Da Victor Pino Torche die Rebflächen verwaltete, schlossen er und William Fèvre sich zusammen, um das zwölf Hektar große Grundstück mit Reben zu bepflanzen. Im Schutz der Anden boten die sandigen Böden der Weinbauregion Maipo Valley beste Anbaubedingungen. Der Maipo River, der die Rebflächen auf natürliche Weise bewässerte, und das mediterrane Klima trugen viel zum Wachstum der Pflanzen bei. Später bereicherten die beiden Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc das Weingut, aus denen wunderbare Cuvées erzeugt wurden. Auch heute noch zählt das Unternehmen William Fèvre Chile, dessen Inhaber William Fèvre und Victor Pino Torche von dem Winemaker Felipe Uribe unterstützt werden, zu den bedeutendsten Unternehmen Chiles.
Das Angebot des Weingutes William Fèvre Chile besteht aus erlesenen sortenreinen Rot- und Weißweinen und aus wunderbaren Cuvées, die unter den Namen „Espino“, „Quino“, „Antis“ oder „Chacai“ vermarktet werden. Je nach Rebsorte variiert der Geschmack, der von tanninreichen oder frischen Fruchtnoten bestimmt wird. Besonders ausdrucksstark ist die Rotweinmarke „Franq Rouge“, die aus den beiden Rebsorten Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon gekeltert wird.