Durch individuelle Rebstockpflege und selektive Handlese stellen sie sicher, dass nur die reifen und gesunden Trauben für ihre Weine verwendet werden. Damit die Trauben des Weinguts naturgesund und die Böden auch in Zukunft in hohem Maß mineralstoffhaltig sind, hält sich das Weingut Heinrich Spindler konsequent an die Richtlinien des ökologischen Landbaus. Seit dem Jahrgang 2015 werden die Weinberge daher natürlich begrünt, organisch mit Kompost aus eigener Produktion gedüngt. Darüber hinaus wird auf Herbizide und Insektizide verzichtet.
Abwechslungsreiche Riesling-Vielfalt mit mineralischen Charakter
Durch schonende Pressung und einen streng getrennten, sortenreinen Ausbau, erhält das Weingut Heinrich Spindler ein Höchstmaß an Typizität bezüglich Sorten und Lagen. Die Forster Spitzenlagen weisen eine Vielzahl unterschiedlicher Gesteinsarten auf; je nach Parzelle besteht der Boden vermehrt aus Muschelkalk, Basalt oder Buntsandstein. Diese geologische Vielfalt ermöglicht dem Weingut Heinrich Spindler gänzlich unterschiedliche Rieslinge mit jeweils eigenem mineralischen Charakter. Die tiefen Wurzeln der Rebe nehmen die verschiedenen Nährstoffe auf und lagern sie in der Traube ein. Dies prägt die Identität der Spindler Weine und verleiht ihnen ihre charakteristische Note; es entstehen fruchtige und reintönige Weine mit ausgeprägter Kräuternote und feiner Mineralität.
Absolut empfehlenswert ist es, neben dem Weingut auch den Gutsausschank der Spindlers zu besuchen: Das Restaurant mit gemütlicher Weinlaube serviert in einer angenehm rustikalen Winzerstube saisonal abgestimmte Pfälzer Spezialitäten zu den eigenen, feinen Weinen.