Damit auch in Zukunft erstklassige Weine entstehen können, die sich durch eine unverwechselbare Qualität auszeichnen, werden die Weinberge so natürlich wie möglich bewirtschaftet. Die Rebflächen des 23 Hektar großen Weingutes erstrecken sich in fünf Ortschaften, weshalb sowohl die Böden als auch das Klima sich voneinander unterscheiden. Damit die Familie die Qualität ihrer Spitzenweine langfristig sichern kann, wird der jährliche Ertrag vielfach um 50 Prozent gesenkt. Im hauseigenen Weinkeller wird der Weg vom Most zum Wein keinesfalls gesteuert, sondern buchstäblich begleitet. Deshalb werden bei der Herstellung der Weine traditionelle und moderne Verfahren ganz bewusst kombiniert, damit die Charaktereigenschaften einzelner Rebsorten zum Vorschein kommen. Die Familie Ellwanger gehört zu den Pionieren des Barrique-Ausbaus, weshalb die Weine in Eichenholzfässern gelagert werden.
Wein entsteht keinesfalls im Holzfass, sondern im Weinberg. Deshalb werden für die Weiterverarbeitung ausschließlich vollreife Trauben geerntet, deren konzentrierter Most im Holzfass bestehen kann. Das Ergebnis sind ausgezeichnete Hades-Weine, die einen konzentrierten Fruchtgeschmack, der sich mit Tabak, Leder, Kaffee und Vanille vereint, besitzen. Neben den Hades-Weinen vervollständigen Rot-, Weiß- und Roséweine, Süßweine und Sekte sowie Liköre das Sortiment. In regelmäßigen Abständen finden auf dem Weingut Veranstaltungen statt, auf denen Besucher die Weine verkosten und regionale Spezialitäten probieren können.