Riesling vom Feinsten
Mittlerweile ist das Familien-Weingut nicht nur für seine charismatischen Rieslinge bekannt, sondern ebenso für seine attraktiven Weine aus den Burgundersorten, denn auch fruchtig-elegante Weißburgunder und Chardonnays gelingen Jan Eymael ganz hervorragend. Den höchsten Stellenwert im Rebsortenspiegel des Weinguts Pfeffingen genießt aber zweifellos die Sorte Riesling, die zwei Drittel der Weinberge einnimmt; je 10 Prozent entfallen auf Scheurebe, Spätburgunder und Weißburgunder sowie auf 10 Prozent auf weitere Sorten. Die Jahresproduktion des Weinguts liegt bei circa 100.000 Flaschen pro Jahr, der durchschnittliche Ertrag bei 55 Hektoliter pro Hektar, bei den Spitzenweinen zum Teil noch deutlich niedriger. Bei der Bewirtschaftung der Weinberge setzt Jan Eymael vollständig auf kontrolliert umweltschonenden und ökologischen Weinbau. Die besten Parzellen des Weinguts befinden sich in den traditionsreichen Lagen Nussriegel, Herrenberg und Weilberg. Während das vielschichtige Terrain der Lage Nussriegel, die neben sandigen Bestandteilen auch Buntsandstein und Lehmboden mit Kalkstein-Anteilen aufweist, fruchtige Weine mit harmonischer Säurestruktur hervorbringt, gedeihen im sandig-lehmigen Herrenberg wunderbar mineralische und geradlinige Weine. Auf dem besonderen, roten, ton- und lehmhaltigen Boden der Lage Weilberg, entstehen hingegen die würzigsten Rieslinge des Weinguts.
Niedrige Hektarerträge, späte und selektive Ernte vollreifer Trauben von Hand sowie reduktiver Ausbau prägen ganz wesentlich den Charakter der Pfeffinger Weine, die bei aller Individualität der Lagen, Rebsorten und Qualitäten stets von aromatischer Klarheit, reifer, saftiger Frucht sowie viel Würze und Eleganz gekennzeichnet sind. Das Portfolio reicht von Gutsweinen, die beste Qualität für den täglichen Genuss bieten, über Terroir-betonte Ortsweine bis zu charaktervollen Lagenweinen aus den besten Ungsteiner Weinbergen – dabei ist das hervorragende Genuss-Preis-Verhältnis aller Weine des Weinguts Pfeffingen absolut bemerkenswert.
Seit Jahren zählt der VDP-Betrieb zu den führenden Weingütern Deutschlands, wie zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen belegen. Während James Suckling für das Große Gewächs 2017 aus der Riesling-Spitzenlage Herrenberg ausgezeichnete 95 Punkte vergibt, lobt die Jury der ‘Vinum’, dass „die Weine Frucht, Spiel, Tiefe und Spannung” haben. Und auch das Fachmagazin Falstaff attestiert in der Ausgabe von 2019 wieder mal “eine Kollektion ohne Schwächen!“