Filtern
-
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet FrancParker 96/100
Parker 96/100Antonio Galloni 95/100Decanter 95/100Jeb Dunnuck 96/100Jean-Marc Quarin 95/100James Suckling 96/100Score 18.5/20CHF 99.0075 cl (CHF 132.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Petit Verdot MalbecParker 95+/100
Parker 95+/100Jean-Marc Quarin 95/100James Suckling 94/100Score 18.5/20CHF 89.0075 cl (CHF 118.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet Franc Petit Verdot MalbecJeb Dunnuck 97/100
Jeb Dunnuck 97/100Antonio Galloni 92/100Falstaff 97/100James Suckling 95/100Neal Martin 91/100Parker 92/100WeinWisser 18.5/20Score 18.5/20CHF 89.0075 cl (CHF 118.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
57% Cabernet Sauvignon
57% Cabernet Sauvignon30% Merlot7% Cabernet Franc4% Petit Verdot2% MalbecScore 19/20
Score 19/20CHF 119.0075 cl (CHF 158.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
57% Cabernet Sauvignon
57% Cabernet Sauvignon31% Merlot7.5% Cabernet Franc3% Petit Verdot1.5% MalbecJames Suckling 95/100
James Suckling 95/100Decanter 94/100Parker 93+/100Wine Enthusiast 92–94/100Score 18.5/20CHF 78.0075 cl (CHF 104.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon MerlotScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 175.0075 cl (CHF 233.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon MerlotScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 145.0075 cl (CHF 193.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
57% Cabernet Sauvignon
57% Cabernet Sauvignon31% Merlot7.5% Cabernet Franc3% Petit Verdot1.5% MalbecStephen Tanzer 94+/100
Stephen Tanzer 94+/100Parker 89/100Wine Spectator 91/100WeinWisser 18/20Score 18.5/20CHF 185.0075 cl (CHF 246.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
James Suckling 96/100
James Suckling 96/100Antonio Galloni 95/100Decanter 96/100Falstaff 96/100Parker 94–96+/100WeinWisser 18,5+/20Score 18.5/20Sonderpreis CHF 92.00 Regulärer Preis CHF 119.0075 cl (CHF 122.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Parker 94–95/100
Parker 94–95/100Jean-Marc Quarin 94/100Neal Martin 90–92/100WeinWisser 18+/20Score 18.5/20Sonderpreis CHF 89.00 Regulärer Preis CHF 109.0075 cl (CHF 118.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
James Suckling 92–93/100
James Suckling 92–93/100Parker 92–94/100Score 18.5/20WeinWisser 18+/20Sonderpreis CHF 63.00 Regulärer Preis CHF 79.9075 cl (CHF 84.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
James Suckling 95–96/100
James Suckling 95–96/100Decanter 95/100Falstaff 93–95/100J. Robinson 17.5/20Parker 94/100Wine Spectator 91–94/100WeinWisser 18/20Score 18.5/20CHF 89.0075 cl (CHF 118.67 / l)
Die Ära des Weingutes begann 1757, als der einstige Pfarrer Gruaud drei benachbarte Rebflächen erwarb, die er fortan bewirtschaftete. Später trat Sébastien Larose, der Neffe des Geistlichen, dem Unternehmen bei. Fortan wurde das Weingut als Château Gruaud-Larose bezeichnet. Nachdem der Pfarrer verstarb, wurde das Weingut in zwei separate Einheiten aufgeteilt, die unter den Namen Gruaud-Larose-Sarget und Gruaud-Larose-Faure bekannt waren. 1934 kaufte Désiré Cordier die beiden Weingüter, die von jetzt an als Aushängeschild der Weinhandelsgruppe Cordier, die ebenfalls in Bordeaux ansässig war, galten. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme wurde das Weingut wenige Jahre später an die Weinhandelsgruppe Taillan verkauft, deren Önologe Georges Pauli das Anwesen mit großem Erfolg weiterführte. Heute misst das Weingut, auf dessen Rebflächen Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot kultiviert werden, 82 Hektar. Auch wenn einige Reben fast ein halbes Jahrhundert alt sind, beträgt das durchschnittliche Alter der Pflanzen 40 Jahre. Die Rotweine des Herstellers sind nicht nur raffiniert und unverwechselbar im Geschmack, sondern auch außerordentlich natürlich, weil chemische Schädlingsbekämpfungsmittel, Aromastoffe und Geschmacksverstärker grundsätzlich keine Verwendung finden. Hier kommen vielmehr organische Düngemittel und aufbereitetes Wasser zum Einsatz, damit die Weine sich durch eine Reinheit auszeichnen, die man sehen, riechen und schmecken kann. Nach einer sorgfältigen Lese werden die Früchte zeitnah weiterverarbeitet, bevor der wertvolle Traubensaft in traditionellen Eichenholzfässern ausgebaut wird. Im Keller befinden sich 1.300 Barriques, in denen der Rotwein 18 Monate lang gelagert wird. Die Weine des Herstellers sind seit vielen Jahren ein Genuss, weshalb die Jahrgänge, darunter 1961, 1982, 1986 und 2000, mit 96, 94 und 93 Parker-Punkten ausgezeichnet wurden.