
Château Malescot St-Exupéry
Alle Produkte von Château Malescot St-Exupéry ›Château Malescot St-Exupéry ist eines dieser Weingüter, das im Herzen von Margaux seine ganz eigene Story schreibt. Im Jahr 1855 als Troisième Grand Cru Classé eingestuft, verbindet es die ehrwürdige Historie mit einem modernen Hauch von unkonventionellem Spirit – und das spiegelt sich nicht nur in den Weinen, sondern auch in der Philosophie der Familie Zuger, die das Château seit den 1950er-Jahren mit viel Herzblut führt. Hier wird Tradition nicht einfach bewahrt, sondern ständig neu interpretiert: Malescot St-Exupéry ist nicht nur Margaux pur, sondern Margaux mit einem ganz eigenen Charakter: weniger aristokratisch als einige seiner Nachbarn, dafür aber umso charmanter, fast rebellisch in seiner Feinheit und Balance.
Margaux-Terroir vom Feinsten
Die 28 Hektar Weinberge von Malescot St-Exupéry liegen auf den berühmten Kiesböden von Margaux – einer Mischung aus tiefgründigem Garonne-Kies und sandigem Lehm. Diese Böden, die Wärme gut speichern und gleichzeitig exzellente Drainage bieten, sind perfekt, um den Trauben eine lange Vegetationsperiode zu garantieren und sie kontinuierlich ausreifen zu lassen. Die Nähe zur Gironde-Mündung sorgt für ein mildes Mikroklima, das die Frische in den Früchten bewahrt und die elegante Struktur der Weine unterstützt.
Der hohe Merlot-Anteil macht den Unterschied
Das Rebsortenspektrum ist klassisch für Bordeaux, in seiner Zusammensetzung für Margaux dennoch ungewöhnlich: Cabernet Sauvignon dominiert und wächst auf rund der Hälfte der Fläche, gefolgt von Merlot (35 %) und kleineren Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot. Auffällig ist dabei der hohe Anteil an Merlot, was den Weinen eine fast seidige Textur und zugängliche Fruchtigkeit verleiht – ein Unterschied, der Malescot St-Exupéry von anderen Grand Crus der Region abhebt und den Weinen ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Kraft, Frucht und Würze verleiht.
Ein Klassiker in modernem Gewand
Im Keller wird nichts dem Zufall überlassen: Die Trauben werden parzellenweise vinifiziert, um den Ausdruck jeder Rebsorte herauszuarbeiten und den Charakter jeder Lage zu bewahren. Die Gärung erfolgt dann in temperaturgesteuerten Edelstahltanks – ein Hightech-Werkzeug, das volle Kontrolle über den Gärprozess ermöglicht, um die Extraktion von Aromen und Tanninen positiv zu beeinflussen und somit den einzigartigen Stil jedes Jahrgangs präzise hervorzuheben. Doch die Philosophie dahinter ist von einem tiefen Respekt für die traditionelle Weinbereitung geprägt, nach alter Schule reifen die Weine zwischen 12 und 14 Monaten in französischen Eichenholzfässern, von denen etwa 50 bis 70 Prozent jedes Jahr erneuert werden. Das Ergebnis ist ein Wein, der nicht nur mit Struktur und Eleganz beeindruckt, sondern auch mit einer vibrierenden Frische und Finesse – absolut typisch für Margaux, aber mit einer modernen Note. Denn Innovation wird hier nicht als Ersatz für Tradition verstanden, sondern als Mittel, diese auf ein neues Niveau zu heben.