Die Trauben werden in gleichmäßigen Abständen kontrolliert, um den perfekten Reifegrad zu bestimmen. Durch einen großzügigen und regelmäßigen Rückschnitt der Reben wird der Jahresertrag gezielt reduziert, um den Fruchtgehalt und die Qualität der Trauben zu steigern. Die Rotweinbereitung beginnt mit der Maischegärung, bevor die Weine in traditionellen Eichenholzfässern heranreifen. Da die Fruchtnoten und die Tannine mit den hölzernen Noten der Barriques verschmelzen, entwickeln die Rotweine einen besonders vielschichtigen Geschmack und einen herrlichen Duft. Sowohl die Rotweine als auch die Weißweine des Weingutes Bernhard Huber scheinen ein Ausdruck des Terroirs zu sein, das mit den Anbaubedingungen der französischen Weinbauregion Burgund vergleichbar ist. Einer der besten Weine ist der trockene „Malterdinger Spätburgunder“, der aus den besten Reben des Weingutes, die zwischen 12 und 20 Jahre alt sind, erzeugt wird. Dieser Rotwein hinterlässt einen süffigen und eleganten Eindruck und einen äußerst fruchtigen Geschmack, der durch Röstaromen ergänzt wird. Nicht weniger delikat ist der trockene „Müller-Thurgau“, der als der perfekte Sommerwein gilt. Typisch sind der cremige Charakter und die exotischen Aromen, die von Ananas und Mirabellen getragen werden.