Heute misst das mittelgroße Weingut Château Calon Ségur, dessen Rebflächen sowohl mit der Hauptrebsorte Cabernet Sauvignon als auch mit den Rotweinsorten Merlot und Cabernet Franc bestockt sind, 53 Hektar. Die Rebflächen, die von lehmigen Schotterböden, die mit einer meterdicken Sandschicht abschließen, dominiert werden, sind nahezu vollständig von einer Steinmauer umgeben. Den Großteil einer erzeugten Cuvée macht die Rebsorte Cabernet Sauvignon aus, die den Rotweinen Kraft und Finesse verleiht. Die Böden des Anbaugebietes werden zwar mit Maschinen gepflügt, jedoch werden die Trauben ausschließlich von Hand geerntet. Damit der Wein sein volles Aroma behält, wird er in Eichenholzfässern ausgebaut. Nach 18 bis 20 Monaten spiegelt der Premiumwein des Hauses, der sogenannte Grand Vin, das Terroir der Region wider. Die erlesenen Rotwein-Cuvées überzeugen mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und unverwechselbaren Intensität. Dass die Qualität der Weine stetig zunimmt, beweisen die Bewertungen des amerikanischen Weinkritikers Robert Parker, der die Jahrgänge 2005 und 2003 mit 92 und 94 Punkten prämierte. Der Zweitwein des Weingutes, der „Marquis de Calon“, entwickelt einen warmen und samtigen Charakter, weil der Merlot-Anteil 75 Prozent beträgt.