hundert Jahre alten Reben, liegt das Weingut Viñas del Cenit. So ursprünglich und verträumt das Anbaugebiet Zamora sein mag, so gross das Erstaunen beim Betreten der Kellerei: Die Einrichtung und Gerätschaften sind alle auf dem neusten Stand der Technik. Die Trauben für den 2019 Via Cenit Colección stammen zu 100% von Reben der Sorte Tinta Madrid, einer lokalen Variante des Tempranillos. Alle Parzellen werden separat vinifiziert, die besten Partien schaffen es schliesslich in den Colección. Nach 11 Monaten Ausbau in der Barrique zeigt sich der Rotwein in bester Balance, weich und geschmeidig, mit einer Fülle, die keinen Zweifel lässt: Das ist der Gewinner der Selektion aus Castilla-León und damit unser Wein des Jahres.

Castilla-León, Spanien
100% Tempranillo
100% Tempranillo
Guía Peñín 92/100
Guía Peñín 92/100Falstaff 92/100Score 18.5/20
CHF 22.80
75 cl (CHF 30.40 / l)
Der Kalifornier mit Tiefgang für jede Gelegenheit
Wein des Jahres 2021

Lucky Draw, die glückliche Fügung – wie so oft im Leben war auch bei der Wahl des Mövenpick Weins des Jahres 2021 etwas Glück im Spiel: Der 2018 Cabernet Sauvignon Lucky Draw trägt nicht nur einen poetischen Namen, es gehört auch eine Prise Glück dazu, diese Nadel im Heuhaufen zu finden. In unserer grossen Kaliforniendegustation fiel dieser Cabernet Sauvignon auf als ein Wein, der nahezu alles kann. Er bereitet unglaublich viel Trinkspass, zeigt aber gleichzeitig Klasse und Tiefgang. Eine Kombination, die man nicht alle Tage antrifft, schon gar nicht in dieser Preisklasse. Dieser reichhaltige und ausdrucksstarke Wein hat uns mit seidigen dunklen Brombeer-, reifen Blaubeerfrüchten und einem Hauch Schokolade in seinen Bann gezogen.

Kalifornien, Vereinigte Staaten
92% Cabernet Sauvignon
92% Cabernet Sauvignon8% Malbec
Score 18.5/20
Score 18.5/20The Tasting Panel 90/100
CHF 21.80
75 cl (CHF 29.07 / l)
Ein Fest für die Sinne aus Süditalien
Wein des Jahres 2020

Der junge Chefönologe Dennis Verdecchia konnte für den Poggio Pasano auf Traubengut von über 40-jährigen Rebstöcken mit meist sehr kleinem Ertrag und beeindruckender Aromatik zurückgreifen. Er setzt auf erfahrene Mitarbeiter, die mit dem Rhythmus der Natur vertraut sind und die Geheimnisse der spezifischen Region in ihrer DNA haben. Nur durch das perfekte Zusammenspiel aller Erfolgsfaktoren – Klima, Rebsorte, Boden und menschlichem Können – entstehen hochwertige Rotweine von besonderer Güte. Der 6- bis 8-monatige Ausbau in französischen und amerikanischen Barriquen sorgt für eine feine Komplexität.

Apulien, Italien
100% Primitivo
100% Primitivo
Score 18/20
Score 18/20
CHF 18.90
75 cl (CHF 25.20 / l)
Der Kundenliebling von Scheiblhofer
Wein des Jahres 2019

Der Winzer Erich Scheiblhofer träumte immer davon, die grossen, internationalen Rebsorten der Weinwelt, Cabernet Sauvignon und Merlot, mit der für Österreich und das Burgenland typischen Sorte Zweigelt zu vereinen. Es gelang ihm eine ausserordentliche Cuvée eines opulenten Rotweins von internationalem Format, der dennoch aufgrund des Anteils der heimischen Sorte einen individuellen Charakter widerspiegelt. Die Cuvée wurde in speziell für Mövenpick selektierten französischen Barriquen ausgebaut. The Wine wird Ihr neues Jahr bereichern.

 

Burgenland, Österreich
60% Zweigelt
60% Zweigelt15% Merlot10% Cabernet Sauvignon
Score 18/20
Score 18/20
CHF 19.80
75 cl (CHF 26.40 / l)
Ein Malbec wie aus dem Bilderbuch
Wein des Jahres 2018

Dem Chefönologen des Weinguts Catena Zapata – Alejandro Vigil – ist mit dem Catena Viñas ein Malbec der Extraklasse gelungen. Das Traubengut des diesjährigen Mövenpick Wein des Jahres stammt aus vier verschiedenen Höhenlagen des Valle de Uco, am Fuss der majestätischen Andenkordilleren, das sich durch ein besonderes Mikroklima auszeichnet. Zudem zeichnen diesen Wein des Jahres 12 Monate im Barrique aus. Dank der kompromisslosen Persönlichkeit von Vigil und der Tatsache, dass das Jahr 2015 auch in Argentinien hervorragende Weine hervorbrachte, werden Sie von diesem 100%igen Malbec mit Sicherheit mindestens genauso begeistert sein wie wir von Mövenpick Wein.

Mendoza, Argentinien
100% Malbec
100% Malbec
James Suckling 92/100
James Suckling 92/100Score 18/20
CHF 21.80
75 cl (CHF 29.07 / l)
Wein des Jahres: bunt im Design, vielseitig im Genuss
Wein des Jahres 2017

20 Jahre Mövenpick und Staatskellerei Zürich – eine einzigartige Zusammenarbeit, die immer wieder mit neuen Genussmomenten überrascht. Mit dem Compleo hat die Staatskellerei eine elegante Cuvée gekeltert, die den Titel «Wein des Jahres 2017» verdient. Dieser Wein ist ein würdiger Jubiläumsbotschafter, den Sie unbedingt verkosten sollten!

Schweiz
51% Pinot Noir
51% Pinot Noir40% Gamaret9% Cornalin
Score 18.5/20
Score 18.5/20
CHF 22.80
75 cl (CHF 30.40 / l)
Südfranzösische Wärme vom Erfolgsduo Thunevin-Calvet
Wein des Jahres 2016

Dieses Jahr stammt der Mövenpick Wein des Jahres aus dem südlichen Roussillon. Nahe der spanischen Grenze entstehen derzeit einige der spannendsten Rotweine Frankreichs. Cabanon ist einer davon. Er stammt aus dem neuen, topmodernen Weingut von Bordeaux-Koryphäe Jean-Luc Thunevin und dem in der Region aufgewachsenen Winzer Jean-Roger Calvet: der Domaine Calvet-Thunevin. Für den Cabanon haben die beiden die besten Parzellen ihrer steinigen, mineralreichen Weinberge mit rund 40 Jahre alten Reben ausgewählt. Die Trauben wurden von Hand gelesen und in einen mediterranen, von der Sonne des Südens geprägten, vollen, samtigen Rotwein verwandelt – ein formidabler Wein des Jahres 2016 mit Klasse den Sie direkt bestellen können.

Languedoc-Roussillon, Frankreich
65% Grenache Noir
65% Grenache Noir25% Carignan15% Syrah
Score 18/20
Score 18/20
Sonderpreis CHF 13.90 Regulärer Preis CHF 18.90
75 cl (CHF 18.53 / l)
Eine Reise durch das Beste der Jahre
Eine Reise durch das Beste der Jahre

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise zu sechs Weinen, die in den vergangenen Jahren den Titel «Mövenpick Wein des Jahres» erhalten haben.

Diverse Länder
Online Exklusiv
Sonderpreis CHF 99.00 Regulärer Preis CHF 131.90
4.5 l (CHF 22.00 / l)
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG