Damit die erstklassige Qualität der Weine konstant bleibt, hat das Familienunternehmen Rudolf Fürst viel investiert. Die Böden der Weinberge werden naturgemäß bewirtschaftet, damit gesunde Trauben entstehen können, die sich durch eine herausragende Struktur auszeichnen. Reduzierte Erträge, ein regelmäßiger Rückschnitt der Reben und eine differenzierte Lese der Trauben erhöhen die Qualität der Trauben um ein Vielfaches. Im Keller werden die Weine besonders schonend ausgebaut und im Holzfass gelagert. Neben den Rebsorten Spätburgunder und Riesling finden mittlerweile auch andere Weinsorten, darunter Weißburgunder und Silvaner, Verwendung.
„Spätburgunder Bürgstadter“ ist ein Rotwein, dessen Trauben auf den Buntsandsteinböden des Centgrafenberges gedeihen. Kennzeichnend ist die hervorragende Struktur dieser Rotweine, die in traditionellen Barriques entstehen. „Spät- und Frühburgunder“ sind hingegen Rotweine, die im offenen Holzgärständer vergoren und im burgundischen Stückfass aufbewahrt werden. „Parzival“, eine wunderbare Cuvée, die die Rebsorten Domina, Merlot und Cabernet Dorsa vereinigt, erzeugt ein herrliches Aroma, das an Kirschen, Pflaumen, Vanille und Zimt erinnert.